Pilgern auf dem Jakobsweg: Stettin − Kloster Chorin

 

Der neu ausgeschilderte Jakobsweg Szczecin/Stettin – Berlin führt entlang der historischen Route der einstigen römischen Handelsstraße Via Imperii und durchquert das Untere Odertal und die Uckermark.

Unsere Pilgerreise beginnt in der altehrwürdigen Hansestadt Stettin, quert bei Staffelde die deutsch-polnische Grenze, führt durch den Nationalpark Unteres Odertal über Schwedt/Oder in die Ketzerstadt Angermünde und folgt dem Ruf der Zisterzienser ins Kloster Chorin. In der Uckermark verläuft der mit der gelben Jakobsmuschel markierte Pilgerweg weitgehend auf dem zertifizierten „Märkischen Landweg“ (blaues Kreuz).

 

Die Pilgerreise kann individuell gestaltet werden, ganz im Sinne des alten, preußischen Toleranzedikts von 1740, dass Jeder nach seiner Façon selig werden solle. Unser Vorschlag sieht acht Etappen vor, die zwischen sechs und 22 Kilometer lang sind und zu spirituellen Orten und besonderen Naturerlebnissen führen.

 

Pilgern: „Der Weg gibt dir alles was du brauchst“

 

Als Pilgernde gehen wir zwei Wege gleichzeitig: Der eine Weg führt uns durch die Landschaft mit Start- und Zielpunkten. Der andere Weg wird eine Art innerer Weg sein. Lassen wir uns darauf ein, schalten wir Alltagsgedanken ab und erlangen wir ein besonderes Bewusstsein für den eigenen Körper, das Leben und das große Ganze. Der Rhythmus aus Bewegung, Atem und Verbundenheit mit der Natur kann zu einer Form der Meditation werden.

Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in einfachen Unterkünften entlang des Pilgerweges, auf Wunsch auch komfortabel in Hotels, die auf ihre Nachhaltigkeit zertifiziert sind. Rastplätze mit Sitzgelegenheiten bieten die Möglichkeit für die eigene Versorgung, verschiedene Anbieter entlang der Strecke bieten Essen und Trinken, zum Teil regionale Produkte und in Bio-Qualität.

Auf Wunsch können Taxi-Shuttle und Gepäcktransfer organisiert werden und Sie können sich auf den Tagesetappen von ortskundigen Natur- und Landschaftsführern begleitet lassen.

Länge: 120 km, 8 Etappen (6-22 km)

Start: Szczecin/Stettin

Ziel: Kloster Chorin

Anreise: RB66/RE66/RE4 bis Stettin/Szczecin Glowny

Abreise: RE3 ab Bahnhof Chorin

8 Etappen

  • 10-12 km // Spirituelle Orte: Jakobuskathedrale, St. Johanneskirche

    Von der Jakobuskathedrale in der Stettiner Altstadt hinaus in die Weite des Landschaftsschutzparks Unteres Odertal.

    Mehr
  • 16 km // Spirituelle Orte: Ruinen mittelalterlicher Kirchen in Moczyły and Pargowo, Dorfkirche Mescherin

    Auf den Pilgerwegen des Mittelalters durch das Großschutzgebiet mit Polen und dem Nationalpark Unteres Odertal

    Mehr
  • 19 km // Spirituelle Orte: Pfarrkirche St. Stephan in Gartz/Oder

    Von der Oder führen Wege übers Land durch die Uckermark: Genießen Sie einmalige Oderauenblicke, alte Alleen, den Salveybach und die Salveymühle.

    Mehr
  • 17 km // Spirituelle Orte: Kreuzkirche Vierraden, in Schwedt: Stadtpfarrkirche St. Katharinen, Kirche Mariä Himmelfahrt, Jüdischer Friedhof

    Auf den Spuren der Hugenotten.

    Mehr
  • 22 km // Spirituelle Orte: Dorfkirche und Erbbegräbnisstätte Zützen; Dorfkirche Criewen; KulturKapelle Stolpe (historische Friedhofskapelle)

    Im Einklang mit der Natur durch den Flussauen-Nationalpark Unteres Odertal.

    Mehr
  • 14 km // Stadtpfarrkirche St. Marien, Franziskaner Klosterkirche Peter und Paul; Heilig-Geist-Kapelle

    Wir verlassen das Untere Odertal, kommen nach Angermünde und erfahren, was es mit den Ketzern auf sich hat.

    Mehr
  • 13 km // Spirituelle Orte: Dorfkirchen in Schmargendorf, Klein Ziethen und Groß-Ziethen

    Durch hügelige Endmoränen und den Weltnaturerbe-Buchenwald Grumsin zum Eiszeitpark und noch einmal zu den Hugenotten

    Mehr
  • 6 km // Spirituelle Orte: Dorfkirche Brodowin; Stille Stunde und Morgengebet im Kloster Chorin

    Über das Ökodorf Brodowin geht es durch das Biosphärenreservat bis zu unserem Pilgerziel, dem ehemaligen Zisterzienserkloster Chorin.

    Mehr