"Natur heute erleben und für morgen bewahren!" − Schritt für Schritt zum Projektziel

 

Dieses Projekt wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gestützt (Fond für kleine Projekte im Kooperationsprogramm Interreg VA Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen in der Europaregion Pommerania).

1. Schritt: Impulsvortrag "Nachhaltiger Naturtourismus" / Ökologie und Ökonomie im Einklang

 

Ein Impulsvortrag sensibilisiert die ausgewählten touristischen Anbieter*innen aus Polen und Deutschland für die Notwendigkeit von nachhaltigem Denken und Handeln in der Reisebranche.

 

Dieser informative und kurzweilige Vortrag zeigt auf, wohin die Reise für unsere Branche gehen sollte. Und warum. Eine Weiterbildung für uns alle. Kostenfrei und digital. Bitte hier klicken.

2. Schritt: Webinar Projekt Kick off / Warum muss Naturtourismus sanfter werden?

 

Mit einem Zoom-Meeting wird das EU-Projekt zur Förderung von grenzüberschreitenden, nachhaltigen Naturerlebnisangeboten los gekickt.

Erfahren Sie Seite für Seite mehr über die Schlüsselfrage "Warum ist Nachhaltigkeit für unsere Branche zukunftsweisend?" Bitte hier klicken.

3. Schritt: Workshop Teil 1 − Produktentwicklung / Eine Frage der richtigen Strategie!

 

In dem ersten Workshopteil geht es um die Analyse der Rahmenbedingungen (Ist-Situation), um das Festlegen von Zielen und um das Ermitteln der richtigen Zielgruppen für die entwickelten Produktideen.

 

Lernen Sie doch einfach mit! Hier kommen Sie zur Präsentation.

4. Schritt: Workshop Teil 2 − Produktentwicklung / Ohne Emotionen tote Hose!

 

Im zweiten digitalen Arbeitstreffen geht es um die richtigen Worte für die richtigen Personen:

  • Wie gestalte ich meinen Angebotstext informativ und dennoch emotional?
  • Wie beschreibe ich es unwiderstehlich spannend bzw. verlockend?
  • Und sprechen die gewählten Worte meine definierte Zielgruppe auch an?

Abschließend gibt es noch eine hilfreiche Checkliste für nachhaltige Reiseangebote.

 

Lernen Sie doch einfach mit! Hier geht es zur Präsentation.

5. Schritt: Ziel erreicht! Achtsam unterwegs sein in der Europaregion Pommerania mit neuen Erlebnisangeboten

 

Wir präsentieren ein stolzes Projektergebnis:

6 neue, erlebnisreiche Natur- und Kulturführungen durch die Region Stettin, das Untere Odertal, den Nationalpark Unteres Odertal sowie das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin:

 

Danke an alle Teilnehmer*innen. Es hat viel Spaß gemacht und wir haben eine Menge gelernt.

Nach diesem gemeinsamen Interreg-Projekt sind wir mehr denn je davon überzeugt, dass uns der Leitgedanke "Natur heute erleben und für morgen bewahren!" erfolgreich in die Zukunft führen wird.

 

Ihr Tourismusverein Angermünde e.V.

Was bedeutet "Nachhaltiger Naturtourismus"?