Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Criewen

Maren Neumuth & Jörg Freese, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark: Maren Neumuth & Jörg Freese Criewen

Durchgestalteter Hausgarten von Pflanzenliebhabern und –sammlern mit Sommerblumen, Stauden, Schattenbereichen und Wassergarten. Uns bereitet es Freude, die in Deutschland, England, Frankreich und Holland erfahrenen Gartenerlenbnisse in unserem „Gartenreich“ zu verarbeiten, um das ganze Jahr einen attraktiven Garten zu bewohnen.

Offene Gärten Uckermark: Maren Neumuth & Jörg Freese Criewen Weiterlesen »

Pfarrgarten Criewen, Foto: Garbriele Ehrlich

Offene Gärten Uckermark: Gabriele Ehrlich Criewen

Gabriele und Gunter Ehrlich zeigen auf dem Pfarrhof und im Pfarrgarten im Schwedter Ortsteil Criewen verschiedene Gartenräume, viele Gehölze und alte Bäume. Der große Blumengarten bietet viele Überraschungen. Neben den buchsbaumeingefassten Staudenbeeten im Schatten befindet sich ein Inselgarten in sonniger Lage mit einjährigen Blühern, begrenzt von Wiese und Obstbäumen.

Offene Gärten Uckermark: Gabriele Ehrlich Criewen Weiterlesen »

Maren Neumuth & Jörg Freese, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark: Maren Neumuth & Jörg Freese Criewen

Durchgestalteter Hausgarten von Pflanzenliebhabern und –sammlern mit Sommerblumen, Stauden, Schattenbereichen und Wassergarten. Uns bereitet es Freude, die in Deutschland, England, Frankreich und Holland erfahrenen Gartenerlenbnisse in unserem „Gartenreich“ zu verarbeiten, um das ganze Jahr einen attraktiven Garten zu bewohnen.

Offene Gärten Uckermark: Maren Neumuth & Jörg Freese Criewen Weiterlesen »

Pfarrgarten Criewen, Foto: Garbriele Ehrlich

Offene Gärten Uckermark: Gabriele Ehrlich Criewen

Gabriele und Gunter Ehrlich zeigen auf dem Pfarrhof und im Pfarrgarten im Schwedter Ortsteil Criewen verschiedene Gartenräume, viele Gehölze und alte Bäume. Der große Blumengarten bietet viele Überraschungen. Neben den buchsbaumeingefassten Staudenbeeten im Schatten befindet sich ein Inselgarten in sonniger Lage mit einjährigen Blühern, begrenzt von Wiese und Obstbäumen.

Offene Gärten Uckermark: Gabriele Ehrlich Criewen Weiterlesen »

Graue gehörnte Heidschnucke, Foto: Pixabay, Lizenz: Pixabay

Tagung: Die Bedeutung seltener Haustierrassen in der ökologischen Landwirtschaft und für den Naturschutz

Der Naturschutz hat ein großes Interesse an der Haltung und Züchtung seltener Haustierrassen, sind diese doch häufig in der Vergangenheit für extensiv genutzte nährstoffarme Standorte gezüchtet und genutzt worden und an natürliche Haltungsmethoden angepasst. Gerade deswegen sind sie ja auch häufig nicht mehr so ohne Weiteres wirtschaftlich und durch intensive Nutztierrassen verdrängt worden. Aber nicht

Tagung: Die Bedeutung seltener Haustierrassen in der ökologischen Landwirtschaft und für den Naturschutz Weiterlesen »

Dammhirsche, Foto: Christian Neumann, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg

RangerTour: “Wer rülpst hier im Wald?” – Morgendliche Wanderung zur Damwildbrunft

Erleben Sie mit etwas Glück auf unserer morgendlichen Wanderung durch den Wald das seltsame Rülpsen der Damhirsche zur Brunft. Bei einem selbst mitgebrachten Frühstück können Sie alles rund um das Liebesleben des Damwildes erfahren. Erleben: Anmeldung: bis Do., 16.10. (5-15 Teilnehmende) Dauer: ca. 3 Std. Strecke: ca. 7 km Wanderung Hinweis: wetterfeste Kleidung & festes

RangerTour: “Wer rülpst hier im Wald?” – Morgendliche Wanderung zur Damwildbrunft Weiterlesen »

Wald, Foto: Pixabay, Lizenz: Pixabay

Tagung: Wälder für Morgen – eine an den Klimawandel angepasste Waldwirtschaft

Wenn wir auch gerade einen feuchten Winter hatten – nach vielen trockenen Jahren – so kann auch dieser nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Klimawandel beginnt und nicht nur in Brandenburg das Wetter heißer und trockener wird. Förster, Jäger und Waldbauern stellen sich die Frage, welche Bäume, welcher Wald unter diesen Rahmenbedingungen noch eine Zukunft hat.

Tagung: Wälder für Morgen – eine an den Klimawandel angepasste Waldwirtschaft Weiterlesen »

Nach oben scrollen