Wollverarbeitung und Textildesign mit Susan Krieger
Angermünde - Reich an Natur und Kultur
Die gastfreundlichen Angermünder sind gestern wie heute Macher und Vordenker, Natur- und Kulturfreunde sowie heimatverbundene Genießer. Die Füße fest am Boden, mit freien Gedanken, fortschrittlichen Ideen und konkretem Handeln. Sie produzieren alte und neue regionale Spezialitäten und eine bunte ländlich geprägte Vielfalt an Kunst und Kultur ist entstanden.
Das kreative Angermünde
Ein begehbarer Marktbrunnen wie ein Bilderbuch als geselliges Zentrum der Altstadt, die Mündesee-Promenade mit Findlindskunst, ein Ketzer, der dem grauen Mönch die Zunge rausstreckt, ein geschlossen-offenes Tor und in Stein nachgestaltete Stadttore − Angermünde lädt ein, freies künstlerisches Schaffen selbst zu deuten. Eintritt frei!
Angermünder Kunstgänge, Galerien, Ateliers und Kunsthöfe
-
-
Lust auf einen Filzkurs? Im Atelier für GeFILZtes können Gäste ein eigenes Stück filzen oder das Handwerk per Vorführung kennenlernen.
-
Auf dem idyllischen Bildhauerhof Wilhelm in Stolpe wird totem Holz und kaltem Stein Leben eingehaut.
-
Irgendwie offen und doch zu ... Diese bunte, vielschichtige Skulptur vom Angermünder Künstler überlässt dem Betrachter seine eigene Interpretation.
-
Die Bronzefigur an der Franziskaner Klosterkirche beschreibt eine Gratwanderung zwischen Tragik und Komik, so ihr Schöpfer Christian Uhlig.
-
Der begehbarer Marktbrunnen liest sich wie Bilderbuch aus vergangenen Angermünder Zeiten und ist geselliger Mittelpunkt der Altstadt.
-
Die gastfreundliche Künstler-Scheune liegt am Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin. Den Wanderer erwartet ein kunstvoller Naturort mit Kaffee und Kuchen.
-
Granitbildhauer aus ganz Europa treffen sich in Angermünde, um uckermärkischen Findlingen neues Leben einzuhauchen.
Die Region Angermünde und seine Geschichte
Angermünde und seine 13 Ortsteile haben xxxxx
Museum, Heimatstuben und Ausstellungen
-
Mit seinen 18 m Außendurchmesser ist es wahrscheinlich die dickste Turmburg in Deutschland. Im Inneren befindet sich eine kleine Ausstellung.
-
Die liebevoll restaurierte Erdholländermühle erweckt ein altes Handwerk zum Leben.
- Mehr
-
Das Museum veranschaulicht die Technikgeschichte des Schiffs- und Wasserstraßenbaus sowie der Binnenschifffahrt und -fischerei des gesamten Oderraums.