Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Exkursion / Wanderung

Junior Rangerin mit Frucht, Foto: Annelie Fiedler

RangerTour: Von Schnüffelnasen und Schneeeulen – Eine Entdeckungstour für die ganze Familie

Die Winterzeit steht vor der Tür und die Natur verändert sich. Doch was passiert eigentlich mit unseren tierischen Freunden in dieser kalten Jahreszeit? Finden Sie es gemeinsam mit uns heraus und erleben Sie eine aufregende Familienführung durch die Blumberger Teiche! Auf unserem Weg durch die idyllische Landschaft werden wir verschiedene Tiere suchen und herausfinden, wie …

RangerTour: Von Schnüffelnasen und Schneeeulen – Eine Entdeckungstour für die ganze Familie Weiterlesen »

Biberspur, Foto: M.Komm, Lizenz: M.Komm

Biberwoche

Als einzige Säugetierart ist der Biber in der Lage, seinen Lebensraum aktiv zu gestalten! Nicht immer zur Freude seiner menschlichen Mitbewohner. Dabei hilft er mit seiner Landschaftsgestaltung Lebensräume für eine artenreiche Tier und Pflanzenwelt zu erhalten.Wie dies gelingen kann, zeigt Ihnen unserer Biberexperte auf unserem Gelände. Wir begeben uns auf Spurensuche des nachtaktiven Nagers und …

Biberwoche Weiterlesen »

Biberspur, Foto: M.Komm, Lizenz: M.Komm

Biberwoche

Als einzige Säugetierart ist der Biber in der Lage, seinen Lebensraum aktiv zu gestalten! Nicht immer zur Freude seiner menschlichen Mitbewohner. Dabei hilft er mit seiner Landschaftsgestaltung Lebensräume für eine artenreiche Tier und Pflanzenwelt zu erhalten.Wie dies gelingen kann, zeigt Ihnen unserer Biberexperte auf unserem Gelände. Wir begeben uns auf Spurensuche des nachtaktiven Nagers und …

Biberwoche Weiterlesen »

Biberspur, Foto: M.Komm, Lizenz: M.Komm

Biberwoche

Als einzige Säugetierart ist der Biber in der Lage, seinen Lebensraum aktiv zu gestalten! Nicht immer zur Freude seiner menschlichen Mitbewohner. Dabei hilft er mit seiner Landschaftsgestaltung Lebensräume für eine artenreiche Tier und Pflanzenwelt zu erhalten.Wie dies gelingen kann, zeigt Ihnen unserer Biberexperte auf unserem Gelände. Wir begeben uns auf Spurensuche des nachtaktiven Nagers und …

Biberwoche Weiterlesen »

Biberspur, Foto: M.Komm, Lizenz: M.Komm

Biberwoche

Als einzige Säugetierart ist der Biber in der Lage, seinen Lebensraum aktiv zu gestalten! Nicht immer zur Freude seiner menschlichen Mitbewohner. Dabei hilft er mit seiner Landschaftsgestaltung Lebensräume für eine artenreiche Tier und Pflanzenwelt zu erhalten.Wie dies gelingen kann, zeigt Ihnen unserer Biberexperte auf unserem Gelände. Wir begeben uns auf Spurensuche des nachtaktiven Nagers und …

Biberwoche Weiterlesen »

Biberspur, Foto: M.Komm, Lizenz: M.Komm

Biberwoche

Als einzige Säugetierart ist der Biber in der Lage, seinen Lebensraum aktiv zu gestalten! Nicht immer zur Freude seiner menschlichen Mitbewohner. Dabei hilft er mit seiner Landschaftsgestaltung Lebensräume für eine artenreiche Tier und Pflanzenwelt zu erhalten.Wie dies gelingen kann, zeigt Ihnen unserer Biberexperte auf unserem Gelände. Wir begeben uns auf Spurensuche des nachtaktiven Nagers und …

Biberwoche Weiterlesen »

Biberspur, Foto: M.Komm, Lizenz: M.Komm

Biberwoche

Als einzige Säugetierart ist der Biber in der Lage, seinen Lebensraum aktiv zu gestalten! Nicht immer zur Freude seiner menschlichen Mitbewohner. Dabei hilft er mit seiner Landschaftsgestaltung Lebensräume für eine artenreiche Tier und Pflanzenwelt zu erhalten.Wie dies gelingen kann, zeigt Ihnen unserer Biberexperte auf unserem Gelände. Wir begeben uns auf Spurensuche des nachtaktiven Nagers und …

Biberwoche Weiterlesen »

Hagebutte, Foto: H.May, Lizenz: H.May

Workshop Herbstfrüchte

Auch im Herbst lassen sich noch viele schmackhafte Früchte auf unserem Gelände finden. Wir zeigen Ihnen, welche Früchte Sie noch aufspüren und wie sie lecker verarbeitet werden können. Die Veranstaltung ist kostenfrei

Pilzfund, Foto: NABU, Lizenz: NABU

Pilzwoche

Wir entdecken und erforschen mit der ganzen Familie das geheime Leben der Pilze. Auf unserem Gelände schauen wir uns ihre faszinierende Vielfalt an. Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de

Nach oben scrollen