Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Angermünde

Nah genug dran und weit genug weg!

Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, UNESCO Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin, Nationalpark Unteres Odertal und ein historischer Stadtkern... Der staatlich anerkannte Erholungsort Angermünde ist umgeben von einzigartigen Natur- und Kulturschätzen und nur 50 Zugminuten von Berlin entfernt. Unsere kultur- und kunstbelebte Kleinstadt ist der ideale Ausgangspunkt, um die urwüchsige, facettenreiche Uckermark und das benachbarte polnische Untere Odertal zu Fuß, mit dem Rad oder Kanu zu entdecken.

Nah genug dran und weit genug weg!

Durchatmen und zur Ruhe kommen

Die gastfreundliche, bodenständige Region Angermünde bietet einen erfüllenden, naturbeseelten Ausflugs- und Lebensstandort mit viel Raum für freie Entfaltung.

Aktuelles

Neues aus Angermünde

Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal

Die traditionellen Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal sind vom 24. bis 26. Januar 2025 ein Höhepunkt für Natur- und Vogelbegeisterte!
Mehr erfahren

Sternwanderung zum Wolletzsee

Am 25. Januar und 22. Februar 2025 findet eine Sternwanderung zum Strandbad Wolletzsee statt mit kulinarischem Wildgenuss und Glühwein.
Mehr erfahren

Die dunkle Seite von Angermünde – Kerkern, Ketzern und Kriminalfällen auf der Spur

Es erwartet Sie ein besonderes Stadt-Erleben mit ungewohnten Perspektiven, schaurig-spannenden Geschichten und Wissenswertem aus der älteren und jüngeren Geschichte von Angermünde.
Mehr erfahren

Stadtführer gesucht!

Diese Angebote zahlreicher Stadtführungen erfreuen sich sowohl bei Bürgern als auch bei Gästen großer Beliebtheit. Allerdings besteht Bedarf an Nachwuchs für die Stadtführer, um auch ...
Mehr erfahren

Stadtführung MÄGDE, MACHT UND GLAUBENSSTREIT – ANGERMÜNDE DURCH DIE ZEIT

Begleiten Sie unseren Stadtführer durch das abendliche Angermünde. Begegnen Sie dem Feldherren Wallenstein und einfachen Bürger*innen, die aus ihrem Leben berichten.
Mehr erfahren

ABEN(D)TEUERLICHES KETZERANGERMÜNDE

Eine aben(d)teuerliche Spurensuche nach den Angermünder Ketzern und ihren Inquisitoren, den grauen Mönchen.
Mehr erfahren

Aktuelle Baustellen auf Rad- und Wanderwegen

Durch Bauarbeiten ist eine Umleitung auf dem Wanderweg "Uckermärker Landrunde" ausgeschildert. Weitere Baustellen sind hier zu finden.
Mehr erfahren

Angermünde mit kostenlosem Audioguide erleben

Neben Stadtrundgängen, Stadtführungen und Theaterstadtführungen durch den historischen Stadtkern kann Angermünde ab sofort auch individuell mit einem digitalen Audioguide entdeckt werden.
Mehr erfahren

STADTFÜHRUNG DURCH DEN HISTORISCHEN STADTKERN ANGERMÜNDE

Lernen Sie die charmante denkmalgeschützte Altstadt von Angermünde kennen.
Mehr erfahren

Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Buchenwald Grumsin

Wir dürfen erleben, wie das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin sich selbst überlassen wird, seine natürliche Dynamik zurückgewinnt und die Wildnis langsam wieder Einzug hält.
Mehr erfahren

Führung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin „Ein Urwald entsteht“

Hautnah den Buchenwald Grumsin erleben, der seine natürliche Dynamik zurückerobern und wieder wild sein darf.
Mehr erfahren

Barockoper „David und Jonathan“

In 2025 wird die Barockoper „David und Jonathan“ (1688) von Marc-Antoine Charpentier an verschiedenen Schauplätzen zu sehen sein.
Mehr erfahren

KulturOrt Friedhof Angermünde

Entdecken Sie bei einer Führung eindrucksvollen Erbbegräbnisse, die Gedenkstätten der Weltkriege und die Geschichten der Menschen, die über Generationen hinweg das Lebenin Angermünde mit geprägt ...
Mehr erfahren

Das ist uns wichtig

Natur heute erleben und für morgen bewahren. Tragen Sie Ihren Teil dazu bei. Dankeschön!

Regionales Leitbild

Ökologisches, ökonomisches und sozial-kulturelles Denken und Handeln.

Steckbrief Angermünde

Uckermark

Brandenburg

Fläche
0 km²
Einwohner
0
Einwohner pro km²
0

Highlights in Angermünde

Das müssen Sie gesehen haben

Museum Angermünde

Das Museum wird eine reiche Sammlung zu regionaler Geschichte und Archäologie beherbergen sowie Objekte zum Schaffen des Schriftstellers Ehm Welk, der seinem Heimatdorf Biesenbrow bei ...
Mehr erfahren

Erdholländermühle Greiffenberg

Die Greiffenberger Mühle trohnt hoch oben auf einer Anhöhe direkt am Ortseingang von Greiffenberg.
Mehr erfahren

Stolper Turm

Direkt am Nationalpark Unteres Odertal gelegen, ist Deutschlands dickste Turmburg ein beliebtes Ausflugsziel in der Uckermark.
Mehr erfahren

„Steinzeit der Moderne“ − Internationale Hartgestein-Galerie am Mündesee

Uckermärkische Findlinge dienten internationalen Künstlern der Angermünder Hartgesteinsymposien für ihre kreative Tätigkeit.
Mehr erfahren

Begehbarer Marktbrunnen

Die Plastiken, die durch das Wasser und die Menschen auf dem Platz lebendig werden, sind begehbar und allseitig erlebbar.
Mehr erfahren

NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Erleb dein Grünes Wunder! In der Naturerlebnislandschaft der Blumberger Mühle erhalten Sie Einblick in den Reichtum von Streuobstwiesen, Trockenrasen und Kleingewässer.
Mehr erfahren

Rundgänge und Ve­r­an­s­tal­tun­gen - Eine kleine Stadt erzählt Geschicht­en ohne Ende

Nach oben scrollen