Grumsiner Genusswanderweg - Familientag

 

Bild: Mini-Rinder (Dexter) vom Hof Andreas Grundwald, Zuchenberg

 

Wanderstrecke: Schmargendorf – Zuchenberg  – Luisenhof  | ca. 4  km
Wegführung: Türkises G

Hinfahrt: WelterbeBus Grumsin | Angermünde – Schmargendorf, Hemme Milch
Rückfahrt: WelterbeBus Grumsin | Luisenhof – Angermünde

Unterwegs:


Schmargendorf: Hemme Milch, Hofcafé, Milchladen, Spielplatz, Streicheltiere
Zuchenberg: Pferdegestüt Gut Angermünde; Hof Andreas Grundwald, Mini-Rinder (Dexter) und andere Mini-Tiere
Luisenhof: Atelier und Galerie Louisenhof Nr. 2, Kunst, Kaffee und Kuchen 

 

Wegbeschreibung:

Ankunft in Angermünde. Dann mit dem WelterbeBus Grumsin (Haltestelle gegenüber vom Bahnhofsgebäude) nach Schmargendorf. Panoramastarkes Hofcafé und mega frischer Milchladen haben von Mitwoch bis Sonntag, von 11 - 18 Uhr geöffnet. Falls Sie vor der Öffnungszeit auf dem Hof ankommen, kein Problem: Sie können das weiträumige Hemme-Gelände selbst erkunden. Mit Spielplatz, schönem Kräutergarten und offenen Stallungen kommt sicherlich auch für die Kinder keine Langeweile auf. Haben Ihre Kinder schon mal ein Kälbchen gestreichelt? Hier haben sie Gelegenheit dazu.

 

Nach Zuchenberg sind es ca. 1,6 km zu wandern. Ein entspannter Spaziergang (natürlich können Sie diese kleine Strecke mit dem WelterbeBus Grumsin fahren). Gleich am Ortsanfang, links und rechts und gebenüber, überall Pferde vom Pferdegestütt Gut Angermünde. Auf weitläufigen Koppeln galoppieren diese wunderschönen, rassigen Tiere miteinander um die Wette, zeigen tolle Luftsprünge und oft kommen sie neugierig an den Koppelzaun, um die Wanderlsleute freundlich zu begrüßen. Eine echte Schau, inbesondere wenn statzige Fohlen oder übermütige Jungtiere dabei sind.

 

Ein tierisches Liliput erleben Sie auf dem Hof Andreas Grunewald in Zuchenberg bei Angermünde. Hier gibt es viele verschiedene Mini-Tiere: Mini-Schweine, Mini-Schafe, Mini-Enten, Mini-Hühner, Mini-Esel, Mini-Pferde und insbesondere Mini-Rinder. Die seltenen Dexter-Rinder sind genügsam und einfach zuckersüß anzuschauen mit ihrer Körpergröße von ca. 1 m. Im Dorf rechtsabbiegen, am Ortsende Richtung Sternfelde sehen Sie schon die Mini-Rinder weiden.

 

Eine intakte Natur ist der spannendste Abenteuerspielplatz der Welt. Bei uns liegt er vor der Haustür!

Nach diesem kleinen Abstecher geht es zurück auf den Grumsiner Genusswanderweg zur Galerie und Atelier Louisenhof Nr. 2 in Luisenhof. Dieser Wanderabschnitt ist landschaftlich sehr reizvoll und facettenreich. Kein Wunder, Sie befinden sich ja auch mitten im UNESCO Schutzgebiet Biosphärenreservat Schorfheide-Chroin und nähern sich dem Weltnaturerbe Teilgebiet Buchenwald Grumin.

Hoch und runter führen die rollenden Hügel, durch strukturreiche, offene Kulturlandschaften, dann wieder urwüchsige, dichte  Wildniss ... Üppig, frei und wild wächst es am Wegesrand. Hier brummt und summt es, wie es Mutter Natur gefällt.

Tipp: Kräuter und Wildblumen gleich an Ort und Stelle bestimmen! Es gibt tolle handliche Kräuterbestimmungsbücher für den Rucksack oder über eine kostenlose App bestimmen (falls kein Internet möglich, fotografieren und später - im Zug? - via App bestimmen.)

Nur bitte keine wilden Pflanzen pflücken! Sie gehören in die Natur, an den Wegesrand, als Nahrungsquelle und/oder Schutzraum für unsere Insekten. Danke schön!

 

Das Wanderziel, die gastfreundliche Künstlerscheune Louisenhof Nr. 2., ist erreicht! Das Künstlerehepaar Tucholke-Bonnet präsentiert ein gelungenes Bespiel von "Kunst in der Natur". Oft aus alten Gerätschaften und Fundgegenständen angefertigt und harmonisch mit der Natur inszeniert, ist es ein wunderbarer Ort für eine kreative Pause mit Kaffee und Kuchen - und für die Kinder viel Raum zu entdecken und zu spielen.

 

Ein erlebnisreicher Familienausflug geht zu Ende. Die Füßen tragen nicht mehr sehr viel weiter als bis zur nächsten Bushaltestelle. Die WelterbeBus Grumsin-Haltestelle "Luisenhof, Altkünkendorf" liegt nur wenige Minuten an der Straße weiter oben.

 

Tipp! Informieren Sie sich vor der Wanderung, wann die Genusspunkte geöffnet haben und stimmen sie die Zeiten mit dem Welterbebus-Fahrplan ab.

Hier kommen Sie zum WelterbeBus Grumsin-Fahrplan.

 

Tour herunterladen als: GPX KML
Zurück