Grumsiner Genusswanderweg - Wald, Kunst und Brennerei

 

Bild: Galerie und Atelier Louisenhof Nr. 2

 

Dieser Abschnitt des Grumsiner Genusswanderweges ist mehr als eine Waldwanderung. Diese Grumsiner Genussmischung ist ein Wanderereignis. Auf kompakten 5 km intensiv spüren, sehen, hören, riechen, schmecken - erleben! - , was die Region Angermünde IST. Für mich persönlich das unangefochtene Strecken-Highlight vom Grumsiner Genusswanderweg.

Los geht's mit Kunstgenuss ...

 

Wanderstrecke: von Luisenhof nach Altkünkendorf  | ca. 5 km
Wegführung: Türkises G

Hinfahrt: WelterbeBus  | von Angermünde nach Altkünkendorf Luisenhof
Rückfahrt: WelterbeBus  |  von Altkünkendorf Mitte nach Angermünde

 

Unterwegs:

Luisenhof: Atelier und Galerie Louisenhof Nr. 2  | Kunst, Kaffee und Kuchen
Altkünkendorf: Infopunkt Weltnturerbe Buchenwald Grumsin  |  Grumsiner Brennerei
Angermünde: Flair Hotel Weiss | Historischer Stadtkern

 

Wegbeschreibung:

Entspannt mit dem WelterbeBus nach Luisenhof fahren und nach einigen Minuten kommen Sie an der liebevoll sanierten Künstlerscheune Galerie und Atelier Louisenhof Nr. 2. an. Die Kunstobjekte sind oft aus Fundgegenständen oder alten Gerätschaften gefertigt, manche, die Größeren, stimmungsvoll auf dem Außengelände inmitten intakter Natur inszeniert. In der einstöckigen Galerie selbst gibt es viel - kleines und großes -  Künstlerisches zu entdecken, zu deuten und natürlich auch zu erwerben. Idyllisch am Waldrand gelegen, lädt dieser wunderschöne, freigeistige Ort ein mit selbstgemachter Limonade oder Kaffee und Kuchen zu verweilen. Bitte beachten Sie, dass Louisenhof Nr. 2 nur am Wochenende geöffnet hat. Im August geschlossen!

 

Das türkise G führt nun in den Wald hinein und nimmt Fahrt auf. Es geht durch den kraftvollen, dichten Grumsiner Buchenwald. Dieses Teilstück gehört auch zum orangen Buchenblatt-Weg und bringt Sie so nah wie erlaubt an das UNESCO Weltnaturerbe Teilgebiet Buchenwald Grumsin. Rechts die Buchen in der ebenfalls geschützte Pufferzone des Welterbgebietes und links der unmittelbare Blick in das Totalreservat des Weltnaturerbes. Je weiter man wandert, desto größer und imposanter werden die Buchen und man merkt, wie klein doch der Mensch ist. Auf einem Grat wandert man an tiefliegenden Schluchten entlang. Unterwegs passiert man einen wunderschönen Waldsee und ein Moor.

 

In Altkünkendorf angekommen, freut sich der ehrenamtlich betriebene Infopunkt auf Ihr weitergehendes Interesse am Weltnaturerbe Grumsin. Der Infopunkt informiert über Flora und Fauna des Grumsin, seine Geschichte und Bedeutung.

 

Der krönende Abschluss dieses intensiven Tages ist eine Führung und Verkostung in der Grumsiner Brennerei. Das kultige Logo mit dem Mammut spiegelt das Bewusstsein für die eiszeitliche Urkraft der Uckermark und ihrem Naturreichtum wider.

Leidenschaftlich und unterhaltsam weiht der Gründer und Brennmeister Thomas Blätterlein in das uralte Handwerk ein. Inspiriert von artenreichen Wildhecken, verlassenen Streuobstwiesen und längst vergessenen Getreide- und Fruchtsorten, kreiert er naturbelassene, edle Brände und Liköre. Der Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg e.V., kurz VERN e.V., in Greiffenberg ist für die Gruminser Brennerei ein wichtiger Partner. 

Verkostet wird regional, biologisch und aus dem eigenen Holzbackofen. Um Anmeldung wird vorab gebeten!

 

Glücklich müde steigen Sie in den WelterbeBus nach Angermünde ein. Falls Sie im Begriff sind den letzten Bus zu verpassen - einfach weil die Zeit in der Grumsiner Brennerei wie im Fluge vergeht - bestellen Sie den Rufbus. Bitte min. 1 Std. vor Wunsch-Abfahrtszeit bestellen. Weitere Infos und Fahrplan finden Sie hier.

 

TIPP: Kurzurlaub in Angermünde - 1a Übernachten, regional frühstücken und anschließend einen Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern!

Die historische Stadtvilla Hotel 1912 besticht mit ihrer Lage gegenüber dem Bahnhof, ihrem Flair längst vergangener Tage, das familienbetriebene Flair Hotel Weiss hingegen mit regionalem Restaurant und seiner SPA-Kranichinsel, einem Sauna- und Wellnessangebot, das seinesgleichen in der Region sucht.

Gut schlafen, regional frühstücken und danach den historischen Stadtkern von Angermünde kennenlernen. Ein uckermärkisches Kultur- und Kunst-Highlight.

Die kostenlose Faltbroschüre "Stadtrundgang" führt Sie mit touristischer Detailkarte und vielen Geschichten aus vergangenen Tagen durch unsere kleine Stadt. Ihr Exemplar wartet auf Sie in der Tourist-Info!

 

Bitte informieren Sie sich vor der Wanderung über aktuelle Öffnungszeiten.

Zurück