Veranstaltungen im Nationalpark Unteres Odertal
Durch seine günstige geographische Lage ist Angermünde der ideale Ausgangspunkt, um die eiszeitlich geprägte, weite und artenreiche Uckermark sowie den benachbarten polnischen Teil des Unteren Odertals zu Fuß, mit dem Rad oder Kanu zu entdecken.
Jeden Monat finden viele spannende Veranstaltungen im Nationalpark Unteres Odertal statt.
Es gibt nicht nur zahlreiche RangerTouren mit tollen Themen, auch die Singschwantage, Eselwanderungen, Siebdruck-Workshops, Kräuter- und Wildniswanderungen oder Kranichtage beginnen wieder mit vielen neuen Veranstaltungsformaten.
10.04. EselWildnis – Wie kommunizieren Esel?
10:00 – 17:00 Uhr
Zusammen mit einer freilaufenden Herde Esel tauchen wir spielerisch ein ins Eselverhalten.
Kosten: 179,00 € pro Teilnehmende (max. 10 Teilnehmende)
Anmeldung: Tel.: 0173-6231892, kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
12.04. EselWildnis – Wie kommunizieren Esel?
10:00 – 17:00 Uhr
Zusammen mit einer freilaufenden Herde Esel tauchen wir spielerisch ein ins Eselverhalten.
Kosten: 179,00 € pro Teilnehmende (max. 10 Teilnehmende)
Anmeldung: Tel.: 0173-6231892, kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
12.04. Siebdruck – Workshop
11:00 – 16:00 Uhr
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks beim Drucken vieler Ideen auf Stoff oder Papier. Seien Sie kreativ und toben Sie sich am Siebdrucktisch aus und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Es können eigene Stoffe, T-Shirts, Tischdecken, Papiere Geschirrhandtücher o.ä. mitgebracht werden. Ein Grundset aus Halbleinen-Geschirrtüchern und Papieren wird zur Verfügung gestellt oder vor Ort erworben werden.
Kosten: 180,00 €
Anmeldung: Tel.: 0151-61457801, post@blausieb.com
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen, Park 2, 16303 Schwedt/Oder OT Criewen, gläsernes Siebdruck-Atelier
13.04. Wild unterwegs mit Eseln
10:00 – 17:00 Uhr
Wir wandern mit Packeseln und futtern uns in Eselmanier durch die essbare Welt der Wildpflanzen. Köstlicher
Abschluss ist ein wildes Picknick.
Kosten: 179,00 € pro Teilnehmende (max. 10 Teilnehmende)
Anmeldung: Tel.: 0173-6231892, kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
19.04. RangerTour: Oster-Spurensuche im Nationalpark
10:00- 16:00 Uhr
Eiersuchen an Ostern kann jeder – suchen Sie doch mal Tierspuren!
Wer genug vom Eierfärben hat, der sollte mal mit Rangern des Nationalparks auf Spurensuche gehen. Ob Fährten wüster Wildschweine, Futterplätze der Spechte, die Kunstwerke heimlicher Borkenkäfer oder die beindruckenden Wasserbauwerke der Biber – bei dieser Tour gibt es für jeden etwas zu entdecken! Begleiten Sie uns auf einen Spaziergang durch den Criewener Lennépark und das angrenzende Waldgebiet der Densenberge. Dabei können natürlich auch hier und da bunte Überraschungen entdeckt werden… (ca. 4 km Wanderung) Im Anschluss erwartet Sie am Nationalparkzentrum eine Suppe aus dem Kessel.
Anmeldung: bis Do. 17.04., (5 – 20 Teilnehmende), unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Kosten: 5,00 € pro Person (Barzahlung vor Ort)
Hinweis: Familienaktion; Taschenlampe empfohlen
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen, Park 2, 1630 Schwedt/Oder OT Criewen
26.04. Tag der offenen Eselweide – 30 Jahre Nationalpark – 15 Jahre Beweidung von Trockenrasen mit Eseln
11:00 – 17:00 Uhr
Erleben Sie die Eselherde von Packeseltouren Brandenburg hautnah bei ihrer „Arbeit“ auf den Trockenrasen im Nationalpark – Eintauchen in die Eselherde vor Ort, staunen und fachsimpeln Sie mit Sarah Fuchs bei Kaffee und Kuchen.
Kosten: 5,00 € pro Person
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: Trockenrasen im südlichen Nationalpark (Gemarkungen Gellmersdorf und Stolzenhagen)
Genauer Standort wird Mitte April auf www.packeseltouren-brandenburg.de bekannt gegeben.
27.04. Frühlingsbaum und Kräuter-Allerley
10:00 – 14:30 Uhr
Auf unserem ausgiebigen Kräuterspaziergang zu den frühlingsfrischen Bäumen, Sträuchern und Kräutern werden wir verschiedene Blätter, Blüten und Kräuter sammeln und diese nach raffinierten Rezepten zu einem außergewöhnlichen, leckeren Kräuterbüfett verarbeiten.
Dazu gibt es jede Menge Infos über die „grünen Wilden“ und ihre gesundheitsfördernde Wirkung.
Kosten: 53,00 €
Mindestteilnehmendezahl: 5 Personen
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Hinweis: weitere Infos unter www.gruen-und-wild.de/termine
Treffpunkt: Stützkow, Parkplatz am Hang, 16303 Schwedt/Oder
Information
- Nationalpark Unteres Odertal, Pressesprecherin Bianca Berlin
- Tel.: + 49 (0)3332/ 267 72 53
- bianca.berlin@nlpvuo.brandenburg.de
- www.nationalpark-unteres-odertal.eu