Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Schwedt/Oder

Nationalparkfleisch Wasserbüffel und Auerochsen, Foto: Silke Rumpelt

Nationalparkfleisch

Gutes vom Wasserbüffel udn Auerochsen aus ganzjähriger Weidehaltung im Nationalpark Unteres Odertal. Zertifizierter Bioland Betrieb. Die Bestellungen werden Online oder per Telefon aufgenommen und dann verschickt. Es erfolgt kein Hofverkauf. Die Besichtigung der Koppelflächen zwischen Lunow und Stolzenhagen sind jederzeit möglich. Bestellung: 2 verschiedene Fleischpakete: Bestellformular Auerochsenfleisch Bestellformular Wasserbüffelfleisch 55,- EUR und […]

Nationalparkfleisch Weiterlesen »

Räuchern, Foto: Marina Delzer

grün & wild – Kräuterwanderungen mit Marina Delzer

Kräuterwanderungen, -spaziergänge und Workshops mit Zubereitung eines leckeren Kräutermahls im Nationalpark Unteres Odertal. Begegnung mit Bäumen und Sträuchern, mit Blüten, Blättern, Wildfrüchten und Wurzeln, Betrachtung von Heilpflanzen, Herstellung von Hydrolaten und Salben. Natur erleben im Wandel der Jahreszeiten. Die Wanderungen mit Marina Delzer finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

grün & wild – Kräuterwanderungen mit Marina Delzer Weiterlesen »

Aussenansicht Hotel AltstadtQuartier, Foto: Wolf Mieczkowski, Lizenz: Hotel AltstadtQuartier

Hotel Altstadtquartier und BrauWerk Schwedt

Lage: Schwedt/Oder, Sie finden unser Haus im Herzen der Schwedter Altstadt – umgeben von einem 3.500 m² großen Garten. Durch den Oder-Neiße-Radweg ist das ***Hotel ohne Umwege gut erreichbar. Kurze Wege zum Theater, Einkaufsmöglichkeiten und den Nationalpark Unteres Odertal. Zimmer: 19 Doppelzimmer (davon 1 Doppelzimmer barrierefrei), 2 Einzelzimmer Ausstattung: Dusche/WC im Zimmer, TV, WLAN, Fön,

Hotel Altstadtquartier und BrauWerk Schwedt Weiterlesen »

Außenansicht Brauwerk Schwedt, Foto: Anja Warning

Brauwerk Schwedt

Ronald Steinke hat sich als leidenschaftlicher Bierbrauer die Wiederbelebung der Jahrhunderte alten Schwedter Brautradition auf die Fahne geschrieben. Karthäusermönche brachten einst den Gerstensaft in unsere Stadt. Am Karthaus bestand bis um die Jahrhundertwende eine große Amtsbrauerei, die auch die umliegenden Ortschaften belieferte. Nach guter alter Tradition werden hier Biere in allen Ausprägungen im Brauwerk eine

Brauwerk Schwedt Weiterlesen »

Nach oben scrollen