Kultur, Kunst, Kunsthandwerk
Die gastfreundlichen Angermünder sind gestern wie heute Macher und Vordenker, Natur- und Kulturfreunde sowie heimatverbundene Genießer. Die Füße fest am Boden, mit freien Gedanken, fortschrittlichen Ideen und konkretem Handeln. Sie produzieren alte und neue regionale Spezialitäten und eine bunte ländlich geprägte Vielfalt an Kunst und Kultur ist entstanden.
Angermünder Kunstgänge, Galerien, Ateliers und Kunsthöfe
Galerie & Atelier Louisenhof 2 – Luisenhof
Die große Scheune auf dem Louisenhof liegt in der malerischen Landschaft der Uckermark inmitten von Feld, Wald und Seen. Im Inneren befinden sich die Werkstätten und eine Galerie, in der Objekte und Grafiken präsentiert werden.
Galerie „SP A C E D OU T“
Die Kunstgalerie „SP A C E D OU T“ auf dem Gut Kerkow befindet sich im spartanischen Ambiente des Speichers mit Holzbalken und Holzdielen.
„Steinzeit der Moderne“ − Internationale Hartgestein-Galerie am Mündesee
Uckermärkische Findlinge dienten internationalen Künstlern der Angermünder Hartgesteinsymposien für ihre kreative Tätigkeit.
Begehbarer Marktbrunnen
Die Plastiken, die durch das Wasser und die Menschen auf dem Platz lebendig werden, sind begehbar und allseitig erlebbar.
Galerie & Atelier Louisenhof 2 – Luisenhof
Die große Scheune auf dem Louisenhof liegt in der malerischen Landschaft der Uckermark inmitten von Feld, Wald und Seen. Im Inneren befinden sich die Werkstätten und eine Galerie, in der Objekte und Grafiken präsentiert werden.
Das kreative Angermünde
Ein begehbarer Marktbrunnen wie ein Bilderbuch als geselliges Zentrum der Altstadt, die Mündesee-Promenade mit Findlindskunst, ein Ketzer, der dem grauen Mönch die Zunge rausstreckt, ein geschlossen-offenes Tor und in Stein nachgestaltete Stadttore − Angermünde lädt ein, freies künstlerisches Schaffen selbst zu deuten. Eintritt frei!
Das kreative Angermünde
Ein begehbarer Marktbrunnen wie ein Bilderbuch als geselliges Zentrum der Altstadt, die Mündesee-Promenade mit Findlindskunst, ein Ketzer, der dem grauen Mönch die Zunge rausstreckt, ein geschlossen-offenes Tor und in Stein nachgestaltete Stadttore − Angermünde lädt ein, freies künstlerisches Schaffen selbst zu deuten. Eintritt frei!
Museen, Heimatstuben und Ausstellungen
Ausstellung „umBau 12″
Das Motto Baukultur des Landes Brandenburg nimmt die Künstlergruppe umKunst zum Anlass, ihre diesjährige 12. Jahresausstellung in Angermünde unter das Thema „umBau 12“ zu stellen.
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Brandenburgs ältestes Technikmuseum in Oderberg informiert sehr anschaulich über die Geschichte der Binnenschifffahrt und die wasserbauliche Entwicklung der Region.
Museum Angermünde
Das Museum wird eine reiche Sammlung zu regionaler Geschichte und Archäologie beherbergen sowie Objekte zum Schaffen des Schriftstellers Ehm Welk, der seinem Heimatdorf Biesenbrow bei Angermünde als „Kummerow“ ein literarisches Denkmal schuf.
Erdholländermühle Greiffenberg
Die Greiffenberger Mühle trohnt hoch oben auf einer Anhöhe direkt am Ortseingang von Greiffenberg.
Stolper Turm
Direkt am Nationalpark Unteres Odertal gelegen, ist Deutschlands dickste Turmburg ein beliebtes Ausflugsziel in der Uckermark.