Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Kategorie

Kurkumagelb Pfirsich, Foto: Susan Krieger, Lizenz: Manufaktur BLAUSIEB

Manufaktur BLAUSIEB – gläserne Siebdruck-Werkstatt

Im Herzen des Nationalparks Unteres Odertal in der Uckermark ist die gläserne Siebdruck-Werkstatt BLAUSIEB zu finden. Die Textildesignerin Susan Krieger fertigt Küchentücher und Tischwäsche aus Leinen mit einmaligen Designs, handbedruckt mit Gräsern vom Feldrain und Wegesrand. Besucher können in der gläsernen Siebdruck-Werkstatt Susan Krieger bei der Arbeit zuschauen und ihre Design-Produkte vor Ort erwerben. […]

Manufaktur BLAUSIEB – gläserne Siebdruck-Werkstatt Weiterlesen »

Gebäudeansicht Libken, Foto: Stephan Bögel

Libken Denk- und Produktionsort

Kern des Denk- und Produktionsort Libken ist ein viergeschossiger Wohnblock mit 24 Wohnungen am Rande des 80-Einwohner-Dorfes Böckenberg in der Uckermark. Wie viele ähnliche Gebäude war die Platte durch Leerstand dem Abriss geweiht und ist seit 2014 in unterschiedlichen Konstellationen und mit der Hilfe von Freund und Unterstützer schrittweise renoviert worden. Heute ist Libken

Libken Denk- und Produktionsort Weiterlesen »

Aussicht vom Richterberg Stützkow, Foto: Merith Sommer, Lizenz: tmu GmbH

Weg der Auenblicke

Der Weg der Auenblicke führt mitten ins Herz des Nationalparks Unteres Odertal. Zu jeder Jahreszeit bietet diese Wanderung landschaftliche Höhepunkte: bestaunen Sie im Frühling die überfluteten Polder, folgen Sie den Vögeln auf ihren herbstlichen Zügen oder genießen Sie die winterliche Eislandschaft. Die Flussaue ist immer ein Erlebnis. Länge: 10 km (3 h) Start/Ziel: Nationalparkhaus in Criewen An-/Abreise:

Weg der Auenblicke Weiterlesen »

Parkplatz am Eiszeitmuseum, Foto: Geopark Eiszeitland am Oderrand e.V., Lizenz: Geopark Eiszeitland am Oderrand e.V.

Eiszeitmuseum im Besucher- und Informationszentrum Geopark

In Groß-Ziethen können Sie etwas erleben! Erfahren Sie die Eiszeit und durchwandern Sie das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin. Ausgangspunkt einer Tour ist das Besucher- und Informationszentrum in der Alten Dampfmühle. Auf drei Etagen Ausstellungsfläche können Sie hier, am Rande des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin, die Entstehung der Landschaft und der umgebenden Natur erleben. Mit Modellen, interaktiver Technik

Eiszeitmuseum im Besucher- und Informationszentrum Geopark Weiterlesen »

Wagner Orgel, Foto: Anja Warning

St. Marien Angermünde

Die St. Marienkirche Angermünde wurde um 1250 als Stadtpfarrkirche fertiggestellt und ist noch weitgehend in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten. Da der Norden Brandenburgs (Uckermark und Prignitz) “steinreich” ist, wurde als Baumaterial für die Kirche Feldstein (Granit) benutzt, ein Baumaterial, welches es vor Ort reichlich gab. In der Eiszeit wurde es hier abgelagert. Der Granit wurde

St. Marien Angermünde Weiterlesen »

Hemme Milch Café, Foto: Anet Hoppe

Hemme Milch – Café

Ein Hofcafé direkt am Hof von Hemme Milch. Kleines Café mit ganz viel Ausicht in die weite Landschaft des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. Im Café gibt es natürlich die tagfrischen Hemme-Milch-Produkte, guten Kaffee und hausgebackene Kuchen. Ab April 2025: jeden 1. Sonntag um 14.30 Uhr im Monat Hofführung  

Hemme Milch – Café Weiterlesen »

Aussenansicht Hemme Milch Hofladen und Café, Foto: Anet Hoppe

Milchladen Hemme Milch

Regionaler Milchhof mit Milchladen und Hofcafé mit großem Sortiment an Milch und diversen Milchprodukten. Tagesfrische Milchprodukte z.B. Vollmilch, Joghurt, Butter, Sahne, Quark, Buttermilch. Die Milch kommt von den Kühen nebenan. Der Stall ist nur 150 m von der Molkerei entfernt. Das Futter für die Kühe wird auf den umliegenden Feldern angebaut und ist garantiert frei

Milchladen Hemme Milch Weiterlesen »

Gut Suckow

Gut Suckow – Torhaus

Lage: ruhig und direkt am See, mit großem alten Park, 2 km vom Radweg Berlin – Usedom, 3 km von der A11, 7 km von der Regionalbahn RE3 Zimmer: im Torhaus; drei Zimmer mit insgesamt sieben Betten Ausstattung: Bad/Dusche, Parkett/Dielen, schöne individuelle Einrichtung, WLAN, kein TV. Gerne auch für Radfahrer mit Fahrrad-Abstellraum, Trocknungsmöglichkeit für nasse

Gut Suckow – Torhaus Weiterlesen »

Caravanstellplatz an der Blumberger Mühle in Angermünde, Foto: Anet Hoppe

Wohnmobil- und Caravanstellplatz an der Blumberger Mühle

Mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, in unmittelbarer Nähe zum NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle gibt es 5 naturnahe Wohnmobil- und Caravanstellplätze. Der Stellplatz ist gebührenfrei und verfügt über keine Strom- und Wasserversorgung. Ebenso gibt es keine Entsorgungsmöglichkeiten vor Ort. Die Toilette kann jedoch beim Klärwerk der Zowa in Angermünde entsorgt werden:Klärwerk Zowa Angermünde Am Klärwerk, 16278 Angermündehttps://www.zowa-online.de/ Lage:

Wohnmobil- und Caravanstellplatz an der Blumberger Mühle Weiterlesen »

Nach oben scrollen