Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Sternwanderung zum Wolletzsee

25. Januar & 22. Februar 2025

Ein Netz an Wanderwegen durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin besticht mit kontrastvollen Wegeführungen und individueller Tourengestaltung.

Winterwanderungen – Naturbeobachtungen in einer besonders ruhigen Jahreszeit

Im Winter verwandelt sich das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in eine magische, verschneite Welt. Drei Wanderwege führen von Angermünde durch die Wälder entlang des Wolletzsees und bieten Wanderfreunden einen kontrastreichen Einblick in die eiszeitlich geprägte Natur der Uckermark. Der Märkische Landweg (gekennzeichnet durch ein blaues Kreuz) startet direkt am Bahnhof Angermünde und führt zum Wolletzsee. Hier erleben Wanderer die frische Winterluft und die Ruhe des Waldes, der sich in der kalten Jahreszeit noch geheimnisvoller präsentiert. Der Wolletzsee Rundweg (mit einem grünen Punkt markiert) schlängelt sich in weiten Teilen am Seeufer entlang. Im Winter spiegelt sich der kühle, klare Himmel im gefrorenen Wasser, weiße Silberreiher sind leuchtende Punkte vor dem zart braungefärbten Schilfgürtel, während sich rundherum die Natur in sanften, schneebedeckten Hügeln und Bäumen zeigt. Die Wanderwege am UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin (gekennzeichnet durch bunte Buchenblätter) verbinden den kraftvollen Buchenwald mit dem Wolletzsee. Der ruhige winterliche Wald erscheint dabei wie aus einer anderen Welt – die starken Reliefenergien, das markante Erbe von gigantischen, zusammengeschobenen Gletschern, bringen den Wanderer hier auf Achterbahnkurs.

Termine der Sternwanderung

Am 25. Januar und 22. Februar 2025 lädt der Tourismusverein Angermünde e.V. zu einer Sternwanderung zum Wolletzsee ein. Mitten im Wald das Strandbad Wolletzsee, wo die Bürger und Gäste eine herzliche Begrüßung mit kulinarischem Wildgenuss und Glühwein (solange der Vorrat reicht!) erwartet.

Regionale Genussmischung: Wald, See und Kulinarik

Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin sorgt ein ausgewogenes Jagdmanagement dafür, dass der Wildbestand in gesundem Gleichgewicht bleibt, das Fressen von großen Mengen junger Baumtriebe und Ackerpflanzen verhindert wird und das natürliche Nachwachsen von Wäldern gesichert ist. Seit Jahrhunderten ist die Jagd in den Wintermonaten daher eine Tradition zum Erhalt der Kulturlandschaft.

Ein ganz besonderer Höhepunkt für Naturfreunde und Feinschmecker ist das Wildschwein am Spieß, das direkt am Seeufer, umgeben vom Winterwald, verzehrt werden kann. Diese kulinarische Erfahrung ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Sinne. Die UM Fleisch- & Wild GmbH lädt an beiden Samstagen ab 12.00 Uhr ein, die Köstlichkeiten wie Wildschwein am Spieß (…solange der Vorrat reicht), Wildbratwurst, Glühwein und andere wohltuende Heißgetränke inmitten der winterlichen Natur zu genießen. Für Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt: Kinder und Erwachsene können sich beim Filzhutwerfen und der Holzski-Gaudi vergnügen. Ein unvergesslicher Tag für die ganze Familie!

Ein Wochenende zum Entspannen

Tipp! Nach einem ereignisreichen Tag können Sie in der Saunalandschaft Spa-Kranich-Insel im Flair-Hotel Weiss entspannen. Lassen Sie sich in den Saunen – die einem uckermärkischen Dorf nachempfunden ist – verwöhnen und gönnen Sie sich eine wohltuende Thai-Yoga- oder Meridianmassage. Der perfekte Ort, um Körper und Seele nach einem Wandertag in Harmonie zu bringen.

Termine

25. Januar 2025 & 22. Februar 2025

(die Uhrzeiten richten sich nach den Startpunkten)

Startpunkte der Sternwanderung

  • Angermünde, Bahnhofsvorplatz
    Start: 10.30 Uhr
    Wanderweg: Märkischer Landweg (blaues Kreuz – Richtung Bahnbrücke/ Breitscheidstraße)
    Laufzeit: ca. 1,5 h
  • Wolletz, Bushaltestelle Wolletz, Mitte
    Start: 10.30 Uhr
    Wanderweg: Wolletzseerundweg (grüner Punkt – Uferpromenade Richtung Strandbad)
    Laufzeit: ca. 1,5 h
  • Altkünkendorf, Informationspunkt Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin
    Start: 09.30 Uhr
    Wanderweg: Buchenwald Grumsin (rotes Buchenblatt, Wolletzer Straße Richtung See) und Wolletzseerundweg (grüner Punkt)
    Laufzeit: ca. 2,5 h

alle Startpunkte enden am Strandbad Wolletzsee

Information

Bei uns braucht´s kein Auto



Nach der Veranstaltung vom Strandbad Wolletzsee zurück nach Angermünde, Altkünkendorf oder Wolletz mit dem RufBus!

Dieser muss mindestens 1 Stunde vor Fahrtantritt bestellt werden. >> RufBus Uckermark >>

Nach oben scrollen