Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Rundtour

Windmühlenfeld am Pimpinellenberg, Foto:WITO Barnim GmbH

Rundwanderweg zum Pimpinellenberg

Als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen ist die Stadt Oderberg mit seiner herausragenden Lage und den steilen Hängen des Oderbruchs sehr bekannt.  Die Rundwandertour startet im Stadtkern und geht über Wiesen und Weiden entlang in Richtung Liepe zum Pimpinellenberg. Dieser ist mit seinem wunderbaren Ausblick auf den Oderberger See und das sich anschließende Niederoderbruch bei Wanderen …

Rundwanderweg zum Pimpinellenberg Weiterlesen »

Sonnenstrahlen im Breitenfenn, Foto: Ludger Lamprecht, Lizenz: WITO Barnim GmbH

Der amerikanische Laubwald in der Region Oderberg

Südlich des Parsteiner Sees wachsen die größten zusammenhängenden amerikanischen Laubholzbestände in Brandenburg. Entdecken Sie die über 100-jährigen Roteichen, Weißeschen- und Hickorybestände. Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Besuch. Doch der Herbst mit der intensiven Laubfärbung und den fallenden Früchten wird für jeden Waldbesucher ein unvergessliches Erlebnis sein.  Die Rundtour startet im Ortszentrum und führt an …

Der amerikanische Laubwald in der Region Oderberg Weiterlesen »

Lindsee, Foto: FRED & OTTO

Lindseen – Tour

Diese Wandertour zwischen Oderberg und den beiden Lindseen besticht durch ihre abwechslungsreiche Landschaft. Neben den kleinen romantischen Seen bietet diese Strecke einige Findlinge und im Frühling gelb leuchtende Rapsfelder. Auch das Naturschutzgebiet Breite Fenn, das man durchquert hat einiges zu bieten. In diesem Urwald findet man alte Eichen, seltene Nadelhölzer und Magnolien. Länge: 8 km …

Lindseen – Tour Weiterlesen »

Schloss Criewen, Foto: Anet Hoppe

Weg der Auenblicke

Der Weg der Auenblicke führt mitten ins Herz des Nationalparks Unteres Odertal. Zu jeder Jahreszeit bietet diese Wanderung landschaftliche Höhepunkte: bestaunen Sie im Frühling die überfluteten Polder, folgen Sie den Vögeln auf ihren herbstlichen Zügen oder genießen Sie die winterliche Eislandschaft. Die Flussaue ist immer ein Erlebnis. Länge: 10 km (3 h) Start/Ziel: Nationalparkhaus in Criewen An-/Abreise: …

Weg der Auenblicke Weiterlesen »

Buchenwald Grumsin, Foto: Joanna Hentschel, Lizenz: Tourismusverein Angermünde e.V.

Rundwanderung grünes Buchenblatt am Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

Start: Infozentrum Geopark Groß Ziethen | Länge: 6 km | Dauer: ca. 2,5h   Diese Tour startet am Besucher- und Informationszentrum Geopark. Tipp! Vor der Wanderung noch ein wenig Zeit für die Ausstellung „erfahrung eiszeit“ mit bringen. Großes Kino – für uns und unsere Kiddis! Macht Spaß und schlau. Dem Wald nähert man sich durch eine offene Felderlandschaft. Bevor …

Rundwanderung grünes Buchenblatt am Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin Weiterlesen »

Wanderung im Buchenwald Grumsin, Foto: Alena Lampe

Rundwanderung Gelbes Buchenblatt am Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

Beschreibung: Der Buchenwald Grumsin wurde im Jahr 2011 mit vier weiteren Buchenwäldern in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen und gilt somit als eines der wichtigsten Waldgebiete weltweit. Während die Kernzone des Gebietes streng geschützt ist, kann man nicht minder beeindruckende Bereiche des Waldes entdecken. Länge: 10 km, ca. 2 Stunden reine Gehzeit Start/Ziel: Infopunkt Buchenwald Grumsin in Altkünkendorf Wegbeschreibung: Die …

Rundwanderung Gelbes Buchenblatt am Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin Weiterlesen »

Wanderung Oranges Buchenblatt am Grumsin, Foto: Anet Hoppe

Rundwanderung Oranges Buchenblatt am Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

Beschreibung: Der Buchenwald Grumsin wurde im Jahr 2011 mit vier weiteren Buchenwäldern in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen und gilt somit als eines der wichtigsten Waldgebiete weltweit. Während die Kernzone des Gebietes streng geschützt ist, kann man nicht minder beeindruckende Bereiche des Waldes entdecken. Länge: 12 km, ca. 2,5 Stunden reine Gehzeit Start/Ziel: Infopunkt Buchenwald Grumsin in Altkünkendorf Wegbeschreibung: Am …

Rundwanderung Oranges Buchenblatt am Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin Weiterlesen »

Wolletzsee im Sommer, Foto: Alena Lampe

Wolletzseerundweg

Direkt vor den Toren der uckermärkischen Stadt Angermünde liegt der 7 Kilometer lange Wolletzsee, eingebettet in die waldreiche Hügellandschaft am Rand des UNESCO-Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. Der Wanderweg ist besonders abwechslungsreich: steile Uferbereiche am Rand alter Buchenwälder sowie vielfältige Wiesen- und Feldlandschaften wechseln sich ab. Wegen seines klaren, durch den Fluss Welse gespeisten, Wassers ist der 18 …

Wolletzseerundweg Weiterlesen »

Wegweiser Buchenwald Weltnaturerbe Grumsin, Foto: Anet Hoppe

Rundwanderung Rotes Buchenblatt am Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

Der Buchenwald Grumsin wurde im Jahr 2011 mit vier weiteren Buchenwäldern in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen und gilt somit als eines der wichtigsten Waldgebiete weltweit. Während die Kernzone des Gebietes streng geschützt ist, kann man nicht minder beeindruckende Bereiche des Waldes entdecken. Länge: 22 km, 5-6 Stunden reine Gehzeit Start / Ziel: Infopunkt „Buchenwald Grumsin“ in …

Rundwanderung Rotes Buchenblatt am Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin Weiterlesen »

Nach oben scrollen