Grützpott-Radrundweg mit Panoramablick
Hoch über dem Odertal ist der mächtige Stolper Turm – der sagenhafte "Grützpott" – weithin sichtbar. Seine weitläufige Aussichtsplattform gibt einen herrlichen Blick über die sanften Hügel bis zur Oder-Flussaue frei. Bänke und Liegewiesen laden ein, Pause zu machen und die Stullen auszupacken (s. Bild oben).
Erfrischend schattig: Nach einer entspannten Fahrt durch die abwechslungsreiche Feldmark überrascht kurz vor Stolpe das Naturschutzgebiet Gellmersdorfer Forst mit seinen urwüchsigen Höhen und Tiefen.
Rundtour ca. 29 km / Angermünde – Schmargendorf – Herzsprung – Neukünkendorf – Gellmersdorf – Stolpe – Crussow – Henriettendorf – Dobberzin – Angermünde
Bei uns braucht’s kein Auto!
Rundtour: ca. 29 km
Start und Ziel: Angermünde, Friedenspark
Hin- und Rückfahrt: RE3 Berlin-Angermünde (ca. 50 Minuten)
Knotenpunkte: 11, 3, 2, 1, 9, 12, 14, 7, 11
!Streckeninfo! Hinter Neukünkendorf quert der Radweg die B 158
Genauere Informationen zum Knotenpunktsystem sowie zur Wegbeschaffenheit finden Sie auf unserer Serviceseite.
Wegbeschreibung:
Rollende Hügel - das Wahrzeichen der eiszeitlich geprägten Uckermark
Eine dynamische Rundtour, auf der Sie erfahren werden, warum von der hügeligen Uckermark die Rede ist. Mit normaler Kondition sollte die Tour trotzdem für alle zu schaffen sein. Sie werden dafür belohnt mit großartigen Blicken über die Landschaft.
Badestopp am Parsteiner See – beste Wasserqualität und unberührte Natur
Sie starten am Friedenspark (Knotenpunkt (Ktp.11) und fahren am Tierpark vorbei in Richtung Schmargendorf (Ktp.3). Nach gut vier Kilometern erreichen Sie Herzsprung am Parsteiner See. Mit 1100 Hektar Fläche der drittgrößte natürliche See in Brandenburg. Seine wahren Markenzeichen sind jedoch seine saubere Wasserqualität sowie sein naturbelassenes flaches Ufer.
Tipp: Mit Sandstrand und flachem Wasser ideal für kleine Kinder.
Immer Richtung Oder radeln
Weiter geht es durch eine uckermärkische Bilderbuchlandschaft: Felder, Sölle, Hügel. In jeder Jahreszeit und zu jeder Tageszeit anders. Sie fahren jetzt immer weiter Richtung Oder. Ihr Weg führt Sie auf dem Radweg über Neukünkendorf, durch das Naturschutzgebiet Gellmersdorfer Forst bis nach Stolpe (Ktp. 9). Vor dem Ziel sind noch einige Anstiege zu bewältigen, bevor es mit einer Abfahrt hinein geht in den geschichtsträchtigen Ort.
Panoramablick auf das Untere Odertal
Nicht zu übersehen und so etwas wie das "Wahrzeichen" von Stolpe: Der weithin sichtbare „Grützpott“ auf der Bergkuppe. Hoch über dem Odertal ist die mächtige Turmburg schon von weitem zu sehen. Genießen Sie dort einen einzigartigen Blick über das Untere Odertal.
Sie sehen auch die Trasse des Oder-Neiße-Radwegs, der auf dem Deich zwischen Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße und der Oder verläuft. Je nach Lust, Laune und Kondition fahren Sie auf diesem Fernradweg noch ein paar Kilometer durch die beeindruckende Polderlandschaft (bis in die Nationalparkstadt Schwedt sind es noch rund 17 Kilometer, von dort können Sie auch mit der Bahn zurück nach Angermünde fahren) oder bleiben auf dem Grützpott-Radrundweg, der über Crussow, Dobberzin um den Mündesee herum nach Angermünde zurück führt.
Macht die Tour perfekt! Regionale Kunst und Tradition
Der Aufstieg zum Stolper Turm führt durch den Ort, vorbei am Schweizer Haus, ein familienbetriebenes Ferienhaus mit tollen Appartements und urgemütlicher Ambiente, und dem Hof des Bildhauers und Künstlers Lars Wilhelm. Hier werden Schönheit und Kraft von Holz und Stein sichtbar.
Wenn Sie uns zu Ostern besuchen, können Sie eine lange Tradition beobachten und sich natürlich beteiligen: Beim Walleien - einem ursprünglich slawischen Fruchtbarkeitsritual - trudeln am "Grützpott" zu Ostern hunderte bunte Eier die Hänge herunter. Der Turm selbst ist mit seinen 18 m Außendurchmesser Deutschlands dickster Bergfried. Für die Region ist der Grützpott ein echter Besuchermagnet. Engagiert und ehrenamtlich führt der Stolper Dorfverein durch den Turm, seinem Wohnraum und Verlies.
Mit dem Rad vom Oderdeich nach Angermünde
Sind Sie auf dem Oder-Neiße-Radweg flussabwärts unterwegs und es taucht auf der linken Seite unübersehbar der "Grützpott" auf, sollten Sie sich den erlebnisreichen Halt in Stolpe nicht entgehen lassen. Wenn sie Lust haben, verlassen Sie für ein paar Stunden (oder Tage) den Fluss.
Tipp: Frischer Fisch für den Grillabend lässt sich in den Stolper Teichen angeln - der Fangerfolg ist garantiert!
Fahren Sie über Crussow (Ktp. 12) und Dobberzin (Ktp. 14) zurück in den staatlich anerkannten Erholungsort Angermünde mit seiner liebevoll sanierten Altstadt. Ein Bummel durch die Historische Stadt lohnt sich auf jeden Fall!
Cafés / Restaurants / Hofläden
Angermünde, Uckermark: Bei uns schmeckt’s gut!
- Angermünde: Flair Hotel Weiss Restaurant + SPA Kranichinsel
- Schmargendorf: Hemme Milch, Milchladen, Hofcafé und Spielplatz; Kräutergarten
Hier geht es zur Übersicht aller Cafés, Restaurant und Hofläden.
Unterwegs
Angermünde, Uckermark: Natur heute erleben und für morgen bewahren!
- Angermünde: Historischer Stadtkern
- Herzsprung: Badestelle Parsteiner See, Ameisenbrunnen
- Gellmersdorf: Naturschutzgebiet Gellmersdorfer Forst
- Stolpe: Bergfried "Stolper Turm", Bildhauerhof / Atelier Wilhelm