Einzigartig gründübergreifend - Der Landschaftsschutzpark xxxxxx
Angermünde, Uckermark − Natur ist nicht gleich Natur
Schutzlandschaften um Angermünde
-
-
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
-
Ausgedehnte Wälder und eine weite Offenlandschaft durchzogen von zahlreichen Seen, Söllen und Fließen ist hier zu finden.
-
Seit über 20 Jahren wird die Kernzone des Waldes nicht mehr bewirtschaftet und zeigt bereits Zeichen für den Beginn einer natürlichen Waldentwicklung.
-
Der Nationalpark Unteres Odertal grenzt östlich an den historischen Stadtkern Angermünde.
Tipp! Erst informieren, dann starten
Je mehr wir vom Eigenleben und der Artenvielfalt unserer Region kennen, desto achtsamer beobachten wir. Und je intensiver die Natur erlebt wird, desto glücklicher macht sie.
Unsere folgenden Natur- und Infozentren sind darüber hinaus ein wunderbares Schlechtwetter-Programm.
Naturerlebniszentren für Groß und Klein
-
Der Reiz der Uckermark ist seine eiszeitlich geprägte Landschaft. Und was heißt das genau? Die Ausstellung "erfahrung Eiszeit" informiert.
-
Anfassen und Mitmachen! Die wilde Auenlandschaft der Oderniederung hautnah erleben und entdecken.
-
Im Zuge der Renaturierung des Sernitzmoors ist ein 2 km langer Moorerlebnispfad entstanden. Spannend und kindgerecht ...
-
Im Schau- und Vermehrungsgarten rekultiviert der VERN e.V. alte, vom Aussterben bedrohte Feld-, Gemüse- und Zierpflanzenkulturen.
-
Je mehr Sie über Flora und Fauna des Grumsins, seine Geschichte und Bedeutung kennen, desto intensiver wird das anschließende Naturerlebnis.
-
Das multimediale Informationszentrum des Naturschutzbundes Deutschland „Blumberger Mühle“ befindet sich vor den Toren von Angermünde. Es bietet den Besuchern eine besondere Natur- und Umweltausstellung. Auf dem Fahrrad, im Ruderboot, bei einem Gang über ein künstliches Moor, per Video oder Computer erfahren Sie auf abwechslungsreiche und spielerische Weise eine Menge über die Region. Ein sprechender Baum, der Geschichten aus seinem langen Leben erzählt, begeistert die Kinder. In der Naturerlebnislandschaft im Freigelände warten weitere Erlebnisse und Überraschungen. Ein großer Holzspielplatz, ein Labyrinth, Beobachtungsplätze und Aussichtstürme machen die Ausstellung auch für Kinder sehr reizvoll. Sie erleben hier ganz im Sinne des Leitspruchs der „Blumberger Mühle“ ein „Grünes Wunder“.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober: Montag bis Sonntag 9.00 bis 18.00 Uhr
November bis März: Samstag und Sonntag 10.00 bis 16.00 Uhr
(innerhalb der Woche auf Anfrage)
Eintritt:
Erwachsene 4 EUR
ermäßgt 3 EUR
Kinder (4-14 J.) 1 EUR
NABU-Mitglieder und Personen mit Wohnort im Stadtgebiet Angermünde frei
Jahreskarten ebenso verfügbar!
NABU-Informationszentrum Blumberger Mühle
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde
Tel: 03331/ 26 04 0
Fax: 03331/ 26 04 50
blumberger.muehle@nabu.de
www.blumberger-muehle.de
Klimafreundlich und bequem unterwegs

Als Drehkreuz zwischen Stettin und Berlin − nur ca. 50 Zugminuten entfernt − und gut eingebunden in das öffentliche Personennahverkehrsnetz, ist Angermünde der ideale Ausgangsort, um die weite, wilde und dennoch kultivierte Naturschönheit Uckermark und das angrenzende polnische Odertal zu Fuß, mit dem Rad und Kanu zu entdecken. Bei uns braucht's kein Auto!