Führung "Zum Roten Riesen und wankenden Giganten"
Die Tour beginnt im Slawenzeitalter vor 1000 Jahren, als hier eine mächtige Burg thronte. Silberschätze, Grabanlagen und ein altes Schwert erinnern an diese bewegte Zeit.
Diese spannende Zeitreise ermöglichte uns vor 7 Jahren ein Hund, der einen Oberschenkelknochen fand ...
Im Anschluss steigen wir im Grützpott, Europas mächtigster Turmburg, in luftige Höhen. Von hier genießen wir den fantastischen Panoramablick über den Nationalpark Unteres Odertal bis nach Polen.
Schlosspark der Familie von Buch − uralt, wild und artenreich
Weiter geht es vorbei am Schloss in den ehemaligen verwunschenen Gutspark. Hier erinnern uralte mächtige Bäume an vergangene Parkzeiten, die uns ihre Geschichten erzählen.
Ein schmaler Weg führt uns zu naturverträglich bewirtschafteten Fischteichen. Hier ist ein kleines artenreiches Ökosystem entstanden. Selten gewordene Vögel wie beispielsweise der Drosselrohrsänger haben an den Stolper Teichen ihr Zuhause gefunden.
Jetzt ist "Vögel beobachten und dem Froschkonzert lauschen" angesagt. Fernglas nicht vergessen!
Der Rückweg führt direkt am Kanal entlang, der Hohensaatener-Friedrichsthaler-Wasserstraße.
Spannend, wie gewaltig der Mensch das Untere Odertal in den letzten 150 Jahren verändert hat.
Dieses geführte Natur- und Kulturerlebnis ist in deutscher und englischer Sprache möglich.
Tipps für nach der Wanderung:
- Auf dem wunderschönen Bildhauerhof Wilhelm in Stolpe wird totem Holz und kaltem Stein Leben eingehaucht.
Termine 2023:
01. Mai 7 15. Mai / 29. Mai / 12. Juni / 26. Juni / 07. August / 21. August
Diese Tour kann auch außerhalb der festgelegten Termine gebucht werden.
Treffpunkt / Start und Ende:
14.00 Uhr
Stolpe, Parkplatz Stolper Turm (siehe Google-Karte)
Dauer:
ca. 3 Stunden
Teilnehmer:
min. 1 bis max. 16 Personen
Preise:
min. je Führung 120 EUR für unter 6 Personen,
ab 6 Personen 20 EUR p.P,
12 EUR ermäßigt
Veranstalter / Tourenleiter:
Herr Roland Schulz
Tel.: 0173 / 62 18 46 4 oder 033338 / 85 41 1
Mail: info@zeitenschreiber.de
Buchung und Anmeldung bis Freitag:
Tourismusverein Angermünde e.V.
Tel.: 03331/297660
info@angermuende-tourismus.de
"Bei uns braucht's keine Auto!" - Entspannt und klimafreundlich mit Bahn und Rad unterwegs sein
Von Berlin Gesundbrunnen aus ist Angermünde mit dem RE3 in 50 min. zu erreichen. Stolpe liegt ca. 14 km von Angermünde entfernt.
Verbinden Sie diese geführte Wanderung mit einer entspannten Fahrradtour auf dem Uckermärksichen Radrundweg. Es geht durch strukturreiche Kulturlandschaften und idyllischen Dörfern auf sanft hügeligen Wegen.
Anreise mit Auto:
Von Berlin aus fahren Sie am schnellsten mit der A11 in Richtung Prenzlau und dann die Abfahrt bei Joachimsthal ab. Fahren Sie in Richtung Schwedt. Bei Dobberzin beigen Sie rechts ab und folgen Sie die Landstrasse durch Crussow nach Stolpe. Die Fahrzeit beträgt je nach Verkehrsaufkommen ca. 1,5 Stunden. Parkmöglichkeit am Parkplatz "Stolper Turm".