Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Info

4. Etappe „Uckermärker Landrunde“: Templin – Ringenwalde

Mal am Wegesrand, mal in der Ferne funkeln Seen zwischen den Bäumen typisch märkischer Kiefern- und Buchenwälder. Über weite Strecken dieser Etappe führt der Weg durch keine Ortschaft, ungestörter Naturgenuss ist garantiert. Das Etappenziel Ringenwalde ist bekannt für regionale Wildspezialitäten. Sehenswert sind die Kirche und der von Lenné gestaltete Schlosspark mit dem Riesenstein.

Länge: 25 km (6,5 h)

Start: Templin

Ziel: Ringenwalde

Logo / Wegstreckenzeichen: roter Punkt auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 bis Eberswalde. Ab hier weiter mit der Schorfheide-Bahn (RB63) nach Templin Stadt (ca. 1,5 h). Oder von Berlin Ostkreuz mit der RB12  nach Templin Stadt (1,5 h).

Abreise: Ab Ringenwalde mit der Schorfheide-Bahn (RB63) bis Eberswalde, ggf. weiter mit RE3 nach Berlin Hauptbahnhof.

Verlauf: Templin, Petersdorf, Ringenwalde

Sehenswertes:

  • Sagenhafter Rastplatz Libbesicke
  • Ringenwalde: Dorfmuseum, Kirche mit Migendt-Orgel, Schlosspark mit Riesenstein und Erbbegräbnis der Familie Ahlimb

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Märkischer Landweg

Karten / Literatur:

  • „Schorfheide, Uckermark, Barnim“, 1:50.000, Kompass Verlag, ISBN 978-3-99044-739-0, 11,99 EUR
  • „AD­FC-Re­gio­n­alkarte Uck­er­mark“, 1:75.000, Über­sicht­skarte der ge­samten Uck­er­mark in­kl. Touren­tipps zum Rad­fahren und Wan­dern, Bielefelder Verlag, ISBN 978-3-87073-952-2, 9,95 EUR
Wanderbares-Deutschland-neu-2015-24x24-1

Kontakt

4. Etappe "Uckermärker Landrunde": Templin - Ringenwalde
Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau
Nach oben scrollen