Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Schlösser

Naturgarten Blumberger Mühle, Foto: Doris Schacknat, Lizenz: NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Offene Gärten Uckermark: Naturgarten Blumberger Mühle

Auf 600 m² bietet der Naturgarten am NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle Einblicke und gibt Tipps für Hobbygärtner. Er zeigt, mit welchen Gestaltungsideen man heimische Tiere in den eigenen Garten locken kann. Dazu gehören Nisthilfen und Quartiere für Vögel, Insekten und Fledermäuse ebenso wie heimische Wildpflanzen, die Nahrung bieten, sowie offene Bodenstellen für Insekten und Vögel. Reisig- […]

Offene Gärten Uckermark: Naturgarten Blumberger Mühle Read More »

Naturgarten Blumberger Mühle, Foto: Doris Schacknat, Lizenz: NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Offene Gärten Uckermark: Naturgarten Blumberger Mühle

Auf 600 m² bietet der Naturgarten am NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle Einblicke und gibt Tipps für Hobbygärtner. Er zeigt, mit welchen Gestaltungsideen man heimische Tiere in den eigenen Garten locken kann. Dazu gehören Nisthilfen und Quartiere für Vögel, Insekten und Fledermäuse ebenso wie heimische Wildpflanzen, die Nahrung bieten, sowie offene Bodenstellen für Insekten und Vögel. Reisig-

Offene Gärten Uckermark: Naturgarten Blumberger Mühle Read More »

Naturgarten Blumberger Mühle, Foto: Doris Schacknat, Lizenz: NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Offene Gärten Uckermark: Naturgarten Blumberger Mühle

Auf 600 m² bietet der Naturgarten am NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle Einblicke und gibt Tipps für Hobbygärtner. Er zeigt, mit welchen Gestaltungsideen man heimische Tiere in den eigenen Garten locken kann. Dazu gehören Nisthilfen und Quartiere für Vögel, Insekten und Fledermäuse ebenso wie heimische Wildpflanzen, die Nahrung bieten, sowie offene Bodenstellen für Insekten und Vögel. Reisig-

Offene Gärten Uckermark: Naturgarten Blumberger Mühle Read More »

Naturgarten Blumberger Mühle, Foto: Doris Schacknat, Lizenz: NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Offene Gärten Uckermark: Naturgarten Blumberger Mühle

Auf 600 m² bietet der Naturgarten am NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle Einblicke und gibt Tipps für Hobbygärtner. Er zeigt, mit welchen Gestaltungsideen man heimische Tiere in den eigenen Garten locken kann. Dazu gehören Nisthilfen und Quartiere für Vögel, Insekten und Fledermäuse ebenso wie heimische Wildpflanzen, die Nahrung bieten, sowie offene Bodenstellen für Insekten und Vögel. Reisig-

Offene Gärten Uckermark: Naturgarten Blumberger Mühle Read More »

Garten am Mühlenteich Gartz, Foto: Annelene Smend

Offene Gärten Uckermark: Garten am Mühlenteich Gartz

Der Garten von Annelene Smend liegt mitten im Nationalpark Unteres Odertal am Mühlenteich in Gartz (Oder). Der Garten grenzt direkt an den Gartzer Mühlenteich und bietet somit gute Möglichkeiten Schwäne, Wildgänse, Enten, Blesshühner und Reiher zu beobachten. Schwerpunkt im Garten sind sechs Hochbeete, Gemüse (Erdbeete), eine Wildblumeninsel und eine Blumenmauer. Die Mit-Inhaberin des Gartens ist

Offene Gärten Uckermark: Garten am Mühlenteich Gartz Read More »

Garten von Nikola und Florian Köstlin, Foto: Nikola Köstlin

Offene Gärten Uckermark: Nikola & Florian Köstlin

Parkähnlich angelegter Garten mit vielen, auch historischen Rosen, Pfingstrosen und zahlreichen weiteren Stauden. Liebevoll gestaltete Plätze laden zum Verweilen ein: unter alten Obstbäumen, an einem naturnah bepflanzten Teich mit zwei Bachläufen oder inmitten einer Robinienpergola mit Glyzinien. Zur Erfrischung bieten wir u.a. selbst hergestellte Wildkräutersmoothies, Säfte und herzhafte Snacks.

Offene Gärten Uckermark: Nikola & Florian Köstlin Read More »

Garten von Heike & Manfred Sonntag, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark – Heike & Manfred Sonntag Schmargendorf

Bei uns wird durchgeblüht: im Frühling eine Schlüsselblumenwiese, dann Akelei, Bartiris, Rittersporn, Taglilien, Lilien, Rosen uvm.. Vorbei an Stauden kommt man in den Naschgarten mit Obst und Beeren. Dann folgt die Sitzwiese umgeben von Zierbäumen, Rosen, Hosta und Stauden. Im Anschluss befindet sich der Selbstversorgergarten mit einigen Hochbeeten und Gewächshäusern.

Offene Gärten Uckermark – Heike & Manfred Sonntag Schmargendorf Read More »

Garten am Mühlenteich Gartz, Foto: Annelene Smend

Offene Gärten Uckermark: Garten am Mühlenteich Gartz

Der Garten von Annelene Smend liegt mitten im Nationalpark Unteres Odertal am Mühlenteich in Gartz (Oder). Der Garten grenzt direkt an den Gartzer Mühlenteich und bietet somit gute Möglichkeiten Schwäne, Wildgänse, Enten, Blesshühner und Reiher zu beobachten. Schwerpunkt im Garten sind sechs Hochbeete, Gemüse (Erdbeete), eine Wildblumeninsel und eine Blumenmauer. Die Mit-Inhaberin des Gartens ist

Offene Gärten Uckermark: Garten am Mühlenteich Gartz Read More »

Pfarrgarten Criewen, Foto: Garbriele Ehrlich

Offene Gärten Uckermark: Gabriele Ehrlich Criewen

Gabriele und Gunter Ehrlich zeigen auf dem Pfarrhof und im Pfarrgarten im Schwedter Ortsteil Criewen verschiedene Gartenräume, viele Gehölze und alte Bäume. Der große Blumengarten bietet viele Überraschungen. Neben den buchsbaumeingefassten Staudenbeeten im Schatten befindet sich ein Inselgarten in sonniger Lage mit einjährigen Blühern, begrenzt von Wiese und Obstbäumen.

Offene Gärten Uckermark: Gabriele Ehrlich Criewen Read More »

Nach oben scrollen