Eiszeitmuseum
Geopark Eiszeitmuseum Groß-Ziethen – Auf den Spuren der Eiszeit
Das Geopark Eiszeitmuseum Groß-Ziethen lädt Besucher ein, die faszinierende Geschichte der Eiszeit zu entdecken. Als zentrale Informations- und Bildungsstätte des UNESCO Global Geoparks Schorfheide-Chorin vermittelt das Museum eindrucksvoll, wie gewaltige Gletscher die Landschaft Norddeutschlands formten.
In der Ausstellung erfahren Gäste mehr über die geologischen Prozesse der letzten Eiszeiten, die Entstehung der typischen Landschaftsformen wie Endmoränen, Sander und Urstromtäler sowie über eiszeitliche Funde aus der Region. Großflächige Schautafeln, interaktive Modelle und originale Gesteinsproben machen die erdgeschichtlichen Zusammenhänge anschaulich.
Ein besonderes Highlight ist der Außenbereich mit seiner Findlingssammlung, die Gesteine aus Skandinavien zeigt, die während der Eiszeit hierher transportiert wurden. Zudem informiert das Museum über die frühen menschlichen Spuren in der Region und deren Anpassung an das eiszeitliche Klima.
Das Geopark Eiszeitmuseum ist ein idealer Anlaufpunkt für Naturfreunde, Geologie-Interessierte und Familien, die auf eine spannende Reise in die Vergangenheit gehen möchten.
Nach dem Rundgang lädt ein kleiner Imbiss mit Kaffee, Kuchen, Flammkuchen oder Pizza zum Verweilen und Genießen ein.
Öffnungszeiten
02. April bis 31. Oktober 2025
Mittwoch bis Sonntag 10-15 Uhr (in den Ferien bis 16 Uhr)
Führungen für Gruppen auf Anfrage auch zu anderen Zeiten möglich.
Preise
die aktuellen Eintrittspreise finden Sie hier
Karte
Kontakt
- Besucher- und Informationszentrum Geopark Eiszeitmuseum, Zur Mühle 51, 16247 Groß-Ziethen
- Tel.: 0157 / 31 35 90 23
- eiszeit-ziethen@gmx.de
- www.geopark-eiszeitland.de