Frauke Bennett − flusslandschaft reisen
Kontakt
flusslandschaft reisen - Frauke Bennett
Dorfstraße 16a
17329 Hohenholz
Tel: 039746-22891
Tel: 0172-1979316
info@flusslandschaft-reisen.de
https://www.flusslandschaft-reisen.de
Kontaktperson: Frauke Bennett
Als Geographin und zertifizierte Kanu-, Natur- und Landschaftsführerin im Nationalpark Unteres Odertal und im Naturpark Am Stettiner Haff ist Frauke Bennett mit dem Kanu, zu Fuß oder mit dem Fahrrad von unterschiedlichen Ausgangspunkten unterwegs. Neben den Themen 'Entwicklung einer natürlichen Flussauenlandschaft', 'Ökosystem Wald' und 'Geologie in der eiszeitlich geprägten Landschaft' interessieren sie dabei auch essbare Wildpflanzen und wilde Heilkräuter. Als Kanu-Guide nach den Richtlinien des ACA legt sie Wert auf Sicherheit, eine gute Ausrüstung und naturverträgliches Verhalten beim Paddeln.
Seit 1995 ist das Untere Odertal mit seinen dicht bewachsenen, grünen Seitenarmen der zwölfte Nationalpark Deutschlands und außerdem Bestandteil eines deutsch-polnischen Naturschutzprojekts. Die Wildnis dieser einzigartigen Flussauenlandschaft des Nationalparks Unteres Odertal und der angrenzenden polnischen Gewässer lässt sich am besten auf einer geführten Kanutour erkunden.
Auf speziell ausgewählten Strecken sind Pausen für Beobachtungen und Picknick eingeplant. Die 3 bis 6 stündigen Naturerlebnis-Touren beginnen mit einer kleinen Paddelschule und sind auch für Anfänger und Kinder geeignet. Für individuelle Kanutouren im Unteren Odertal werden Kanus vermietet.
flusslandschaft reisen ist zertifizierter "Partner im Nationalpark Unteres Odertal" sowie Partner im Netzwerk „Natürlich Uckermark – Ferien fürs Klima“ für besonders nachhaltig wirtschaftende Gastgeber.
Angebote
- Auf den Spuren des Bibers
- Kleine Biberburgentour
- Natur hinter dem Deich
- Kanutour in den Sonnenuntergang
- Kanutour bei Vollmond
- Kranichwochen: Kanutour zu den Schlafplätzen der Kraniche
- 9 tägige geführte Kanureise auf der Oder
Nicht nur auf der Oder mit dem Kanu sondern auch entlang des Flusses und durch den Nationalpark werden geführte Wanderungen und Radtouren für Gruppen oder auch als naturnahe Klassenfahrt von April bis Oktober nach Anmeldung telefonisch, per Mail oder über das Buchungsformular angeboten.
Anreise
per Auto (ein Service von meinestadt.de)
per Bahn - überregional (ein Service der Bahn AG)
per Bahn - regional (ein Service des VBB)