Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Tagung / Messe

Fest der Ideen AngerWerk, Foto: AngerWerk, Lizenz: AngerWerk

Fest der Ideen im AngerWERK – Gemeinsam bringen wir Ideen zum Wachsen

Im Rahmen des Ideen-Stipendiums wurden in den vergangenen sechs Monaten 11 Ideen entwickelt, die die Region sozialer oder ökologischer machen sollen. Beim Fest der Ideen werden sie nun der Öffentlichkeit präsentiert. Die Stipendiat*innen stellen ihre Ideen nicht nur in einem kurzen Vortrag vor, sondern sind anschließend auch für einen persönlichen Austausch offen. Eine tolle Gelegenheit

Fest der Ideen im AngerWERK – Gemeinsam bringen wir Ideen zum Wachsen Weiterlesen »

Graue gehörnte Heidschnucke, Foto: Pixabay, Lizenz: Pixabay

Tagung: Die Bedeutung seltener Haustierrassen in der ökologischen Landwirtschaft und für den Naturschutz

Der Naturschutz hat ein großes Interesse an der Haltung und Züchtung seltener Haustierrassen, sind diese doch häufig in der Vergangenheit für extensiv genutzte nährstoffarme Standorte gezüchtet und genutzt worden und an natürliche Haltungsmethoden angepasst. Gerade deswegen sind sie ja auch häufig nicht mehr so ohne Weiteres wirtschaftlich und durch intensive Nutztierrassen verdrängt worden. Aber nicht

Tagung: Die Bedeutung seltener Haustierrassen in der ökologischen Landwirtschaft und für den Naturschutz Weiterlesen »

Wald, Foto: Pixabay, Lizenz: Pixabay

Tagung: Wälder für Morgen – eine an den Klimawandel angepasste Waldwirtschaft

Wenn wir auch gerade einen feuchten Winter hatten – nach vielen trockenen Jahren – so kann auch dieser nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Klimawandel beginnt und nicht nur in Brandenburg das Wetter heißer und trockener wird. Förster, Jäger und Waldbauern stellen sich die Frage, welche Bäume, welcher Wald unter diesen Rahmenbedingungen noch eine Zukunft hat.

Tagung: Wälder für Morgen – eine an den Klimawandel angepasste Waldwirtschaft Weiterlesen »

Lurch, Foto: Pixabay, Lizenz: Pixabay

Tagung: Amphibien als Seismographen der Gesundheit unseres Ökosystems

Unter den Wirbeltieren sind es gerade die Lurche, die in ihrem Bestand weltweit stark zurückgehen und gefährdet sind. Das liegt sicher an der amphibischen Lebensweise und den Gefahren, die die Lurche zu Wasser und zu Lande bedrohen wie neuartige Erkrankungen, der Klimawandel und vor allem der Verlust der Lebensräume. Die trockenen Jahre seit 2018 haben

Tagung: Amphibien als Seismographen der Gesundheit unseres Ökosystems Weiterlesen »

Biene auf Krokus, Foto: W. Stürzbecher, Lizenz: W. Stürzbecher

Tagung: Die Bienen unter dem Druck invasiver Feinde

– ohne Bienen gibt es weder Gartenbau noch Landwirtschaft. Die Einwanderung der Varroa-Milbe und ihre verheerenden Auswirkungen auf die Imkerei sind unvergessen und noch präsent, wiewohl die Imker damit zu leben und zu arbeiten gelernt haben. Nun kommt die asiatische Hornisse dazu und bedroht die Bienenvölker und den Imkern wird das Leben schwergemacht, den Bienen

Tagung: Die Bienen unter dem Druck invasiver Feinde Weiterlesen »

Nach oben scrollen