Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Kirchen

NABU Kirche Neu Temmen, Foto: Anet Hoppe

NABU Kirche Neu Temmen

Mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gelegen, eingebettet in Hügel, Wälder und Seen besitzt Neu Temmen eine alte Fachwerkkirche – und viel Natur. Die Pforten der Kirche öfnen sich regelmäßig für Veranstaltungen und Gottesdienste rund um die Themenfelder Natur-Mensch-Gott. In einer deutschlandweit einmaligen Kooperation von NABU und evangelischer Kirche werden in der NABU-Kirche Neu Temmen Diskussionen …

NABU Kirche Neu Temmen Weiterlesen »

Dorfkirche Criewen, Foto: Anja Warning, Lizenz: Anja Warning

Dorfkirche Criewen

Die Dorfkirche steht inmitten eines um 1820 angelegten Parkes. Aber das war nicht immer so. Ursprünglich stand sie inmitten des Ortes. 1816 kaufte Rittmeister Otto von Arnim das schon über Jahrhunderte bestehende Gut Criewen. Er ließ das ebenfalls heute im Park gelegene Herrenhaus, in Criewen gern Schloss genannt, erbauen und beauftragte den Peter Joseph Lenné …

Dorfkirche Criewen Weiterlesen »

Pfarrkirche St. Stephan Gartz (Oder), Foto: Anja Warning

Pfarrkirche St. Stephan Gartz (Oder)

St. Stephan wurde in der 2. Hälfte des 14. Jh. als dreischiffiger Backsteinbau mit Turm errichtet. Im 15. Jh. kam der Chor hinzu. 1772 erhielt der Turm eine neue Haube. 1945 zerstörte ein verheerender Brand das Langhaus und beschädigte den Turm schwer. Das Langhaus wurde nicht wieder aufgebaut, die Umfassungswände stehen seither frei bewittert ohne …

Pfarrkirche St. Stephan Gartz (Oder) Weiterlesen »

Gedächtniskirche Rosow, Foto: Anja Warning

Gedächtniskirche Rosow

Die Kirche Rosow ist im Kern ein Feldsteinbau aus dem 13. Jh., später wurde der barocke Turmaufbau 1945 zerstört. 2006 wurde die Kirche vom Förderverein Gedächtnis-Kirche Rosow e.V. als Stahlgerüstbau (46 m) und Gedächniskirche und Zentrum der Erinnerung, Mahnung und Versöhnung (Gedenkstätte „Flucht und Vertreibung infolge des 2. Weltkrieges“) wieder eingeweiht.

Kirche Mescherin, Foto: Anet Hoppe

Kirche Mescherin

Die Kirche Mescherin ist im Kern ein rechteckiger Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert.

Blick auf die St. Nikolai-Kirche, Oderberg, Foto: ScottyScout

St.-Nikolai-Kirche in Oderberg

Das schlanke Kupferdach des Turms der St.-Nikolai-Kirche in Oderberg überragt die Dächer der Häuser in der Altstadt, die sich an die steilen Hänge hin zum Niederoderbruch schmiegen. Die neugotische Basilika wurde in den Jahren von 1853-55 unter der Leitung von Friedrich August Stüler, dem „Königlichen Hofbauinspektor“ erbaut. 1998/99 wurde die Außenfassade restauriert, in einem zweiten …

St.-Nikolai-Kirche in Oderberg Weiterlesen »

Dorfkirche Liepe, Foto: Frau Toebbe-Wehberg

Dorfkirche Liepe

Der kleine Ort Liepe befindet sich am Finowkanal. Im Mittelalter gruppierten sich die Häuser der slawischen Siedlung mit dem Namen ”Niederliepe“ um den Standort der heutigen Dorfkirche. Die meisten der Einwohner gingen der Fischerei nach – über den Bau der Kirche ist wenig bekannt. Im Jahr 1308 ging die Siedlung in den Besitz des Klosters …

Dorfkirche Liepe Weiterlesen »

Dorfkirche Schmargendorf, Foto: Alena Lampe

Dorfkirche Schmargendorf

Feldsteinbau aus dem 14. Jh., nach Zerstörung im 30-jährigen Krieg barock umgebaut, Turmanbau 1745. Von Ostern bis Erntedank tägl. 10 – 17 Uhr offen, Schlüssel und Anmeldung bei Ursula Krünegel, Tel. 03331 – 33758

Katholische Kirche Angermünde, Foto: Anet Hoppe

Kirche Mariä Himmelfahrt Angermünde

Von der Annahme des lutherischen Glaubens bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gab es in Angermünde nur wenige Katholiken, die von Eberswalde aus betreut wurden. Erst der Zuzug von Textilkaufleuten aus Westfalen und dem Eichsfeld, katholischen Militärangehörigen und von polnischen Landarbeitern führte zur Gründung einer eigenen katholischen Gemeinde. Von 1853 an diente ein Wohnhaus gegenüber …

Kirche Mariä Himmelfahrt Angermünde Weiterlesen »

Nach oben scrollen