Grumsiner Genusswanderweg - Ein Wald wie kein anderer!

 

Bild: Nah am Weltnaturerbe Teilgebiet Buchenwald Grumsin entlang. Je weiter man wandert, desto größer und imposanter werden die Buchen... wie klein ist doch der Mensch!

 

 

Diese Grumsiner Genusswandern-Variante startet mit einem Besuch im Infopunkt am Weltnaturerbe in Altkünkendorf. Je mehr wir vom Eigenleben und der Artenvielfalt dieses Waldes kennen, desto achtsamer beobachten wir. Und je intensiver die Natur erlebt wird, desto glücklicher macht sie. Ziel ist der Genusspunkt Hemme Milch Hof in Schmargendorf.

 

TIPP: Nehmen Sie ein Fernglas und einen "Naturführer für unterwegs" mit (z.B. von Kosmos). Es macht Spaß gemeinsam die vielen Arten gleich vor Ort zu bestimmen.

 

Wanderstrecke: Altkünkendorf  – Luisenhof – Zuchenberg – Schmargendorf | ca. 10 km
Wegführung: Türkises G
Hinfahrt: WelterbeBus | Angermünde – Altkünkendorf Mitte
Rückfahrt: WelterbeBus | Schmargendorf – Angermünde

Unterwegs:

Altkünkendorf: Infopunkt Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin // Grumsiner Brennerei
Luisenhof: Galerie und Atelier Louisenhof Nr. 2, Kunst, Kaffee und Kuchen
Zuchenberg: Pferdegestütt Gut Angermünde // Hof Andreas Grundewald, Mini-Rinder und andere Mini-Nutztiere
Schmargendorf: Hemme Milch, Hofcafé, Milchladen, Spielplatz, Streicheltiere

 

Wegbeschreibung:

Erst informieren, dann wandern! Ein gutes Motto für diese Variante des Grumsiner Genusswanderweges, denn hier steht das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin im Fokus.

 

Mit dem WelterbeBus in Altkünkendorf angekommen, nehmen Sie sich Zeit für den Infopunkt. Sie erleben im Anschluss die Wanderung intensiver, lauschen achtsamer den unterschiedlichsten Naturgeräuschen und versuchen Pflanzen und Bäume zu erkennen, an denen Sie vorher achtlos vorbeigegangen wären.

 

Entauchen in das Weltnaturerbe!

Als einer der schönsten Buchenwälder weltweit wurde der Grumsin 2011 Bestandteil des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwälder der Karpaten und Alte Buchewälder Deutschlands.

Das Weltnaturerbe Teilgebiet wird seit mehr als 20 Jahren nicht mehr wirtschaftlich genutzt. Landsam kann er sich wieder zu einem "Urwald zurückentwickeln". Der Infopunkt informiert über Flora und Fauna des Grumsin, seine Geschichte und Bedeutung.

 

Tipp! Vielleicht können Sie auch den panoramastarken Blick auf das Weltnaturerbe vom Kirchturm genießen. Bitte einfach am Infopunkt nachfragen!

 

Das türkise G führt Sie aus dem Dorf. Nach ca. 800 Metern tauchen Sie bereits in den Wald ein. Der folgende Wanderabschnitt von Altkünkendorf nach Louisenhof Nr. 2 verläuft entlang dem Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin und ist sicherlich der dynamischste Abschnitt vom Grumsiner Genusswanderweg.

Die tiefen Senken und schroffen Höhenzüge, das markante Erbe von gigantischen, zusammengeschobenen Gletschern, bringen Sie auf Achterbahnkurs. Links die Buchen in der ebenfalls geschützten Nutzwaldzone (Pufferzone) und rechts der unmittelbare Blick in den Welterbebuchenwald. Hier herrscht absoluten Betreten verboten! Die Kraft und Magie des verwilderten Waldes spüren Sie auch am Weg hautnah. 

Ein Grat führt tiefer in den Wald hinein. Je weiter man wandert, desto größer und imposanter werden die Buchen... wie klein ist doch der Mensch!

 

Nach der dynamischen Wanderung durch den kraftvollen, reliefstarken Buchenwald kommt die Kaffeepause in der Galerie und Atelier Louisenhof Nr. 2. genau richtig. Ein wunderschöner, wirklich besonderer Ort, um zu genießen!

 

Der "G wie Grumsiner Genuss"- Wanderweg führt nun durch sanft hügelige Grundmoränenlandschaft. Ab jetzt geht es durch strukturreiche Kulturlandschaften und weiten, vitalen Naturräumen, im stetigen Auf und Ab der „rollenden Hügel“ – das landschaftliche Wahrzeichen der eiszeitlich geprägten Uckermark.

 

Sie biegen rechts vom Wanderweg nach Zuchenberg ab. Hier weiden die Dexter-Rinder von Andreas Grunewald. Diese Mini-Rinder werden bis zu 1 m hoch und sind einfach zuckersüß anzuschauen. Ein weiteres tierisches Highlight ist das Pferdegestüt Gut Angermünde! Wunderschöne, rassige Tiere galoppieren auf den weiten Koppeln und neugierig begleiten sie manchmal die vorbeikommenden Wandersleute. Ihre Lebensfreude ist ansteckend. Besonders für Kinder ein tierisches Highlight auf der Strecke.

 

Noch 1,6 entspannte Wanderkilometer durch abwechslungsreiche Feldmark, dann sind Sie am Zielpunkt in Schmargendorf angekommen. Der Hemme Milch Hof mit Hofcafé und Milchladen freut sich auf Sie!

 

Tipp! Informieren Sie sich vor der Wanderung, wann die Genusspunkte geöffnet haben und stimmen sie die Zeiten mit dem Welterbebus-Fahrplan ab.

Info für diese Tour: Nehmen Sie den ersten Bus um 9.35 Uhr vom Bahnhof Angermünde nach Altkünkendorf. Um 10 Uhr öffnet der Infopunkt. Das Wanderziel, der Genusspunkt Hemme Milch in Schmargendorf, schließt um 18 Uhr. Alle Wanderzeit der Welt, um noch eine Kunst-Pause im Atelier & Galerie Louisenhof Nr.2 einzulegen. 

Hier kommen Sie zum WelterbeBus-Fahrplan.

 

 

Tour herunterladen als: GPX KML
Zurück