EISZEIT: Besucher- und Informationszentrum GEOPARK
Ausstellung "erfahrung eiszeit"
Auf drei Etagen Ausstellungsfläche können Sie im Besucher- und Informationszentrum des Nationalen GeoParks am Rande des UNESCO- Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin das Entstehen der Eiszeitlandschaft anschaulich nach vollziehen. Die dramatischen Folgen für die damals bestehende Flora und Fauna offenbaren sich hier ebenso wie ihr Neuanfang.
Mit Modellen, interaktiver Technik und anschaulichen Erklärungen bietet die Ausstellung "erfahrung eiszeit" die Möglichkeit, Eiszeit und den Kampf ums Überleben zu erfahren.
ICE-AGE - Eiszeit ist cool!
Für Kinder und Jugendliche ist diese Ausstellung großes Kino! Das lebensgroße Mammut Georg, das Mammutbaby Dima und der Säbelzahntiger nehmen sie mit auf ihrer spannenden Wanderung durch die Eiszeit.
Tipp!
Eine Rundwanderung in den Geopark und zum UNESCO Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin mit zertifizierten Landschaftsführer*innen schärft den Blick und lässt keine Fragen offen. Für die ca. 6 km sollten Sie 3-4 Std. einplanen.
Treffpunkt: Besucher- und Informationszentrum Geopark oder individuell absprechen mit:
Roland Schulz: 0333338 85411 oder 0173 6218464
Silke Rumpelt: 03334 386575
Hier geht es zur Karte Geopark Eiszeitland am Oderrand.
Anfahrt:
RE3 von Berlin nach Angermünde Bahnhof (ca. 1 Std.)
WelterbeBus-Linie 497 nach Altkünkendorf Mitte
zu Fuß oder mit Rad die letzten 6-7 km bis zum Geoparkzentrum in Groß-Ziethen
Kontakt:
Geoparkzentrum Groß-Ziethen
Zur Mühle 51
16247 Ziethen OT Groß-Ziethen
Tel.: 01573 1359023
E-Mail: eiszeit-ziethen@gmx.de
Öffnungszeiten:
April - Oktober
Mittwoch - Sonntag, 10 - 15 Uhr und auf Anfrage
Preise:
- Erwachsene: 4,00 €
- Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
- Kinder, Schüler (ab 6 Jahre bis 16 Jahre): 3,00 €
- Familienkarte (2 Erwachsene und max. 3 Kinder): 8,00 €
- Gruppen (ab 15 Personen): Erwachsene 2,50 € und Kinder 1,50 €
- Jahreskarte (personengebunden): 10,00 €