Sonntag / OFF Marina oder Kulturhafen von Szczecin
Entdecken Sie den farbenfrohen Bio- und Handwerkmarkt. Hier steht noch die Qualität der regionalen Produkte im Vordergrund.
Szczecin, bis 1945 die deutsche Hafen- und Hansestadt Stettin, ist eine Stadt mit reicher deutscher Vergangenheit und ebenso reicher polnischer Gegenwart. Aus Berlin und aus der Uckermark auch mit dem Zug (RB 66 bis Szczecin Główny) gut zu erreichen, lohnt sich ein Ausflug in die zugleich traditionsreiche wie moderne Metropole für einen oder mehrere Tage.
Der Verein Oswajanie Sztuki (Oswajanie Sztuki = mit der Kunst vertraut machen) bietet außergewönliche Stadtführungen an. Stettiner Kulturschaffende führen auf eigenen Wegen durch ihre geliebte Stadt. Ihr Motto lautet: Wenn uns etwas fehlt, schaffen wir es selbst. Auf diese Weise verzaubern und entzaubern sie die Ecken von Stettin, die selbst den Einheimischen ein Rätsel sind. Sie bringen die Geschichte der Stadt näher, gestalten die Stadt mit und unterstützen lokale Akteure.
Wir stellen Ihnen zwei dieser - mal ganz anderen - Stadtführungen vor: „Das Leben der Stettiner Hinterhöfe“ und „Die Szczeciner Innenstadt lebenswerter gestalten“. Darüber hinaus Insidertipps zum gemütlichen Verweilen und Genießen.
Entdecken Sie den farbenfrohen Bio- und Handwerkmarkt. Hier steht noch die Qualität der regionalen Produkte im Vordergrund.
Erleben Sie den Zauber der Jahrhundertwende. Legen Sie eine Kaffeepause ein mit Keksen, die nach alten Traditions-Rezept gebacken werden
Auf dieser Tour stehen Initiativen im Bereich Bildung und Kultur im Vordergrund. Wem Bottom-Up-Prozesse gefallen, ist hier genau richtig.
Bei dieser Stadtführung zeigen Einheimische Ihre Stadt abseits der klassischen Touristenrouten.