Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Essen und Trinken

Nachtkerzenwurzel, Foto: Marina Delzer, Lizenz: Marina Delzer

“Verborgene Schätze” – Kräuterseminar II: Essbare Wurzeln und Herbstfrüchte

Teil II des Kräuterseminars widmen wir den essbaren Wurzeln und Herbstfrüchten, die jetzt ihre Erntezeit haben. Die Wurzeln der “grünen Wilden” stecken im Herbst voller Vitalstoffe. Wir werden Löwenzahn, Klettenwurzeln und weitere Wurzeln graben und diese verkosten – Sie werden erstaunt sein, wie schmackhaft z. B. die “Schinkenwurzel”, die Wurzel der Nachtkerze, schmeckt. Wir sammeln

“Verborgene Schätze” – Kräuterseminar II: Essbare Wurzeln und Herbstfrüchte Weiterlesen »

Tag der offenenTür, Foto: Thomas Burckhardt, Lizenz: GLG Fachklinik Wolletzsee GmbH

REHA Erleben – Tag der offenen Tür anlässlich des Deutschen Reha-Tages – Ein Tag für die ganze Familie

Immer am letzten Samstag im September jeden Jahres findet der bundesweite Aktionstag „Deutscher Reha-Tag“ statt. Diesen nehmen wir zum Anlass zu „REHA Erleben“, unserem Tag der offenen Tür in die GLG Fachklinik Wolletzsee einzuladen. Auch im Jahr 2005 werden wir am 27. September von 10:00 – 15:00 Uhr in der Fachklinik am Wolletzsee eine Vielzahl

REHA Erleben – Tag der offenen Tür anlässlich des Deutschen Reha-Tages – Ein Tag für die ganze Familie Weiterlesen »

Fässer Grumsiner Brennerei, Foto: R.Mundzeck, Lizenz: Tourismusverein Angermünde e.V.

Führung “Natur und Brennerei”

Die zweieinhalbstündige Walddtour durch den Grumsin startet ab der WelterbeBus-Haltestelle “Altkünkendorf, Mitte” und endet in der Brennerei. Ein ausgebildeter Naturführer begleitet Sie auf dieser Route durch vergangene Jahrtausende und Jahrhunderte bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt dieser Erlebnistour stehen die Rotbuche und deren geheimnisvolle Bewohner: Buchenstachelbart, Igelstäubling, Kranich, Schwarzstorch, Sumpfblutauge … Nach der Erlebniswanderung stärken

Führung “Natur und Brennerei” Weiterlesen »

Fässer Grumsiner Brennerei, Foto: R.Mundzeck, Lizenz: Tourismusverein Angermünde e.V.

Führung “Natur und Brennerei”

Die zweieinhalbstündige Walddtour durch den Grumsin startet ab der WelterbeBus-Haltestelle “Altkünkendorf, Mitte” und endet in der Brennerei. Ein ausgebildeter Naturführer begleitet Sie auf dieser Route durch vergangene Jahrtausende und Jahrhunderte bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt dieser Erlebnistour stehen die Rotbuche und deren geheimnisvolle Bewohner: Buchenstachelbart, Igelstäubling, Kranich, Schwarzstorch, Sumpfblutauge … Nach der Erlebniswanderung stärken

Führung “Natur und Brennerei” Weiterlesen »

Fässer Grumsiner Brennerei, Foto: R.Mundzeck, Lizenz: Tourismusverein Angermünde e.V.

Führung “Natur und Brennerei”

Die zweieinhalbstündige Walddtour durch den Grumsin startet ab der WelterbeBus-Haltestelle “Altkünkendorf, Mitte” und endet in der Brennerei. Ein ausgebildeter Naturführer begleitet Sie auf dieser Route durch vergangene Jahrtausende und Jahrhunderte bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt dieser Erlebnistour stehen die Rotbuche und deren geheimnisvolle Bewohner: Buchenstachelbart, Igelstäubling, Kranich, Schwarzstorch, Sumpfblutauge … Nach der Erlebniswanderung stärken

Führung “Natur und Brennerei” Weiterlesen »

Spitzwegerich, Foto: Marina Delzer, Lizenz: Marina Delzer

Spitzwegerich und andere Heilkräuter aus Garten und Wiese

Im Juni, um Johanni, sind die längsten Tage des Jahres, die Pflanzen stecken nun voller Sonnenkraft. Jetzt ist die richtige Zeit um uns einen Vorrat an Heilpflanzen für die kalte Jahreszeit anzulegen. Auf unserem Streifzug durch Garten und Wiese begegnen wir neben den Johanniskräutern und anderen Heilpflanzen – allen voran dem Spitzwegerich. Aus ihn werden

Spitzwegerich und andere Heilkräuter aus Garten und Wiese Weiterlesen »

Fässer Grumsiner Brennerei, Foto: R.Mundzeck, Lizenz: Tourismusverein Angermünde e.V.

Führung “Natur und Brennerei”

Die zweieinhalbstündige Walddtour durch den Grumsin startet ab der WelterbeBus-Haltestelle “Altkünkendorf, Mitte” und endet in der Brennerei. Ein ausgebildeter Naturführer begleitet Sie auf dieser Route durch vergangene Jahrtausende und Jahrhunderte bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt dieser Erlebnistour stehen die Rotbuche und deren geheimnisvolle Bewohner: Buchenstachelbart, Igelstäubling, Kranich, Schwarzstorch, Sumpfblutauge … Nach der Erlebniswanderung stärken

Führung “Natur und Brennerei” Weiterlesen »

Nach oben scrollen