Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Altkünkendorf

„Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“

Die Wanderung beginnt im idyllischen Dorf Altkünkendorf, an der denkmalgeschützten Feldsteinkirche. Bald erreichen wir den Wald. Mal durch tiefe Schluchten, mal auf einem Grat, führt der Weg entlang der Kernzonengrenze des Weltnaturerbe-Teilgebietes. Je tiefer wir in den Wald wandern, desto ausgeprägter wird die eiszeitliche Relieflandschaft und desto mehr entfaltet sich die Magie der mächtigen, alten […]

„Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“ Weiterlesen »

„Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“

Die Wanderung beginnt im idyllischen Dorf Altkünkendorf, an der denkmalgeschützten Feldsteinkirche. Bald erreichen wir den Wald. Mal durch tiefe Schluchten, mal auf einem Grat, führt der Weg entlang der Kernzonengrenze des Weltnaturerbe-Teilgebietes. Je tiefer wir in den Wald wandern, desto ausgeprägter wird die eiszeitliche Relieflandschaft und desto mehr entfaltet sich die Magie der mächtigen, alten

„Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“ Weiterlesen »

„Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“

Die Wanderung beginnt im idyllischen Dorf Altkünkendorf, an der denkmalgeschützten Feldsteinkirche. Bald erreichen wir den Wald. Mal durch tiefe Schluchten, mal auf einem Grat, führt der Weg entlang der Kernzonengrenze des Weltnaturerbe-Teilgebietes. Je tiefer wir in den Wald wandern, desto ausgeprägter wird die eiszeitliche Relieflandschaft und desto mehr entfaltet sich die Magie der mächtigen, alten

„Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“ Weiterlesen »

„Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“

Die Wanderung beginnt im idyllischen Dorf Altkünkendorf, an der denkmalgeschützten Feldsteinkirche. Bald erreichen wir den Wald. Mal durch tiefe Schluchten, mal auf einem Grat, führt der Weg entlang der Kernzonengrenze des Weltnaturerbe-Teilgebietes. Je tiefer wir in den Wald wandern, desto ausgeprägter wird die eiszeitliche Relieflandschaft und desto mehr entfaltet sich die Magie der mächtigen, alten

„Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“ Weiterlesen »

„Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“

Die Wanderung beginnt im idyllischen Dorf Altkünkendorf, an der denkmalgeschützten Feldsteinkirche. Bald erreichen wir den Wald. Mal durch tiefe Schluchten, mal auf einem Grat, führt der Weg entlang der Kernzonengrenze des Weltnaturerbe-Teilgebietes. Je tiefer wir in den Wald wandern, desto ausgeprägter wird die eiszeitliche Relieflandschaft und desto mehr entfaltet sich die Magie der mächtigen, alten

„Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“ Weiterlesen »

„Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“

Die Wanderung beginnt im idyllischen Dorf Altkünkendorf, an der denkmalgeschützten Feldsteinkirche. Bald erreichen wir den Wald. Mal durch tiefe Schluchten, mal auf einem Grat, führt der Weg entlang der Kernzonengrenze des Weltnaturerbe-Teilgebietes. Je tiefer wir in den Wald wandern, desto ausgeprägter wird die eiszeitliche Relieflandschaft und desto mehr entfaltet sich die Magie der mächtigen, alten

„Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“ Weiterlesen »

Logo Welterbe, Foto: Stadt Angermünde, Lizenz: Stadt Angermünde

Vortragsreihe zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin „Die Besonderheit der Zaunsetzerdörfer Teil 2“

Die erfolgreiche Vortragsreihe im Infopunkt des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin geht weiter. Insgesamt zehn Veranstaltungstermine wurden dieses Jahr von der Stadt Angermünde in Kooperation mit dem Kultur- und Heimatverein Altkünkendorf e.V. sowie Partnern organisiert, um Interessierten spannende Einblicke in Natur, Forschung und Kultur rund um den einzigartigen Buchenwald Grumsin und die Region zu bieten. Diese Veranstaltungsreihe

Vortragsreihe zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin „Die Besonderheit der Zaunsetzerdörfer Teil 2“ Weiterlesen »

„Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“

Die Wanderung beginnt im idyllischen Dorf Altkünkendorf, an der denkmalgeschützten Feldsteinkirche. Bald erreichen wir den Wald. Mal durch tiefe Schluchten, mal auf einem Grat, führt der Weg entlang der Kernzonengrenze des Weltnaturerbe-Teilgebietes. Je tiefer wir in den Wald wandern, desto ausgeprägter wird die eiszeitliche Relieflandschaft und desto mehr entfaltet sich die Magie der mächtigen, alten

„Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“ Weiterlesen »

Logo Welterbe, Foto: Stadt Angermünde, Lizenz: Stadt Angermünde

Vortragsreihe zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin „Der Kreislauf des Buchenwaldes in Forschung und Praxis“

Die erfolgreiche Vortragsreihe im Infopunkt des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin geht weiter. Insgesamt zehn Veranstaltungstermine wurden dieses Jahr von der Stadt Angermünde in Kooperation mit dem Kultur- und Heimatverein Altkünkendorf e.V. sowie Partnern organisiert, um Interessierten spannende Einblicke in Natur, Forschung und Kultur rund um den einzigartigen Buchenwald Grumsin und die Region zu bieten. Diese Veranstaltungsreihe

Vortragsreihe zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin „Der Kreislauf des Buchenwaldes in Forschung und Praxis“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen