2 stündige Führung durch den historischen Ort Stolpe und den "Grützpott"
Der Türmer zu Stolpe, Dr. Ralf-Dietmar Hegel, lädt zu einer besonderen Führung durch den Grützpott und den malerischen Ort Stolpe an der Oder ein.
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“, wusste schon der alte Goethe.
In und um Angermünde gibt es viele Möglichkeiten für kürzere und längere Wanderungen - professionell geführt sowie auf eigene Faust. Oder einfach nur genussvoll spazieren gehen, hier und dort verweilen...
Erkundigen Sie auf Schusters Rappen das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin, pilgern Sie auf dem Heidenwanderweg nach Biesenbrow, umrunden Sie den Wolletzsee, den Mündesee ... mit Familie, Freunden, mit Hund oder mit Esel.
Mit einem Fonduepicknick im Rucksack oder mit Einkehr in unseren zahlreichen regional-biologischen Cafés, Restaurants und Hofläden an der Strecke.
Der Türmer zu Stolpe, Dr. Ralf-Dietmar Hegel, lädt zu einer besonderen Führung durch den Grützpott und den malerischen Ort Stolpe an der Oder ein.
Nach dieser Tour werden Sie so manches Kräutlein mit anderen Augen betrachten.
Eine historische und naturkundliche Zeitreise im Unteren Odertal.
Tauchen Sie ein in die großräumig gestaltete Parklandschaft im idyllisch gelegenen Welsetal in Görlsdorf.
Im Mittelpunkt stehen die Rotbuche und ihre Bewohner - gestern und heute. Anschließend wird in der Grumsiner Kultbrennerei gezeigt und verkostet.
Hautnah einen Wald erleben, der seine natürliche Dynamik zurückerobern und wieder wild sein darf.
Leichtfüßig − ohne Gepäck und Gedanken − auf dem wohl bekanntesten Wanderweg der Uckermark unterwegs sein.
3 Tage sorgenfrei durch die Uckermark wandern. Nur Sie, ihre Familie und unsere Esel.
Je mehr er über sein Geheimnis erfährt, desto nachhaltiger erliegt der Wanderer dem unwiderstehlichen Grumsiner Buchenwaldzauber.
Ob im Nationalpark Unteres Odertal, entlang der Oder oder im Bieszady Nationalpark ... Naturerlebnisse, die berühren.
Wandern und dabei mehr erfahren. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin zeigt uns, dass Pilze sehr viel mehr sind als ein Speisegenuss.
Erlebnistouren in den wilden Wäldern von Biosphärenreservat Schorfheide Chorin und Nationalpark Unteres Odertal.
Die schönsten Plätze im Biosphärenreservat Schorfheide Chorin, im Naturpark Uckermärkische Seen oder im Nationalpark Unteres Odertal erleben.
Highlight dieser entspannten 10 km-Wanderung ist das Fondue-Picknick mit uckermärkischen Köstlichkeiten.
Im Mittelpunkt stehen die Rotbuche und ihre Bewohner - gestern und heute. Anschließend wird in der Grumsiner Kultbrennerei gezeigt und verkostet.
ca. 17 km | Rollende Hügel auf Achterbahnkurs - Der komplette Grumsiner Genusswanderweg zeigt die dynamische Region Angermünde in all ihrer Vielfalt.
ca. 3,6 km | Hier steht die Familie im Fokus - und Kühe, Kälbchen, Pferde und Mini-Rinder! Kräuter am Wegesrand bestimmen und nebenbei wandern.
ca. 5 km | Auf kurzer Strecke 3 regionale Highlights kennenlernen: Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin, Louisenhof Nr. 2 und Gruminser Brennerei.
ca. 10 km | Vom Infopunkt in Altkünkendorf starten und abschließend bei Hemme Milch in Schmargendorf genießen.
Einmal um das Welterbegebiet wandern und sich über seine Vielfalt freuen. Start: Infozentrum Altkünkendorf | Länge: 21,5km | Dauer: ca. 8h
Verstehen, was wirklich geschah und wie die Eiszeit das Land geformt hat. Start: Infozentrum Geopark Groß Ziethen | Länge: 7,2km | Dauer: ca. 2,5h
Ein leichtes, aber ständiges Auf und Ab und ein wunderbar weiter Blick in den Wald. Start: Infozentrum Altkünkendorf | Länge: 10,3km | Dauer: ca. 3h
So nah wie erlaubt, die Kraft und Magie des verwilderten Waldes spüren. Start: Infopunkt Altkünkendorf | Länge: 10,5km | Dauer: ca. 3-4h
Die Sernitzniederung zwischen Greiffenberg und Biesenbrow offenbart dem achtsamen Wanderer wundersame, manchmal selten gewordene, Natur.
ca. 16 km, 4-5 Std. / Eingebettet in die waldreiche, urwüchsige Hügellandschaft der Angermünder Endmoräne, liegt der klare Wolletzsee.
Der Wanderweg führt durch eine Wiesen- und Feldlandschaft, das Welsebruch und die Sernitzniederung, die weite Blicke in die Landschaft zulassen.
Die entspannte Mündeseerunde lässt sich gut mit einem Spaziergang durch den historischen Stadtkern von Angermünde verbinden.
Der staatlich anerkannte Erholungsort Angermünde liegt nahe bei Berlin und ist in knapp 1 Std. mit dem Zug RE3 direkt zu erreichen. Mit dem WelterbeBus, BiberBus, StrandbadBus, UckermarkShuttle oder RufBus geht es entspannt und klimafreundlich weiter bis zum gewünschten Startpunkt.
Fahrpläne und Infos zu den regionalen öffentlichen Verkehrsmittel finden Sie hier.
Immer mehr Natur- und Landschaftsführer belohnen eine naturfreundliche Anreise mit einem Umweltrabatt.
Bitte beachten Sie hierzu die geführten Wanderangebote "Ein Urwald entsteht" und "Grumsin - Einblicke in das Weltnaturerbe".