Orgelführung

Die Marienkirche zu Angermünde besitzt eine Barockorgel von Joachim Wagner. Dieser war der bedeutendste Orgelbauer in Berlin-Brandenburg im 18 Jh. und baute die Orgel in St. Marien zu Angermünde von 1742 bis 1744.

Dem Bau dieser Orgel ging ein erbitterter Streit zwischen dem Probst und dem Kantor voraus, dem schließlich der König Friedrich Wilhelm von Preußen höchstpersönlich durch ein Machtwort zugunsten des Kantors ein Ende setzte und durch einen Brief den Orgelneubau anordnete.

Diese Orgel hat insgesamt 30 Register, verteilt auf 2 Manuale und besitzt 1850 Pfeifen. Davon sind 1380, also ca. 60 % der Pfeifen von Wagner. Außer 22 Stimmen sind das Gehäuse, 2 Keilbälge, 2 Zimbelsterne und 2 Kesselpauken original erhalten.   

Sie zählt damit zu den besterhaltenen Barockorgeln in Deutschland und ist nach der Wagner-Orgel im Dom zu Brandenburg die zweitgrößte erhaltene Wagner-Orgel. Aber sie ist die einzige Wagner-Orgel, die über eine Paukenanlage verfügt, die von den dazu gehörenden Engeln traktiert wird. Ein besonderer preußischer Kulturschatz in der Orgellandschaft Brandenburg!                  

Dauer:
ca. 45 Minuten

Personen:
15 bis 60

Buchungszeitraum:
ganzjährig 

Preis:
Mindestpreis für unter 20 Personen = 120 EUR
ab 20 Personen = 6 EUR p. P.

Haus Uckermark
Tourismusverein Angermünde e.V.
Hoher Steinweg 17/18, 16278 Angermünde
Tel: 03331/ 29 76 60
info@angermuende-tourismus.de
www.angermuende-tourismus.de