Genuss auf ganzer Linie – Ein Querschnitt durch das Biosphärenreservat Schorheide-Chorin
ca. 17 km | Rollende Hügel auf Achterbahnkurs - Der komplette Grumsiner Genusswanderweg zeigt die dynamische Region Angermünde in all ihrer Vielfalt.
Wir haben unser Programm „Natur heute erleben und für morgen bewahren“ um 2 neue Angebote bereichert: Der Grumsiner Genusswanderweg und der WelterbeBus Grumsin!
Allein diesen dynamischen Weg zu erwandern, ist purer Genuss für Körper, Geist und Seele. Die kulinarischen Pausenhighlights an der Strecke sind jedoch die wahren Namenspaten. Liebevoll betriebene Cafés und Hofläden lassen Sie schmecken, was die Urlaubsregion Angermünde ausmacht: Geschützte Natur, achtsame Kultur - und der feste Wille, dass das auch morgen noch so ist!
Der Genusswanderweg führt durch sanft hügelige Feldmark, durch das UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und dem reliefstarken, dichten Buchenwald Grumsin, entlang dem Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin.
Er besticht mit seiner kontrastvollen Wegführung, seinen regional-biologischen Cafés, Restaurants und Hofläden an der Strecke (s. weiter unten Genusspunkte) sowie seiner variablen Streckengestaltung. Der Weg ist je nach Wunsch und Kondition frei gestaltbar - dank der neuen WelterbeBus Grumsin-Linie.
Wegführung: G türkis
Start / Ziel: Bahnhof Angermünde Start / Ziel: Altkünkendorf Mitte
Wanderroute: Angermünde - Sternfelde - Zuchenberg – Abstecher Schmargendorf - Zuchenberg - Luisenhof – Altkünkendorf oder umgekehrt
Einfache Wanderstrecke: ca. 14 km / Abstecher nach Schmargendorf: 1,6 km einfach
Reine Wanderzeit: 3,5 - 4 Std.
Hin- bzw. Rückfahrt oder streckenweise: WelterbeBus Grumsin-Linie 497
Die neue WelterbeBus Grumsin-Linie mit Haltestellen an den Genusspunkten macht das - spontane - Wandern von einzelnen Abschnitten möglich. Wandern mit Bus!
Ob als kurzer Abstecher, Tagesausflug oder Kurzurlaub, ob Wandersleute durch und durch oder eher Wanderspaziergänger, ob Freigeister, Entdecker, Stillesuchender oder mit der Familie raus in die Uckermark ... mit der WelterbeBus Grumsin-Linie lässt sich der Grumsiner Genusswanderweg quer durch das UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin individuell anpassen.
Tipp! Informieren Sie sich vor der Wanderung, wann die Genusspunkte geöffnet haben und stimmen sie die Zeiten mit dem WelterbeBus Grumsin-Fahrplan ab. Siehe Tourenbeispiel "G wie Grumsin. Ein Wald wie kein anderer!"
Egal ob stramme Wandergesellen*Innen oder entspannte Wanderspaziergänger*Innen, ob stiller Naturgenuss, geselliger Ausflug mit Familie und Freunden oder spontane Hauptstadtflucht mit dem Zug in die nahe Uckermark ... Der Genusswanderweg hat für jeden Ausflugstyp eine Variante parat! Hier vier Wegvarianten:
ca. 17 km | Rollende Hügel auf Achterbahnkurs - Der komplette Grumsiner Genusswanderweg zeigt die dynamische Region Angermünde in all ihrer Vielfalt.
ca. 3,6 km | Hier steht die Familie im Fokus - und Kühe, Kälbchen, Pferde und Mini-Rinder! Kräuter am Wegesrand bestimmen und nebenbei wandern.
ca. 5 km | Auf kurzer Strecke 3 regionale Highlights kennenlernen: Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin, Louisenhof Nr. 2 und Gruminser Brennerei.
ca. 10 km | Vom Infopunkt in Altkünkendorf starten und abschließend bei Hemme Milch in Schmargendorf genießen.
TIPP: Den Grumsiner Genusswanderweg in voller Länge auskosten, sich achtsam durch intakte Naturräume bewegen, wildes Tierleben beobachten, Naturgeräuschen fasziniert lauschen, innehalten am Buckower See, hier und dort einkehren und einfach verweilen ...
Lassen Sie diese Wanderung zu einem Tageserlebnis werden. Machen Sie daraus einen Kurzurlaub mit Verwöhnprogramm á la Angermünde - Viel Raum für Leben.
Das gemütliche, familienbetriebene Flair Hotel Weiss mit regionalem Restaurant und seiner SPA-Kranichinsel freut sich auf Sie. Als uckermärkisches Dorf im Fachwerkstil inszeniert, befindet sich in jedem "kleinen Stall" eine andere Sauna. Entspannt wird auf komfortablen Liegen vor dem Kamin - mit freiem Blick zum Sternenhimmel.
Gut schlafen, regional frühstücken und danach den historischen Stadtkern von Angermünde kennenlernen. Ein uckermärkisches Kultur- und Kunst-Highlight.
Die kostenlose Faltbroschüre "Stadtrundgang" führt Sie mit touristischer Detailkarte und vielen Geschichten aus vergangenen Tagen durch unsere kleine Stadt. Ihr Exemplar wartet auf Sie in der Tourist-Info!
Der Erholungsort Angermünde ist umgeben vom Biosphärenreservat Schorfheide/Chorin und dem Nationalpark Unteres Odertal. Der urwüchsige Buchenwald Grumsin mit seinem UNESCO Weltnaturerbe Teilgebiet liegt vor den Toren unserer Stadt.
Egal welche Richtung Sie einschlagen, von Angermünde führen die Wander- und Radwege in weite geschützte Landschaften. Dünn besiedelt und mit wenig Straßenverkehr. Die auf der Strecke liegenden Cafés, Restaurants und Hofläden verwöhnen regional-biologisch und laden ein, in und mit der Natur zu genießen und zu entspannen.
Natur pur, mal Kunst mit Natur und immer öfter Natur auf dem Teller bzw. im Glas... das bieten wir Ihnen mit unseren fünf ausgewählten Genusstouren an.
Viel Freude und guten Hunger!
PS: Kostenlose Faltbroschüre „Genusswandern“ mit bebilderten Streckenhighlights und Detailkarten: info@angermuende-tourismus.de / Tel. 03331 297 660
Gerswalde und Umgebung mit dem Rad entdecken // Zwei abwechslungsreiche, manchmal herausfordernde Radrouten, die das Naturherz höher schlagen lassen.
Die Sernitzniederung zwischen Greiffenberg und Biesenbrow offenbart dem achtsamen Wanderer wundersame, manchmal selten gewordene, Natur.
Mit dem Rad in und um Angermünde einkehren und einkaufen. Niemand tischt besser auf als Mutter Natur!
Highlight dieser entspannten 10 km-Wanderung ist das Fondue-Picknick mit uckermärkischen Köstlichkeiten.
ca. 5 km | Auf kurzer Strecke 3 regionale Highlights kennenlernen: Weltnaturerbe, Louisenhof Nr. 2 und Gruminser Brennerei.
Bilderbuch-Ambiente! Wunderschöner Hofladen mit Café und Brotzeitangeboten aus regionalen Köstlichkeiten.
Hier lässt es sich wunderbar pausieren. Der Barfuß-Parcours macht müde Radlerwaden wieder fit. Hunger wird gestillt mit Straußenrührei oder -Steak
Der Regionalladen mit Bistro überrascht mit vielfältigem, regionalem Angebot. Die Terrasse mit Blick auf die Eselweide lädt ein, zu verweilen.
Definitiv einen Besuch wert! Der Schaugarten begeistert mit seltenen Kulturpflanzen. Für Liebhaber gibt es das Saatgut in Tüten zu kaufen.
Groß in Küche und Wohlfühlatmosphäre! Koch Luca zaubert feine Lammgerichte mit Gemüse aus dem eigenen Garten. Bitte 24 Std. vorher anmelden!
Seenfischerei wohin das Auge schaut! Hier erst einmal mit einem Fischbrötchen Anker werfen. Tipp: Lecker Fischsuppe zum Mitnehmen!
Das biologisch geführte Gut mit großem Hofladen, bietet seinen Gästen lecker Kaffee und Kuchen oder deftige Brotzeiten an.
Naturfaszination für Groß und Klein! Restaurant und Naturshop werden nachhaltig geführt. Bestseller: Der Bio-"Mühlen-Burger"!
Das gemütliche Café mit DDR-Nostalgie begeistert mit hausgemachtem Kuchen und regionaler Tagesküche. Gleich gegenüber der schöne Wolletzsee.
Aus heimischen Getreidearten und alten Fruchtsorten entsteht eine sinnliche Geschmacksoffensive. Führung mit Verkostung dringend empfohlen!
Saft, Nektar, Wein mit dem Besten aus der Frucht! Ein Hofladen ohne Schnickschnack. Hier steht die pure Frucht im Mittelpunkt.
Alles aus einer Hand! Tagesfrische Milchprodukte gibt es im Hofladen und Café mit tollem Panorama. NEU: Der BiberBus hält direkt auf dem Hof!
Marco Döring betreibt die Farm und den Hofladen mit viel Liebe zu seinen Tieren. Schon einmal ein Straußen-Rührei gefrühstückt?
3-Sterne-Komfort und barrierefrei. Tipp: SPA-Kranich-Insel! Saunalandschaft inszeniert als uckermärkisches Dorf mit freiem Blick zum Sternenhimmel.
Aus der historischen Stadtvilla wurde ein Hotel mit Charme. Der Sonntagsbrunch ist bei Gästen und Einheimischen sehr beliebt. Bitte reservieren!
Tolle Lage! Im historischen Altstadtkern, teilweise mit Blick auf den Mündesee, nebenan der bekannte begehbare Marktbrunnen. Schöner Biergarten!
Die gastfreundliche Künstler-Scheune liegt am Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin. Den Wanderer erwartet ein kunstvoller Naturort mit Kaffee und Kuchen.
Das ehemalige Rittergut Temmen produziert heute hochwertige, ökologische Lebensmittel. Tiergerechte Haltung und Artenschutz sind die Grundlage.
Gänsebraten ohne schlechtes Gewissen genießen! Glückliche Weidegänse aus dem Herzen der Uckermark. Dafür sorgt auch Herdenschutzhündin Wilma.
Frisches Wild aus Uckermärker Wäldern und edle Fleisch- und Wurstwaren sind hier garantiert. Catering und Eventservice stehen auch im Angebot.
Die "Schrot & Korn"- Leser wählten die gut sortierte Wildblume mit vegetarischem Bistro 2017 und 18 zu den besten Bio-Läden.
Wesensgemäße Milchviehhaltung auf Naturschutzflächen, handwerkliche Milchverarbeitung und solidarische Landwirtschaft.
Gute, alte Braukunst! Hier zählt jedes Malzkorn und jede Hopfendolde.
Der staatlich anerkannte Erholungsort Angermünde liegt nur 50 Zugminuten von Berlin entfernt. Der RE 3 fährt stündlich. Mit BiberBus, WelterbeBus Grumsin, StrandbadBus und UckermarkShuttle sowie RufBus geht es entspannt und klimafreundlich weiter bis zum gewünschten Startpunkt.
Fahrpläne und Infos zu den regionalen öffentlichen Verkehrsmittel hier unter "Mobil".