Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Lesung / Vortrag

Vortragsreihe zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin „Die Besonderheit der Zaunsetzerdörfer Teil 2“

Die erfolgreiche Vortragsreihe im Infopunkt des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin geht weiter. Insgesamt zehn Veranstaltungstermine wurden dieses Jahr von der Stadt Angermünde in Kooperation mit dem Kultur- und Heimatverein Altkünkendorf e.V. sowie Partnern organisiert, um Interessierten spannende Einblicke in Natur, Forschung und Kultur rund um den einzigartigen Buchenwald Grumsin und die Region zu bieten. Diese Veranstaltungsreihe […]

Vortragsreihe zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin „Die Besonderheit der Zaunsetzerdörfer Teil 2“ Weiterlesen »

Vortragsreihe zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin „Der Kreislauf des Buchenwaldes in Forschung und Praxis“

Die erfolgreiche Vortragsreihe im Infopunkt des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin geht weiter. Insgesamt zehn Veranstaltungstermine wurden dieses Jahr von der Stadt Angermünde in Kooperation mit dem Kultur- und Heimatverein Altkünkendorf e.V. sowie Partnern organisiert, um Interessierten spannende Einblicke in Natur, Forschung und Kultur rund um den einzigartigen Buchenwald Grumsin und die Region zu bieten. Diese Veranstaltungsreihe

Vortragsreihe zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin „Der Kreislauf des Buchenwaldes in Forschung und Praxis“ Weiterlesen »

Vortragsreihe zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin – Unterschiede zwischen Wild- und Honigbienen

Die erfolgreiche Vortragsreihe im Infopunkt des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin geht weiter. Insgesamt zehn Veranstaltungstermine wurden dieses Jahr von der Stadt Angermünde in Kooperation mit dem Kultur- und Heimatverein Altkünkendorf e.V. sowie Partnern organisiert, um Interessierten spannende Einblicke in Natur, Forschung und Kultur rund um den einzigartigen Buchenwald Grumsin und die Region zu bieten. Diese Veranstaltungsreihe

Vortragsreihe zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin – Unterschiede zwischen Wild- und Honigbienen Weiterlesen »

Vortragsreihe 2025, Foto: Helen Münnich, Lizenz: Stadt Angermünde

Vortragsreihe im Infopunkt Buchenwald Grumsin – : „Zunderschwamm, Buchenschleimrübling & Co.- Pilze im naturnahen Buchenwald, ihre Lebensweise und Bedeutung“

Die erfolgreiche Vortragsreihe im Infopunkt des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin geht weiter. Insgesamt zehn Veranstaltungstermine wurden dieses Jahr von der Stadt Angermünde in Kooperation mit dem Kultur- und Heimatverein Altkünkendorf e.V. sowie Partnern organisiert, um Interessierten spannende Einblicke in Natur, Forschung und Kultur rund um den einzigartigen Buchenwald Grumsin und die Region zu bieten. Diese Veranstaltungsreihe

Vortragsreihe im Infopunkt Buchenwald Grumsin – : „Zunderschwamm, Buchenschleimrübling & Co.- Pilze im naturnahen Buchenwald, ihre Lebensweise und Bedeutung“ Weiterlesen »

Vortragsreihe 2025, Foto: Helen Münnich, Lizenz: Stadt Angermünde

Vortragsreihe im Infopunkt Buchenwald Grumsin – „Zwergschnäpper, Waldwasserläufer und Mittelspecht: Vogelkundliche Kostbarkeiten im Buchenwald Grumsin“

Die erfolgreiche Vortragsreihe im Infopunkt des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin geht weiter. Insgesamt zehn Veranstaltungstermine wurden dieses Jahr von der Stadt Angermünde in Kooperation mit dem Kultur- und Heimatverein Altkünkendorf e.V. sowie Partnern organisiert, um Interessierten spannende Einblicke in Natur, Forschung und Kultur rund um den einzigartigen Buchenwald Grumsin und die Region zu bieten. Diese Veranstaltungsreihe

Vortragsreihe im Infopunkt Buchenwald Grumsin – „Zwergschnäpper, Waldwasserläufer und Mittelspecht: Vogelkundliche Kostbarkeiten im Buchenwald Grumsin“ Weiterlesen »

Vortragsreihe 2025, Foto: Helen Münnich, Lizenz: Stadt Angermünde

Vortragsreihe im Infopunkt Buchenwald Grumsin – „Archäologische Funde rund um den Buchenwald Grumsin – Von der Steinzeit bis zur Eisenzeit (10.000-500 v.Chr.)“

Die erfolgreiche Vortragsreihe im Infopunkt des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin geht weiter. Insgesamt zehn Veranstaltungstermine wurden dieses Jahr von der Stadt Angermünde in Kooperation mit dem Kultur- und Heimatverein Altkünkendorf e.V. sowie Partnern organisiert, um Interessierten spannende Einblicke in Natur, Forschung und Kultur rund um den einzigartigen Buchenwald Grumsin und die Region zu bieten. Diese Veranstaltungsreihe

Vortragsreihe im Infopunkt Buchenwald Grumsin – „Archäologische Funde rund um den Buchenwald Grumsin – Von der Steinzeit bis zur Eisenzeit (10.000-500 v.Chr.)“ Weiterlesen »

Vortragsreihe 2024, Foto: Helen Münnich, Lizenz: Stadt Angermünde

Vortragsreihe im Infopunkt Buchenwald Grumsin – „Die scheue Wildkatze (Felis silvestris) im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin“

Die erfolgreiche Vortragsreihe im Infopunkt des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin geht weiter. Insgesamt zehn Veranstaltungstermine wurden dieses Jahr von der Stadt Angermünde in Kooperation mit dem Kultur- und Heimatverein Altkünkendorf e.V. sowie Partnern organisiert, um Interessierten spannende Einblicke in Natur, Forschung und Kultur rund um den einzigartigen Buchenwald Grumsin und die Region zu bieten. Diese Veranstaltungsreihe

Vortragsreihe im Infopunkt Buchenwald Grumsin – „Die scheue Wildkatze (Felis silvestris) im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin“ Weiterlesen »

Logo Welterbe, Foto: Stadt Angermünde, Lizenz: Stadt Angermünde

Vortragsreihe zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin – „Wilderei in der Schorfheide und Umgebung“

Die erfolgreiche Vortragsreihe im Infopunkt des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin geht weiter. Insgesamt zehn Veranstaltungstermine wurden dieses Jahr von der Stadt Angermünde in Kooperation mit dem Kultur- und Heimatverein Altkünkendorf e.V. sowie Partnern organisiert, um Interessierten spannende Einblicke in Natur, Forschung und Kultur rund um den einzigartigen Buchenwald Grumsin und die Region zu bieten. Diese Veranstaltungsreihe

Vortragsreihe zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin – „Wilderei in der Schorfheide und Umgebung“ Weiterlesen »

Stephanie Turzer, Foto: Stephanie Turzer, Lizenz: Stephanie Turzer

Lesung aus dem Buch “Uckermärkische Landrunde”

Im Frühjahr 2022 ist bei Stephanie Turzer mit der „Schorfheide-Runde“ die Idee geboren, jedes Jahr in einem anderen brandenburgischen Landkreis eine Mehrtagestour per pedes durchzuführen. So stand in den Osterferien 2023 die Uckermark auf ihrem Reiseplan. Das Buch “Uckermärkische Landrunde” von Stephanie Turzer beschreibt ihre Wanderung über zehn Etappen u.a. durch Angermünde, Wolletz, Biesenbrow und

Lesung aus dem Buch “Uckermärkische Landrunde” Weiterlesen »

Infopunkt Altkünkendorf, Foto: Andreas Winter, Lizenz: Andreas Winter

Bundesweiter Welterbetag – Führungen im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

Programm an kostenlosen Führungen: – Führung Lebendiges Welterbe Start: Infopunkt Altkünkendorf 11 – 15 Uhr – Führung Südroute Start: Geopark Groß-Ziethen 11 – 15 Uhr – Familienführung Start: Infopunkt Altkünkendorf 10 – 13 Uhr Zusätzlich kostenlose Angebote: – Kirchturmführung am Infopunkt in Altkünkendorf: 14 Uhr und 15 Uhr – Gottesdienst 11-12 Uhr in der Dorfkirche

Bundesweiter Welterbetag – Führungen im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin Weiterlesen »

Nach oben scrollen