Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Stadtrundgang „Geschmackvoll Angermünde – Alt(e)Stadt genießen“

Anmeldung bis freitags, 12.00 Uhr nötig

Was gehört in einer rund 800 Jahre alten Stadt zum guten Geschmack? Dieser Frage geht ein besonderer Stadtrundgang in Angermünde nach, der durch und durch geschmackvoll ist – in jeglicher Beziehung. Genuss mit allen Sinnen steht im Mittelpunkt dieser Tour für die für Menschen, die auf einem Tagesausflug aus Berlin die Uckermark entdecken wollen oder für jene, die ihre Heimat mit neuen Augen sehen möchten.

Geschmackvolle Bauten in historischem Stadtkern

Der gute Geschmack, den Angermünder Bürger und Bauherren in den Jahrhunderten offenbarten, ist heute in der historischen Altstadt zu bewundern. Es sind die liebevoll gestalteten Details an den alten Häusern, die Holztüren mit ihren Reliefs, die geschwungenen verzierten Klinken, Stuckelemente an Giebeln und Fenstern und die liebevoll sanierten Fachwerkfassaden mit zartem Blumenschmuck. Auf dem Marktplatz erzählt der mehrteilige Brunnen wie ein aufgeschlagenes Bilderbuch humorvoll von der Geschichte und den Eigenheiten der Kleinstadt. Wo Ackerbau, Viehzucht und Handwerk an der alten Handelsstraße zwischen Berlin und Stettin das Leben über Jahrhunderte prägte, besticht Angermünde heute mit seinem liebevoll sanierten historischen Stadtkern, seiner lebendigen Kultur- und Kunstszene und seinen bodenständigen, offenen Menschen.

Pflug, Ochsenkopf und Hungerstein erzählen Geschichten

Die Häuser selbst erzählen ihre Geschichten, wenn man auf die Details achtet oder einen sachkundigen Stadtführer an seiner Seite hat. So ziert an einem der ältesten Angermünder Häuser ein Pflug den Eingang, ein Symbol dafür, dass in jüngerer Vergangenheit eine landwirtschaftliche Verkaufseinrichtung betrieben wurde. Über die Jahrhunderte befanden sich hier eine alte Blaufärberei und eine Pückler-Eisfabrik. Für 130 Jahre Wurst- und Fleischherstellung zweier Familiendynastien steht ein Ochsenkopf aus Stuck über der Eingangstür. In Angermünde wurden Pfefferkuchen und Honiggebäck produziert und in großem Stil an die Badeorte der Ostsee geliefert. Doch auch einen Hungerstein gibt es hier, auch wenn er zum Glück nur selten zu sehen ist. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie am Mündesee bei einem Blick auf die Galerie aus Hartgestein-Skulpturen.

Hier sind Hopfen und Malz nicht verloren

Auf all diese Spuren begibt sich unser „geschmackvolle Rundgang“. Sie erfahren, was die Heilige Elisabeth von Thüringen, die Schutzpatronin der Bäcker, und deren edle Taten mit einem Rosenwunder zu tun haben. Sie verkosten die „Naute“, ein Angermünder Honiggebäck, das die Bäckerei Schreiber herstellt. Und sie lernen die Fischerei Löwe mit ihren Fischspezialitäten kennen. Nach all dem haben Sie Durst bekommen? Kein Problem. Sie sind in einer alten Biergegend. Nach dem Dreißigjährigen Krieg gab es hier 39 „Brauhäuser“, die Gerste wuchs auf den Feldern der Umgebung und Braumalz entstand im 19. Jahrhundert noch in der Alten Mälzerei.

Höhepunkt in der alten Darre

Die ehemalige Mälzerei in der Nähe des Mündesees steht für die aufstrebende gründerzeitliche Lebensmittelindustrie in Angermünde. Das Gebäude wurde 2016-2017 saniert. Es entstanden barrierefreien Wohnungen, wobei die im Gebäude befindliche historische Darre mit ihren großflächigen Gusseisenfenstern im Originalzustand erhalten blieb. Sie werden dieses deutschlandweit einmalige Industriedenkmal besichtigen und dürfen sich auf eine Überraschung freuen.

Heute gibt es in der Uckermark übrigens immer mehr kleine Craft-Bier-Brauereien, die sich mit viel Leidenschaft und guten Zutaten geschmackvollem Gerstensaft weitab vom Mainstream widmen.

Sind sie auf den Geschmack gekommen? Wir freuen uns auf Sie, wenn es heißt „Geschmackvoll Angermünde – Alt(e)Stadt genießen“

Termine

01.07. / 05.08. / 02.09. / 07.10.

jeweils 11.00 Uhr

 

Anmeldung bis freitags, 12.00 Uhr, nötig

Preise

  • Erwachsene 13,- EUR
  • Kinder (6 bis 14 Jahre) 6,- EUR

Karte

Treffpunkt

Haus Uckermark
Tourist-Information
Hoher Steinweg 17/18
16278 Angermünde

Buchung

LEISTUNGEN

  • Führung inkl. Verkostung Angermünde Naute, Fischspezialitäten
  • Besichtigung der Darre in der alten Mälzerei mit Überraschungsgeschenk
Nach oben scrollen