Historische Führung durch Stolpe - mit dem Türmer durch die Stolper Geschichte
Der Türmer zu Stolpe, Dr. Ralf-Dietmar Hegel, lädt zu einer besonderen Führung durch den Grützpott und den malerischen Ort Stolpe an der Oder ein. Beginnen wird der Rundgang zur Geschichte und Gegenwart des Ortes Stolpe mit der Erkundung der romanischen Turmburg, die mit hoher Wahrscheinlichkeit am Ende des 12. Jahrhunderts von dänischen Herrschern erbaut wurde. Sie zählt heute zu den mächtigsten Wehrtürmen Europas. Pommern, Dänen und Brandenburger stritten sich um diese wichtige Grenzfeste. Weiter geht es zur Friedhofskapelle, die nach dem Abriss der Stolper Kirche im Jahre 1935 auch als Gotteshaus des Ortes diente. Das Renaissanceschloss und das Erbbegräbnis der Familie von Buch wecken danach das Interesse des Besuchers. Beide sind in besonderer Weise mit dem Namen Leopold von Buch (1774-1853) verbunden. Sein langjähriger Freund Alexander von Humboldt bezeichnete ihn als den bedeutensten Geognosten Deutschlands. Er ist in Stolpe geboren und auch begraben. Auf der historischen Spurensuche wird der Kanal und das Deich- und Poldersystem kurz gestreift, das auch Teil des Internationalparks Unteres Odertal ist. Enden wird die Führung am ehemaligen Betonwerk, das in jüngster Zeit mit Kulturprojekten Aufmerksamkeit erregt.
Während der Führung ist auch mit Überraschungen zu rechnen. Es könnte sein, dass Herr Geheimrat Johann Wolfgang von Goethe Stolpe einen Besuch abstattet.
Termine 2023:
20. Mai / 10. Juni / 08. Juli / 19. August / 30. September
Treffpunkt/Beginn der Führung:
10.00 Uhr am Fuße des Stolper Turms (Wendeltreppe)
Dauer:
ca. 2 Stunden
Kosten:
12 EUR pro Person
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenfrei!
Veranstalter/Anmeldung:
Dr. Ralf-Dietmar Hegel, Türmer zu Stolpe
Telefon: 0173-2064178 oder 030-85604428 (AB)
Mail: ralf-dietmar.hegel@t-online.de