Nordic Walking im Wolletzwald
Wenn Anita Fogge im Wolletzwald von Angermünde auf Nordic Walking-Tour geht, dann ist gute Laune garantiert. Während sich Sonnenstrahlen ihren Weg durchs Blätterdach bahnen, fordert die Diplom-Sportlehrerin die Teilnehmer zu einer kurzen Erwärmung auf. Bei flotter Musik werden Arme und Beine gelockert, alle lächeln sich zu. Es folgt eine knappe Einweisung für Ungeübte, wie das mit den Stöcken funktioniert, dann startet die Runde.
Der Waldboden federt sanft unter den Füßen, und die Oberfläche des Wolletzsees blinkt durch die Bäume. Diese Gaben der Natur versprechen aktive Erholung am Wasser und im Wald, der zum UNESCO Weltnaturerbe gehört. Das tiefe Durchatmen fällt bei jedem Schritt leichter. Alle haben noch den Satz von Anita Fogge im Ohr: „Nordic Walking tut Körper und Seele gut.“
Für Nordic Walking im Wolletzwald sollte man sich anderthalb bis 2 Stunden Zeit nehmen. Anita Fogge empfiehlt festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Walkingstöcke, bitte keine Trekkingstöcke. Wer keine Walkingstöcke hat, ist ebenfalls herzlich eingeladen. Start ist um 10 Uhr am Strandbad Wolletzsee. Infos und Kontakt: 0173 9303791.
Bewegung an frischer Luft schüttet Glückshormone aus
Seit vielen Jahren hat sich die erfahrene Lehrerin dieser Sportart verschrieben. Sie hat selbst erlebt, dass Nordic Walking sehr viel gelenkschonender und leichter ist als Joggen und Walken. Dennoch sind die Intensität und der Kalorienverbrauch gerade wegen des Stockeinsatzes viel höher.
Anita Fogge hat eine langjährige Praxis im Ausdauer- und Bewegungssport. Ihr Kursangebot richtet sich an Touristen und Freizeitsportler, aber auch an Einheimische, die einen Partner oder eine Partnerin zum Laufen suchen. Anita Fogge ist überzeugt, dass man in ihrem Nordic Walking-Kurs neue Bekanntschaften schließen kann. Bei ihr gehe es nicht um Schnelligkeit. Man könne auch mal stehen bleiben, die Natur erleben und Ruhe finden.
Für sie steht der psychische Aspekt dieser Sportart an erster Stelle. „Weil man sich beim Nordic Walking unterhalten und in Gedankenaustausch treten kann, ist es gut für die Psyche. Nordic Walking macht etwas mit unserer Seele. Nach dem Laufen fühlt man sich richtig wohl. Das passiert jedem, ob er will oder nicht“, lacht die Trainerin.
Sie ist überzeugt von den positiven Wirkungen des Nordic Walking: Es ist gut für Herz und Kreislauf, lindert Verspannungen und Arthrose und stärkt das Immunsystem. Weil das Laufen durch den Wald nicht anstrengend ist, weil einem der frische Wind um die Nase weht und man sich über ein Stück blauen Himmel freuen kann, werden viele Glückshormone ausgeschüttet. Der Beweis kommt prompt: Zwei Frauen ziehen froh gestimmt an ihr vorbei.
Für Anita Fogge sind es drei Säulen, die das Nordic Walking für alle Altersgruppen so interessant machen. Da ist zum einen die Bewegung, zum anderen die Möglichkeit zum Abschalten persönlicher Sorgen und nicht zuletzt ist da der unterhaltsame Aspekt, etwas in der Gruppe zu erleben.
Wald und See wirken wie ein Zauber für die Seele
Außerdem könne man Nordic Walking bei jedem Wetter machen. Die Stöcke böten Sicherheit beim Laufen durch Wald und Flur. „Es ist wie ein Zauber. Beim Walken im Wald nimmt man die Blätterfärbung wahr, verweilt am Seeufer und sieht, wie sich der Himmel im Wasser spiegelt. Manchmal rauscht der Wald und manchmal nicht. Bei diesen Eindrücken vergisst man garantiert seine Sorgen“, schwärmt Anita Fogge. Sie weiß, was jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen kann: „Letztendlich fühlen sich alle beweglicher und gehen energiegeladen an ihren Alltag heran.“
Gesunde Wälder für gesunde Menschen
Die Entwicklung neuer Gesundheitsangebote in der Natur wie der hier beworbene Nordic Walking Testlauf wird aus Mitteln des Projekts „HealthyForestRegions“ durch die Stadt Angermünde finanziert. Im Rahmen dieses europäischen Projekts engagiert sich die Stadt Angermünde als einer von insgesamt 9 Projektpartnern für die Entwicklung Gesunder
Waldregionen. Dabei geht es vor allem darum, wie intakte Wälder zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität der Menschen in Waldregionen beitragen können. Dazu gehören wichtige Ökosystemleistungen, also die Beiträge und Leistungen der Wälder für uns Menschen: Von Wasserspeicherung, Luftreinigung und Klimaschutz bis hin zu Kühlung, Grundwasserneubildung und Möglichkeiten für Freizeit & Erholung. Unter dem Leitgedanken „Gesunde Wälder für gesunde Menschen“ sollen durch den nachhaltigen Schutz der Wälder in den beteiligten Projektregionen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen gefördert werden. Der Nordic Walking Testlauf ist ein Beispiel dafür, wie dieser Ansatz in die Praxis umgesetzt werden kann.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://www.angermuende.de/healthy-forest-regions/
Termine
Termine auf Anfrage
Preise
10,- EUR pro Person
Karte
Treffpunkt
Eingang Strandbad Wolletzsee
Am Wolletzsee 2
16278 Angermünde
Wichtig
Bitte mitbringen:
- festes Schuhwerk
- wetterfeste Kleidung
- Walkingstöcke (bitte keine Trekkingstöcke)
Bei Regenwetter findet kein Nordic Walking statt!
Das sagen Teilnehmer:
Heinz Linke: Ich mache regelmäßig Nordic Walking allein. Diese Runde mit Frau Fogge hat mir gut gefallen. Der ganze Körper wird gefordert. Das bringt auch einen guten Effekt für die Schultern. Nordic Walking tut mir gut, es ist für die Arme das A und O.
Inge Pieske: So etwas wie Nordic Walking braucht man nicht nur im Alter. Das ist Bewegung an frischer Luft und in Gemeinschaft, etwas Gutes für die Gesundheit. Ich mache gern wieder mit.