Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Aktiv & Natur

Markierung Märkischer Landweg, Foto: Alena Lampe

Märkischer Landweg

Die in Feldberg beginnende Wanderung gliedert sich in 10 Etappen und durchquert drei Nationale Naturlandschaften Brandenburgs: den Naturpark Uckermärkische Seen, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin sowie das östlichste Schutzgebiet des Landes: den Nationalpark Unteres Odertal. Auf der ganzen Strecke ist eine von der Eiszeit geformte Landschaft zu bewundern. Rinnenseen und Endmoränen wechseln sich ab, überprägt von Wiesen, […]

Märkischer Landweg Weiterlesen »

Der Große Stechlin, Foto: Geisel, Lizenz: Geisel

Radrouten Historische Stadtkerne – Route 1

Diese Route führt Sie durch die Historischen Stadtkerne von Kremmen, Neuruppin, Rheinsberg, Gransee, Templin, Angermünde, Bad Freienwalde und Altlandsberg. Besuchen und erleben Sie während ihrer Tour das größte deutschlandweit noch erhaltene Scheunenviertel in Kremmen, die klassizistische Stadt Neuruppin, Rheinsberg und sein sagenhaftes Wasserschloss, Gransee mit seinen Wieckhäusern, Templins komplett erhaltenen Stadtmauer, Angermünde und dessen wunderschönen

Radrouten Historische Stadtkerne – Route 1 Weiterlesen »

Floßfahrt auf den Lychener Gewässern, Foto: Anet Hoppe

7. Etappe Tour Brandenburg: Fürstenberg (Havel) – Templin

Die siebte Etappe der Tour Brandenburg führt über 41 Kilometer von Fürstenberg (Havel) nach Templin. Die Tour bewegt sich entlang vieler Seen durch die westliche Uckermark. Von der Drei-Seen-Stadt Fürstenberg geht es zunächst zur Klosterruine in Himmelpfort. Die Flößerstadt Lychen lädt auf halber Strecke zu einer Pause ein. Über die beschauliche Kirche in Alt-Placht wird

7. Etappe Tour Brandenburg: Fürstenberg (Havel) – Templin Weiterlesen »

Museum Bad Liebenwerda, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke

Tour Brandenburg

Mit 1.111 Kilometern ist die Tour Brandenburg der längste Radfernweg Deutschlands. Die Tour führt rund um Berlin durch das ganze Land Brandenburg. Der Weg ermöglicht es, die 31 Städte mit historischem Stadtkern Brandenburgs zu besuchen. Die Tour zeigt dem Radfahrer aber auch das „Land“ Brandenburg: elf Naturparke, drei Biosphärenreservate und ein Nationalpark machen Natur – wie sonst

Tour Brandenburg Weiterlesen »

Nach oben scrollen