Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Führung / Besichtigung

Tag der Baukultur, Foto: Baukulturinitiative Brandenburg

Tag der Baukultur: HINGABE – Künstlergespräch mit Einführung in die Baugeschichte der Mauergräber des Stadtfriedhof Angermünde

HINGABE ist ein spartenübergreifendes Kunstprojekt auf dem Stadtfriedhof Angermünde. Christiane Bergelt, Jana Debrodt, Kristina Eberler und Gudrun Sailer begeben sich in den Dialog mit ausgewählten historischen Mauergräbern und wenden sich dem Friedhof als Ort des Übergangs, der Empfindsamkeit und Hingabe zu. Das größte und bedeutendste Erbbegräbnis der Mauergräberanlage ist das Mausoleum Moschel. In zwei Bauabschnitten …

Tag der Baukultur: HINGABE – Künstlergespräch mit Einführung in die Baugeschichte der Mauergräber des Stadtfriedhof Angermünde Weiterlesen »

Altstadt Angermünde, Foto: Anja Warning

Tag der Baukultur: „alt | stadt | grün“ – Ausstellungseröffnung des jungen Fotowettbewerbs

Wie steht es nach drei Jahren Trockenheit um die Natur inmitten der Altstädte? Welche neuen Wege gehen wir im Angesicht der Herausforderungen rund um das Stadtgrün? Wo verbinden sich Architektur und Natur in den Stadtkernen auf besonders spannende Weise? Welche Rolle spielt das Stadtgrün zukünftig in unseren Städten? In der Fotoausstellung „alt | stadt | …

Tag der Baukultur: „alt | stadt | grün“ – Ausstellungseröffnung des jungen Fotowettbewerbs Weiterlesen »

Garten von Heike & Manfred Sonntag, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark – Heike & Manfred Sonntag Schmargendorf

Bei uns wird durchgeblüht: im Frühling eine Schlüsselblumenwiese, dann Akelei, Bartiris, Rittersporn, Taglilien, Lilien, Rosen uvm.. Vorbei an Stauden kommt man in den Naschgarten mit Obst und Beeren. Dann folgt die Sitzwiese umgeben von Zierbäumen, Rosen, Hosta und Stauden. Im Anschluß befindet sich der Selbstversorgergarten mit einigen Hochbeeten und Gewächshäusern.

Garten von Heike & Manfred Sonntag, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark – Heike & Manfred Sonntag Schmargendorf

Bei uns wird durchgeblüht: im Frühling eine Schlüsselblumenwiese, dann Akelei, Bartiris, Rittersporn, Taglilien, Lilien, Rosen uvm.. Vorbei an Stauden kommt man in den Naschgarten mit Obst und Beeren. Dann folgt die Sitzwiese umgeben von Zierbäumen, Rosen, Hosta und Stauden. Im Anschluß befindet sich der Selbstversorgergarten mit einigen Hochbeeten und Gewächshäusern.

Garten von Heike & Manfred Sonntag, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark – Heike & Manfred Sonntag Schmargendorf

Bei uns wird durchgeblüht: im Frühling eine Schlüsselblumenwiese, dann Akelei, Bartiris, Rittersporn, Taglilien, Lilien, Rosen uvm.. Vorbei an Stauden kommt man in den Naschgarten mit Obst und Beeren. Dann folgt die Sitzwiese umgeben von Zierbäumen, Rosen, Hosta und Stauden. Im Anschluß befindet sich der Selbstversorgergarten mit einigen Hochbeeten und Gewächshäusern.

Garten von Heike & Manfred Sonntag, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark – Heike & Manfred Sonntag Schmargendorf

Bei uns wird durchgeblüht: im Frühling eine Schlüsselblumenwiese, dann Akelei, Bartiris, Rittersporn, Taglilien, Lilien, Rosen uvm.. Vorbei an Stauden kommt man in den Naschgarten mit Obst und Beeren. Dann folgt die Sitzwiese umgeben von Zierbäumen, Rosen, Hosta und Stauden. Im Anschluß befindet sich der Selbstversorgergarten mit einigen Hochbeeten und Gewächshäusern.

Stadtführung durch den historischen Stadtkern Angermünde

Es erwartet Sie ein geschichtsträchtiger und spanender Rundgang durch kleine enge Gassen, entlang einer historischen Stadtmauer über einen begehbaren Marktbrunnen – ein mehrteiliges, kultverdächtiges Kunstwerk, das humorvoll Geschichten aus alten Zeiten der Kleinstadt erzählt – und der Sie zur Freiluftgalerie „Steinzeit der Moderne“ an das schöne Mündeseeufer führt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Führung im Grumsin, Foto: Tourismusverein Angermünde e.V., Lizenz: Tourismusverein Angermünde e.V.

Führung „Grumsin – Einblicke ins Weltnaturerbe“

Die Wanderung beginnt im idyllischen Dorf Altkünkendorf, an der denkmalgeschützten Feldsteinkirche. Bald erreichen wir den Wald. Mal durch tiefe Schluchten, mal auf einem Grat, führt der Weg entlang der Kernzonengrenze des Weltnaturerbe-Teilgebietes. Je tiefer wir in den Wald wandern, desto ausgeprägter wird die eiszeitliche Relieflandschaft und desto mehr entfaltet sich die Magie der mächtigen, alten …

Führung „Grumsin – Einblicke ins Weltnaturerbe“ Weiterlesen »

Natürführer Th. Volpers am Weltnaturerbe Grumsin, Foto: Tourismus- Marketing Uckermark, Lizenz: Tourismus- Marketing Uckermark

Führung „Ein Urwald entsteht“ Buchenwald Grumsin

Die behutsam geführte Wanderung in das Naturentwicklungsgebiet des Grumsiner Buchenwaldes hinein ist einzigartig. Von einem Spezialisten geführt schärfen sich die Sinne für die Erhabenheit des in der Entstehung befindlichen Urwaldes mit seinen mächtigen Rotbuchen und geheimnisvollen Mooren. Trittsicherheit und festes Schuhwerk ist ein Muss!

Stadtführung durch den historischen Stadtkern Angermünde

Es erwartet Sie ein geschichtsträchtiger und spanender Rundgang durch kleine enge Gassen, entlang einer historischen Stadtmauer über einen begehbaren Marktbrunnen – ein mehrteiliges, kultverdächtiges Kunstwerk, das humorvoll Geschichten aus alten Zeiten der Kleinstadt erzählt – und der Sie zur Freiluftgalerie „Steinzeit der Moderne“ an das schöne Mündeseeufer führt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Nach oben scrollen