LiteraTour
Literarisch unterwegs – Grüne Texte von Blumen und Bäumen mit Marianne Beise und Roland Schulz.
Literarisch unterwegs – Grüne Texte von Blumen und Bäumen mit Marianne Beise und Roland Schulz.
27. April 2025, Sonntag, Moorwanderung in der Sernitzniederung Führung in die Sernitzniederung ( ca. 3 Stunden) Das ca. 800 ha große Sernitzmoor nahe Greiffenberg ist einer der wertvollsten Quellmoorkomplexe in Brandenburg. Erleben Sie die einzigartige Landschaft des Moores und erfahren mehr über den Schreiadler, den Wachtelkönig und den Seggenrohrsänger. Wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Entwicklungsstadien
Moorwanderung in der Sernitzniederung Weiterlesen »
Mit Ramona Gadenne, Matthias Poller und Charlotte Blickensdorff.
Sonderveranstaltung „Lesung und Musik auf dem Friedhof“ Angermünde Weiterlesen »
Barocke Klangpracht Eröffnungskonzert zum Orgelfrühling mit Musik von J. S. Bach, G. F. Händel, G. P. Telemann u. a. Mitwirkende: – Maria Schella an der Joachim-Wagner-Orgel – Joachim Karl Schäfer, 1. Piccolo-Trompete – Trompeten-Ensemble der Dresdner Bach-Solisten – Preußisches Kammerorchester Dirigent: Jürgen Bischof
Orgelfrühling in der St. Marien Kirche Weiterlesen »
Quasimodogeniti „Wie neu geboren“ (musik. Gottesdienst) mit Stephan Krämer und Dieter Glös (Orgel)
Musikalischer Gottesdienst am Sonntag Weiterlesen »
„Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ von Joseph Haydn mit Jonathan Schmidt, Holger Schella (Klavier) und Maria Schella (Orgel)
Musik zur Sterbestunde am Karfreitag Weiterlesen »
Das Außengelände der Blumberger Mühle verwandelt sich inmitten von Schilf- und Teichlandschaften in eine einzigartige Konzertbühne. Im Mittelpunkt stehen Klavierstücke, die von der Natur inspiriert sind – eine Quelle der Kreativität, die Musiker seit Jahrhunderten beflügelt. Bei diesem besonderen Konzert verschmelzen Musik und Natur zu einer einzigartigen Klangwelt: Die musikalische Interpretation der Natur tritt in
Konzert: Musik in der Natur – Brandenburgs Landschaft als Konzertbühne Weiterlesen »
Um 10:30–12:00 und 13:30–15:00 Uhr nehmen wir euch mit auf Themenführung zu essbaren Wildkräutern auf dem Gelände unserer Naturerlebnislandschaft: Wir erkunden zusammen einige Pflanzen und ihre Aromen: An welchem Standort kann ich gute und geschmackvolle essbare Wildpflanzen finden? Was muss ich beim Sammeln beachten? Kann ich essbare Wildpflanzen auch in meinem Garten ansiedeln (oder sind
Thementag: Essbare Wildpflanzen Weiterlesen »
Am Familientag Kräutergarten dreht sich alles um die spannende Welt der Küchen- und Gewürzkräuter. Von 10:30–11:30 und 14–15 Uhr nehmen wir euch mit auf Familienführung durch den Kräutergarten für Kinder und ihre (Groß-)Eltern: Was sind eigentlich „Kräuter“, und was macht sie so besonders? Um uns in der Vielfalt der Kräuter zurechtzufinden schauen wir, wie man
Familientag Kräutergarten Weiterlesen »
Thematische Führungen zur Vielfalt der Wildpflanzen in der Naturerlebnislandschaft: An diesen Tagen stellen wir Ihnen einige wichtige Vertreterinnen aus unterschiedlichen Pflanzenfamilien vor: Wie kann man diese voneinander unterscheiden? Was macht sie jeweils aus, und wie können wir sie vielleicht verwenden? Im Anschluss an die Führungen können Sie die geschmackliche Vielfalt der jeweiligen Pflanzenfamilien kosten. Wir
Thementage Wildpflanzen Weiterlesen »