Retten und erhalten: Schaugarten VERN, Greiffenberg
Kulturpflanzen – Bedrohter Schatz der Menschheit
In unserem Schau- und Vermehrungsgarten in Greiffenberg können Sie die Vielfalt von Gemüse, Getreide, Kräutern und Zierpflanzen erleben und einen Einblick in die Erhaltung und Vermehrung von alten und seltenen Kulturpflanzen erhalten. Jährlich vermehren wir hier Saatgut von mehreren hundert Sorten.
Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns seit 1996 für die Erhaltung und Verbreitung von alten und seltenen Kulturpflanzen ein.
Saatgutüberschüsse werden an interessierte Gartenbesitzer und Hobbygärtner abgegeben. Im Frühjahr, ab Ende März beginnt die Pflanzkartoffelzeit. Auf dem Pflanzkartoffeltag (ende März/Anfang April) werden dann seltene und besondere Kartoffelsorten (biologische Pflanzkartoffeln) abgegeben.
Ab dem 1. Mai können Tomaten- und BIO-Jungpflanzen erworben werden.
Alle Besucher*innen können sich nach einem Rundgang beraten lassen.
Angebote: Gartenführungen auf Anfrage,Saatgutkurse, Seminare und Workshops.
Tipp!
VERN verkauft seine Saatgutraritäten in kleinen Tüten.
Termine:
Ende März / Anfang April: Kartoffeltag.
1. Mai: Tomatentag & Hofmarkt
Mitte August: Sommerfest mit Tomatenausstellung und Verkostung
Anfahrt:
Mit dem UckermarkShuttle von Angermünde nach Greiffenberg.
Oder von Angermünde mit dem Rad nach Greiffenberg und dann mit dem UckermarkShuttle zurück. Eine abwechslungsreiche Radtour durch die artenreiche Sernitzniederung mit renaturiertem Moor. Wenn Zeit und Lust: Der Erlebnismoorpfad Kavelwiesen macht Spaß und schlau!
Hier finden Sie die ausführliche Tourenbeschreibung.