Resilienztage mit Eseln
Vor den Toren von Angermünde liegt ein Schatz der Natur. Es ist der Nationalpark Unteres Odertal. Dort ist das Zuhause einer großen Eselherde. Sie tragen Namen wie Jago und Felix. Zu ihren Aufgaben gehört die Pflege der geschützten Trockenrasen im Nationalpark sowie der ganz besondere Umgang mit Menschen.
Esel sind freundliche Tiere mit Humor. Sie können uns helfen gesund zu bleiben. Davon sind Inga Schewe und Sara Fuchs überzeugt und bieten die „rESELienztage“ mit Eseln an. Das Wort Resilienz gewinnt heutzutage eine immer stärkere Bedeutung.
Tiergestützte Aktivität sorgt für Entschleunigung
Für den Workshop „rESELienztage – Gesund bleiben mit Eseln“ sollte man anderthalb Tage einplanen. Er beginnt freitags um 14 Uhr und endet am Samstagabend. Zum Programm gehören das Kennenlernen der Esel, das Eseltraining auf der Übungswiese sowie kurze Eselwanderungen zur Oder.
In der alten Tabakscheune gibt Inga Schewe Einblicke in das Thema Resilienz und entwickelt mit den Teilnehmern Strategien zur Umsetzung des Gelernten im Alltag. Von Sarah Fuchs erhalten die Teilnehmer eine Rückmeldung aus den praktischen Übungen, weil sie das Verhalten der Esel „lesen“ kann. Sie ist die Übersetzerin der Reaktionen, die die Esel zeigen, wenn sie mit Menschen zusammenarbeiten – oder auch nicht. Eine besinnliche Zeit am Lagerfeuer rundet den Workshop ab.
Kontakt unter Tel: 0170 / 2410063 oder Tel: 0173 / 6231892. Website www.reselienz-brandenburg.de
Inga Schewe ist Resilienztrainerin und erläutert: „Resilienz ist die Fähigkeit, unter widrigen Umständen widerstandsfähig und flexibel zu sein. Diese Fähigkeit kann man lernen. In unseren Workshops entwickeln die Teilnehmer Strategien, die ihnen helfen gesund zu bleiben . Von den Eseln können wir uns viel abschauen, denn sie sind sehr resiliente Wesen .“
Die Trainerin legt Wert darauf, dass der Workshop der Prävention dient. Er ist für Menschen gedacht, die zum Beispiel unter Mehrfachbelastung stehen und lernen möchten, damit umzugehen. Es geht darum, eine seelische Widerstandsfähigkeit zu erlangen und sein seelisches Immunsystem zu stärken.
Für die meisten Teilnehmer ist die Begegnung mit Eseln eine ungewohnte Erfahrung. Da sind die langen Ohren und das weiche Fell. Aber jeder Esel hat seinen eigenen Charakter, und meist sind sie sanfte Wesen. Das sprichwörtlich „Störrische“ an ihnen hat oft mit dem Verhalten des Menschen zu tun, auf den der Esel reagiert.
Ein Aha-Erlebnis mitten in der Natur erleben
Teilnehmer und Esel absolvieren im Workshop verschiedene Übungen auf der Wiese direkt hinterm Hof. Das beginnt mit dem Führen am Halfter und endet im Bewältigen kleiner Hindernisse. Inga Schewe sagt: „Wir schaffen hier Situationen mit den Eseln, in denen die Teilnehmer prüfen können, wie sie an eine Aufgabe herangehen.“ Und Sarah Fuchs ergänzt: „Ich sehe Resilienz als wichtiges Thema für alle Menschen. Mit Tieren und unter freiem Himmel daran zu arbeiten ist etwas anderes, als wenn man das im Seminarraum besprechen würde.“
Der Esel gibt immer eine ehrliche und bewertungsfreie Antwort auf die Forderung, die der Mensch ihm stellt.
Sarah Fuchs ist Diplombiologin und hat seit ihrem zwölften Lebensjahr mit Eseln zu tun. Als geprüfte Natur- und Landschaftsführerin kennt sie den Nationalpark genau und lebt mit ihren Eseln den Gedanken vom nachhaltigen Naturtourismus. Sie kann die Körpersprache der Tiere deuten und gibt den Teilnehmern eine Rückmeldung, warum sich der Esel so und nicht anders verhält.
Inga Schewe ist zertifizierte Resilienztrainerin, Heilpraktikerin und Ergotherapeutin. Sie weiß: „Die Teilnehmer gehen am Ende des Workshops anders vom Hof als sie gekommen sind. Alle erleben hier einen Aha-Moment. Diese Einsichten können sie in ihren Alltag einbauen und Situationen besser bewältigen als vorher. Weil Mensch und Esel hier eine enge Verbindung eingehen, wird das Ganze tief verinnerlicht und länger in sich getragen.“
Gesunde Wälder für gesunde Menschen
Die Entwicklung neuer Gesundheitsangebote in der Natur wird aus Mitteln des Projekts „HealthyForestRegions“ durch die Stadt Angermünde finanziert. Im Rahmen dieses europäischen Projekts engagiert sich die Stadt Angermünde als einer von insgesamt 9 Projektpartnern für die Entwicklung Gesunder Waldregionen. Dabei geht es vor allem darum, wie intakte Wälder zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität der Menschen in Waldregionen beitragen können. Dazu gehören wichtige Ökosystemleistungen, also die Beiträge und Leistungen der Wälder für uns Menschen: Von Wasserspeicherung, Luftreinigung und Klimaschutz bis hin zu Kühlung, Grundwasserneubildung und Möglichkeiten für Freizeit & Erholung. Unter dem Leitgedanken „Gesunde Wälder für gesunde Menschen“ sollen durch den nachhaltigen Schutz der Wälder in den beteiligten Projektregionen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen gefördert werden. Das Angebot ist ein Beispiel dafür, wie dieser Ansatz in die Praxis umgesetzt werden kann.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://www.angermuende.de/healthy-forest-regions/
Termine
Alle Termine auf www.reselienz-brandenburg.de
Preise
425 Euro pro Person (inkl. Pausensnacks und Kaffee/Tee/Tagesgetränke)
Maximal 8 Teilnehmer
Karte
Treffpunkt
Packeseltouren Brandenburg
Ernst-Thälmann-Str. 10
16248 Lunow-Stolzenhagen OT Stolzenhagen
Buchung
- Packeseltouren Brandenburg, Sarah Fuchs, Ernst-Thälmann-Str. 10, 16248 Lunow-Stolzenhagen OT Stolzenhagen
- Mobil: 0173 / 62 31 892
- kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
- www.packeseltouren-brandenburg.de
Das sagen Teilnehmerinnen:
Silke Galla: Zwei Tage in der Natur mit den wundervollen Eseln gaben mir Kraft, halfen meinen Alltag zu reflektieren und neue Verhaltensstrategien zu erproben. Manchmal ging der Esel weiter, auch wenn ich schon dachte, da geht gar nichts mehr, die Challenge packen wir niemals. Und dann doch …
Barbara Probst: Faszinierend für mich war, dass jeder Teilnehmer seinen Esel gefunden hat bzw. die Esel uns ziemlich treffsicher ausgewählt haben. Gestärkt durch den Input der Esel, aber auch durch die fachkundige Begleitung und das Feedback von Sarah (Esel) und Inga (Mensch), bin ich zuversichtlich, auch im Alltag davon zu profitieren.