Tour 3: Gedeckter Tisch

Mit dem Rad | regional-biologisch einkaufen in und um Angermünde
ca. 20 km | Wegführung: Knotenpunktsystem

Titelbild: NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle, Außengelände im Herbst.
Ein Naturerlebnis für Groß und Klein!


Diese abwechslungsreiche Radtour führt durch das sanft bewirtschaftete Biosphärenreservat Schorfheide /Chorin und durch die waldreiche Grumsiner Region. Auf der Strecke laden Restaurants, Cafés und Hofläden ein, regional-biologisch zu genießen und einzukaufen. Fischerei, Brennerei, Mosterei, Molkerei oder Gutshof – unterschiedlichste Produkte, hergestellt und angeboten mit dem EINEN Bewusstsein: Niemand tischt besser auf als Mutter Natur!

Wegbeschreibung:
Vom Bahnhof durch die historische Altstadt zur Seenfischerei Angermünde. Mit einem
Fischbrötchen erstmal Anker werfen. Tipp: Lecker Fischsuppe zum Mitnehmen.
fischerei-angermuende.de

Die Mündeseepromenade führt vorbei an Skulpturen aus Hartgestein in Richtung Kerkow (Ktp.7/8). Das biologisch geführte Gut Kerkow mit gut sortiertem Hofladen lädt zur gemütlichen Kaffee- und Kuchenpause oder Brotzeit ein.
Ein echter Hingucker ist seine schwarze Angus-Rinderherde auf dem Weg zum NABU-Naturerlebnis-zentrum Blumberger Mühle.
gut-kerkow.de

An den NABU-Fischteichen vorbei nach Wolletz (Ktp. 6) radeln. DDR-Nostalgie und einladender Außenbereich: Das KaffeeKonsum begeistert mit hausgemachten Kuchen und regionaler, frischer Tagesküche. Gegenüber der malerisch schöne Wolletzsee.
kaffee-konsum.de

So groß ist unser Mühlen-Burger!
Seine Arbeit im NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle machte aus dem Koch Thorsten Lützow einen überzeugten Bio-Chefkoch. Restaurant und Naturshop werden von ihm nachhaltig geführt. Neben der abwechslungsreichen Speisekarte, sind seine leckeren Bio-Burger-Kreationen mit selbstgemachten Brioche Brötchen in aller Munde.

Tipp: Auf dem Außengelände gibt es schöne Plätze, um mit der Natur und einer Tasse bestem bio und fairtrade Wildkaffee zu entspannen. › blumberger-muehle.de

Von Wolletz geht es zur Grumsiner Brennerei in Altkünkendorf (Ktp. 5/4). Aus heimischen Getreidearten und alten Fruchtsorten entsteht eine sinnliche Geschmacksoffensive (s. Tour 5). › grumsiner.de


Vom edlen Brand zum Besten aus der Frucht
Der nächste Genusspunkt auf der Route liegt in Sternfelde. Ein Hofladen ohne Schnickschnack, hier steht die pure Frucht im Mittelpunkt. Heinz Klimmek gründete die Mosterei Klimmek, der Enkel Rico bringt sie mit Leidenschaft und neuen Ideen weiter voran.› mosterei-klimmek.de


So gut schmeckt die Region
Über Zuchenberg nach Schmargendorf (Ktp. 3). Im Milchladen von Hemme Milch kommt alles frisch aus der Molkerei. Im Sommer hat das Hofcafé mit leckeren Milchspezialitäten geöffnet.
Praktisch: Kühltaschen gibt es vor Ort.
Tipp: Käsekuchen mit Quark. › hemme-uckermark.de

Ach, Du dickes Ei!
Mit dem Straußenhof Angermünde neigt sich die Einkaufstour ihrem Ende zu. Marco Döring betreibt die Farm und den Hofladen mit viel Liebe zu seinen Tieren. Schon einmal ein Straußen-Rührei gefrühstückt?
straussenhof-angermuende.de

Am Tierpark Angermünde vorbei, nach Angermünde und zuhause weiter genießen.
Guten Appetit!


Saisonale Öffnungszeiten! Bitte vergewissern Sie sich im Internet, wann die Cafés, Restaurants und Hofläden geöffnet haben. (siehe Cafés, Restaurants, Hofläden)

Bitte klicken Sie hier zur Detailkarte.

RADSTRECKE
Angermünde › Kerkow › Blumberger Mühle › Wolletz › Altkünkendorf › Sternfelde › Schmargendorf › Angermünde = 20km

KNOTENPUNKTE
7, 8, 6, 5, 4, 3

CAFÉS/RESTAURANTS
Gut Kerkow, Blumberger Mühle, KaffeeKonsum, Hemme-Milch

HOFLÄDEN
Seenfischerei Angermünde, Gut Kerkow, NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle, Grumsiner Brennerei, Mosterei Klimmek, Hemme-Milch, Straußenhof Angermünde
 
FAHRRAD- UND E-BIKE-VERLEIH
BarUM-Ebike-Verleih

AN- UND ABREISE
Berlin – Angermünde RE 3 (1 Std.)

 

 

Zurück