Grumsiner Genusswanderweg

 

Bild: Immer dem türkisen G wie Grumsin oder wie Genuss folgen.

 

Freuen Sie sich auf ein Wandererlebnis durch das geschützte, natur- und kulturbeseelte UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.  

Die ca. 17 km lange kontrastvolle Route führt durch strukturreiche Kulturlandschaften und weiten, vitalen Naturräumen, durch eine sanft hügelige Grundmoränenlandschaft – das landschaftliche Wahrzeichen der eiszeitlich geprägten Uckermark.
Die letzte Etappe führt Sie durch den kraftvollen Buchenwald, entlang dem UNESCO Weltnaturerbe. Tiefe Senken und schroffe Höhenzüge sind das markante Erbe von gigantischen, zusammengeschobenen Gletschern. An der Strecke zeigen regional-biologische Cafés, Restaurants und Hofläden, wie gut die Region schmeckt.

 

Wanderstrecke: Angermünde – Altkünkendorf, mit Abstecher Schmargendorf | ca. 17 km
Wegführung: Türkises G
Rückfahrt: WelterbeBus Grumsin | Altkünkendorf Mitte  – Angermünde

 

Unterwegs:

Angermünde: Flair Hotel Weiss, Restaurant und SPA-Kranichinsel
Sternfelde: Mosterei Klimmek, Hofladen
Zuchenberg: Pferdegestüt Gut Angermünde
Schmargendorf: Hemme Milch, Hofcafé, Milchladen, Spielplatz, Streicheltiere
Luisenhof: Atelier und Galerie Louisenhof Nr. 2, Kunst, Kaffee und Kuchen
Altkünkendorf: Infopunkt Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin | Grumsiner Brennerei, Hofladen, Führung und Verkostung (bitte vorher anmelden!)

 

Wegbeschreibung:

Ein türkisfarbenes G weist den Weg ab Bahnhof Angermünde. Vorbei am Flair Hotel Weiss mit Restaurant und der SPA-Kranichinsel (siehe "Kurzurlaub in Angermünde - Übernachtung mit Wellness). Ein echtes Highlight im Herbst und Winter!

 

Weiter geht es Richtung Sternfelde. Hier findet sich die Mosterei Klimmek mit einem Hofladen ohne Schnickschnack. Die pure Frucht - vorwiegend regional - steht beim Familienbetrieb im Mittelpunkt.

In Zuchenberg ist das Pferdegestüt Gut Angermünde eine Schau! Wunderschöne, rassige Tiere galoppieren auf den weiten Koppeln und neugierig begleiten sie manchmal die vorbeikommenden Wandersleute. Ihre Lebensfreude ist ansteckend. Besonders für Kinder ein tierisches Highlight auf der Strecke. 

 

Hier geht es jetzt weiter auf dem Grumsiner Genusswanderweg Richtung Luisenhof oder zum Abstecher nach Schmargendorf (ca. 1,6 km einfach). Wir meinen, wenn es Kraft und Zeit zulassen, sollten Sie darauf nicht verzichten. Mit panoramastarkem Hofcafé, Milchladen, Spielplatz und großem Kräutergarten sowie Kälbchen und andere Tiere zum Streicheln hat sich der Hemme Milch Hof zu einem beliebten Familienausflugsziel im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin entwickelt. 

 

Wieder zurück in Zuchenberg geht es nun weiter Richtung Luisenhof. Hier führt der G-Weg an der Künstlerscheune Louisenhof Nr. 2 vorbei. Kunstvolles wohin das Auge schaut. Oft aus Fundgegenständen oder alten Gerätschaften gefertigt, im Einklang mit der Natur vervollständigt. Ein wunderbarer Ort für eine kreative Pause mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. 

 

Ging die Wanderung bisher durch sanft hügelige Grundmoränenlandschaft, kommen Sie nun im kraftvollen Buchenwald Grumsin mit See, Erlenbrüchen und Mooren auf Achterbahnkurs. Die tiefen Senken und schroffen Höhenzüge sind das markante Erbe von gigantischen, zusammengeschobenen Gletschern.

Sie wandern sehr nahe am UNESCO Weltnaturerbe Teilgebiet Buchenwald Grumsin entlang. Rechts die Buchen in der ebenfalls geschützten Nutzwaldzone (Pufferzone) und links der unmittelbare Blick in den Welterbebuchenwald. Hier herrscht absolutes Betreten verboten! Die Kraft und Magie des verwilderten Waldes spüren Sie auch am Weg hautnah. 

 

In Altkünkendorf angekommen, freut sich der Infopunkt Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin auf Ihren Besuch und anschließend krönen Sie die Tour mit einer sinnlichen Geschmacksoffensive in der Grumsiner Brennerei

Der WelterbeBus Grumsin bringt Sie bequem und schnell nach Angermünde zurück. Sobald Sie wissen, es wird mit dem letzten Bus um 18.01 Uhr eng, einfach den RufBus anrufen! Bitte beachten Sie: Der Bus muss min. 1 Std. vor Abfahrtswunsch bestellt werden. Mo.-So. auch online möglich.

 

Tipp! Informieren Sie sich vor der Wanderung, wann die Genusspunkte geöffnet haben und stimmen sie die Zeiten mit dem Welterbebus Grumsin-Fahrplan ab.

Fahrplan und Infos hier.

 

 

Tour herunterladen als: GPX KML
Zurück