Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Film

Haus-Uckermark-Angermuende-Eingang, Foto: Anet-Hoppe, Lizenz: Anet-Hoppe

Kurzfilmtag

Am 21. Dezember, am kürzesten Tag des Jahres, ist Kurzfilmtag. In ganz Deutschland laufen an diesem Tag Kurzfilmprogramme – an unterschiedlichen Orten: im Kino, auf dem Weihnachtsmarkt oder in der Schule. Seit 14 Jahren wird er von der AG Kurzfilm, dem Bundesverband Deutscher Kurzfilm, organisiert.

Kurzfilmtag Weiterlesen »

Wanderkino, Foto: Stadtverwaltung Angermünde, Lizenz: Stadtverwaltung Angermünde

Wanderkino „Laster der Nacht“ Nostalgisches Stummfilmkino mit Piano-Livemusik

Das Wanderkino „Laster der Nacht“ ist seit 1999 europaweit unterwegs. Ein Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug integriert die gesamte Kino-, Ton- und Lichttechnik. In einem nostalgisch inszenierten Rahmen werden Stummfilmklassiker gezeigt, live musikalisch begleitet. Ein unvergleichliches Open-Air-Erlebnis in der spätsommerlichen Abenddämmerung! Einlass/Versorgung ab 20:00 Uhr Beginn Kino bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 21.30 Uhr)

Wanderkino „Laster der Nacht“ Nostalgisches Stummfilmkino mit Piano-Livemusik Weiterlesen »

Indien 2025, Foto: Anja Freyhoff, Lizenz: Kulturkapelle Stolpe/Oder e.V.

Indischer Nachmittag in der KulturKapelle Stolpe/Oder

Der Dokumentarfilm „Das Kinderparlament von Rajasthan“ von Anja Freyhoff und Thomas Uhlmann erzählt von gelebter Demokratie unter schwierigen Bedingungen, von starken Frauen und den Rechten der Kinder. Heute gibt es in der Region rund 150 Abendschulen mit über 3.000 Schülerinnen und Schülern. Eine von ihnen ist die 13-jährige Neraj Jath, die im Kinderparlament zur Ministerin

Indischer Nachmittag in der KulturKapelle Stolpe/Oder Weiterlesen »

Haus-Uckermark-Angermuende-Eingang, Foto: Anet-Hoppe, Lizenz: Anet-Hoppe

Kinoabend zum Frauentag: “Liebesbriefe aus Nizza”

Die Stadt Angermünde lädt anlässlich des Internationalen Frauentages zu einem besonderen Kinoabend ein. Am Samstag, dem 8. März 2025, wird im Haus Uckermark der französische Film “Liebesbriefe aus Nizza” (2024) gezeigt. Inhalt des Films: Nach 50 Jahren Ehe erfährt der pensionierte General François Marsault, dass seine Frau Annie ihn vor Jahrzehnten betrogen hat. Entschlossen, seine

Kinoabend zum Frauentag: “Liebesbriefe aus Nizza” Weiterlesen »

Nach oben scrollen