Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Lesung / Vortrag

Wappen Slawen, Foto: Museum Angermünde, Lizenz: Museum Angermünde

GESCHICHTE(N) IM MUSEUM

Wie alt ist Angermünde denn nun wirklich? Die 750-Jahr-Feier im Jahre 1983 wurde auf der Grundlage eines reinen Phantasiedatums gefeiert. Unsere Veranstaltung wird den Geschichts-Krimi ein wenig zu entwirren versuchen. Angermünde hat im Jahre 1983 seinen 750. Geburtstag gefeiert. Ein großes Fest gab es, der KfL-Filmclub steuerte einen bemerkenswerten Film bei, die Uckermärkischen Festtage wurden …

GESCHICHTE(N) IM MUSEUM Weiterlesen »

Gänse, Foto: Leopictures auf pixabay, Lizenz: Leopictures auf pixabay

Gänse und anderes Federvieh – Veranstaltung zum Angermünder Gänsemarkt

Gans, Ente, Kranich, Schwan – die Uckermark ist voll von Federvieh und Vogelscharen. Sie bewegen sich nicht nur in der Luft, sondern auch durch viele Texte und Geschichten. Schauen Sie vorbei, lehnen Sie sich zurück und lauschen Sie am Sonntagnachmittag dem vielstimmigen Schnattern, Rufen und Gackern. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Museum Angermünde.

Spitzbergen Umrundung, Foto: T.Westphal, Lizenz: T.Westphal

Foto Reisebericht: Arktis 2023 Spitzbergen-Umrundung mit dem Segelschiff

Der Hobby Naturfotograf Torsten Westphal berichtet von seinen Naturerlebnissen während der Spitzbergen-Umrundung mit der s/v Noorderlicht im Juli 2023. Neben Informationen zu der Geschichte Spitzbergens stehen besonders die intensiven Erlebnisse in der arktischen Natur im Mittelpunkt. Mit den eigenen Naturfotos und -videos wird der Zuhörer mit auf die Reise in die weitgehend unberührte Natur Spitzbergens …

Foto Reisebericht: Arktis 2023 Spitzbergen-Umrundung mit dem Segelschiff Weiterlesen »

Vogelzug, Foto: T.Westphal, Lizenz: T.Westphal

Vortragsreihe: Faszination Vogelzug

Wenn im Herbst hunderte Kraniche und Gänse über unsere Köpfe hinweg fliegen, können wir uns der Faszination Vogelzug nicht entziehen. Bei unserer Vortragsreihe erfahren Sie mehr darüber, wie Zugvögel sich orientieren und welche Auswirkungen der Klimawandel auf ihr Zugverhalten hat. Die Veranstaltung ist kostenlos

Paradies mit Brennnesseln Hans Fallada, Foto: Roland Lampe, Lizenz: Roland Lampe

Lesung mit Roland Lampe

Roland Lampe liest aus seinem Buch „Paradies mit Brennnesseln. Hans Fallada in Brandenburg“.

Burgturm von Stolpe, Foto: Ralf Gebuhr, Lizenz: Museum Angermünde

GESCHICHTE(N) IM MUSEUM – Massenhaft Ziegel – der Burgturm von Stolpe und seine Stellung im europäischen Burgenbau

Eine gemeinsame Veranstaltung des Vereins für Heimatkunde Angermünde e.V. und des Museums Angermünde Referent: Dr. Christof Krauskopf, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum Über dem Ort Stolpe an der Oder steht der „Grützpott“, ein Burgturm aus dem frühen 13. Jahrhundert. Das gewaltige Bauwerk erhebt sich 18m über den Oderhängen und weist eine Mauerstärke von …

GESCHICHTE(N) IM MUSEUM – Massenhaft Ziegel – der Burgturm von Stolpe und seine Stellung im europäischen Burgenbau Weiterlesen »

Digitale Veranstaltung: Rechte Aktivitäten im Naturschutz

Für den NABU bilden die Werte einer offenen, pluralen und demokratischen Gesellschaft das Fundament unserer Arbeit als aktiver Teil der Zivilgesellschaft. Wir nehmen seit einigen Jahren wahr, dass es Versuche rechtspopulistischer und rechtsextremistischer Akteur*innen gibt, den Naturschutz zu nutzen, um ganz andere, undemokratische, ausschließende oder gar menschenfeindliche Gesellschaftsbilder zu transportieren. Dazu hat der Nabu im …

Digitale Veranstaltung: Rechte Aktivitäten im Naturschutz Weiterlesen »

Nach oben scrollen