Was gehört zum guten Geschmack in einer rund 800 Jahre alten Stadt wie Angermünde? Es sind die liebevoll gestalteten Details an den alten Häusern, die Holztüren mit ihren Reliefs, geschwungene verzierte Klinken, Stuckelemente an Giebeln und Fenstern und die liebevoll sanierten Fachwerkfassaden mit zartem Blumenschmuck. Auf dem Marktplatz erzählt der mehrteilige Brunnen humorvoll von der Geschichte und den Eigenheiten der Kleinstadt. Hier wo Ackerbau, Viehzucht, Handwerk an der alten Handelsstraße zwischen Berlin und Stettin das Leben über Jahrhunderte prägte, besticht der liebevoll sanierte historische Stadtkern mit einer lebendigen Kultur- und Kunstszene sowie seinen bodenständigen, offenen Menschen.
An einem der ältesten Häuser von Angermünde ziert ein Flug den Eingang in das Gebäude – das Symbol steht für eine landwirtschaftliche Verkaufseinrichtung die in jüngerer Zeit betrieben wurde. Über die Jahrhunderte befanden sich hier eine alte Blaufärberei und eine Pückler-Eisfabrik. Ein alter Ochsenkopf aus Stuck über der Tür spricht für 130 Jahre Wurst- und Fleischherstellung in zwei Familiendynastien. Pfefferkuchen und Honiggebäck wurde in einer Fabrik in Angermünde produziert und in großem Stil an die Badeorte der Ostsee geliefert. Sie erfahren was die Heilige Elisabeth von Thüringen – die Schutzpatronin der Bäcker - und ihre edlen Taten mit einem Rosenwunder zu tun haben. Sie verkosten die „Naute“ ein Angermünder Honiggebäck das die Bäckerei Schreiber herstellt und lernen die Fischerei Löwe mit Fischspezialitäten kennen. Nach dem Dreißigjährigen Krieg gab es 39 „Brauhäuser“, die Gerste wuchs auf den Feldern und Braumalz wurde im 19 Jahrhundert noch in der Alten Mälzerei in Angermünde produziert. Heute gibt es in der Uckermark 3 Brauereien die vor Ort produzieren. Bei der Besichtigung der Alten Mälzerei erwarten Sie eine Überraschung. Und was es mit dem Hungerstein auf sich hat erfahren Sie am Mündesee bei einem Blick auf die Galerie aus Hartgestein-Skulpturen.
Dauer:
ca. 2 Stunden
Teilnehmerzahl:
max. 15 Personen
Termine 2023:
01.07. / 05.08. / 02.09. / 07.10. (Anmeldungen bis Freitag 12.00 Uhr nötig!)
Start:
11.00 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-Information/ Haus Uckermark
Leistung:
Führung inkl. Verkostung Angermünde Naute, Fischspezialitäten, 1 Überraschungsgeschenk
Preis pro Person:
13,00 EUR p.P.
Kinder (6-14 Jahre) 6,00 EUR p.P.
Buchung:
Haus Uckermark
Tourismusverein Angermünde e.V.
Hoher Steinweg 17/18
16278 Angermünde
Tel: 03331/ 29 76 62
info@angermuende-tourismus.de
www.angermuende-tourismus.de