Wald, Kunst und Brennerei - die Grumsiner Genussmischung, ein Wanderereignis!
zu Fuß | Wald, Kunst und Brennerei | ca. 5 km
Wegführung: Oranges Buchenblatt
Bild: Stark wie eine Buche im Grumsiner Wald
Auf dieser Tour ist das Orange Buchenblatt der Wegweiser zum Glück. Der kraftvolle Buchenwald Grumsin macht stark und geheimnisvolle Urwaldmoore lassen tief blicken. Der Louisenhof versetzt den Wanderer in eine kunstvolle Welt und die abschließende Einkehr in die Grumsiner Brennerei beflügelt die Sinne. Ein Fest für Körper, Geist und Seele!
Wegbeschreibung
Möchte man den Grumsin entdecken, lohnt sich eine ca. 2 Std. Wanderung ab der BiberBus-Haltestelle Luisenhof. Das orange Buchenblatt führt direkt am Weltnaturerbe entlang durch den Buchenwald nach Altkünkendorf.
Louisenhof 2, die Künstler-Scheune des Ehepaars Tucholke-Bonnet liegt auf dem Weg. Kunstvolles wohin das Auge schaut. Oft aus Fundgegenständen oder alten Gerätschaften gefertigt. Ein wunderbarer Ort für eine kreative Pause mit Kaffee und Kuchen. › louisenhof2.de
Eintauchen in das Weltnaturerbe
Als einer der schönsten Buchenwälder weltweit wurde der Grumsin 2011 Bestandteil des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands. Der Grumsin wird seit über 20 Jahren nicht mehr wirtschaftlich genutzt. Langsam kann er sich wieder zu einem Urwald entwickeln.
! Der Infopunkt Weltnaturerbe in Altkünkendorf informiert über Flora und Fauna des Grumsin, seine Geschichte und Bedeutung. › weltnaturerbe-grumsin.de
Tipp: „Weltnaturerbe & Brennerei“- Buchenstachelbart, Igelsträubling, Sumpfblutauge ... Der Naturführer Roland Schulz kennt die Grumsiner Rotbuche und ihre Bewohner wie seine Westentasche. Nach dieser spannenden Waldkunde geht es direkt in die Brennerei.
Alle Infos & Termine hier.
Genuss mit allen Sinnen
Thomas Blätterlein, Gründer der Grumsiner Brennerei, brennt für seine Arbeit. Inspiriert von artenreichen Wildhecken, verlassenen Streuobstwiesen und längst vergessenen Getreide- und Fruchtsorten, kreiert er naturbelassene, edle Brände und Liköre. VERN ist ein wichtiger Partner (s. Tour 2).
Den Grumsiner erlebt man am besten vor Ort. Leidenschaftlich und unterhaltsam weiht der Gastgeber in das uralte Handwerk ein. Verkostet wird regional, biologisch und aus dem eigenen Holzbackofen.
› grumsiner.de
WANDERSTRECKE
Luisenhof › Altkünkendorf = ca. 5 km
GALERIE & CAFÉ
Galerie & Atelier Louisenhof2
HOFLADEN / FÜHRUNG & VERKOSTUNG
Grumsiner Brennerei
AN- UND ABREISE
Berlin - Angermünde: Zug RE 3 (1 Std.)
WelterbeBus-Haltestellen: Altkünkendorf,
Luisenhof – Altkünkendorf
Hier geht es zur Detailkarte 4 und 5.