Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Klassisches Konzert / Oper

Uckermärkische Musikwochen Vögel, Foto: Uckermärkische Musikwochen e.V.

Eröffnungskonzert Uckermärkische Musikwochen

Die Uckermärkischen Musikwochen bieten seit 1992 alljährlich im Hochsommer über zwanzig Konzerte im Landkreis Uckermark. Die Konzerte bieten nicht nur Musikgenuss, die Uckermärkischen Musikwochen präsentieren als Konzertstätten atmosphärisch reizvolle Speicher, Ställe und Scheunen, sowie kulturhistorisch bedeutende Kirchen und Gutshäuser sowie Open-Air-Konzerte. Mit dem Biosphärenreservat Schorfheide Chorin, dem Naturpark Uckermärkische Seen und dem Weltnaturerbe Grumsiner Forst […]

Eröffnungskonzert Uckermärkische Musikwochen Weiterlesen »

Kirchenruine Flieth, Foto: Steffen Zahn

Open-Air-Konzert in der Kirchenruine

Die Fliegerbombe traf das Kirchenschiff der alten Barockkirche in Flieth in den letzten Kriegstagen. Militärisch zu dem späten Zeitpunkt völlig sinnlos, hatten Reste deutscher Truppen eine Flakstellung im Kirchturm aufgebaut. Die fast 800 Jahre alte Kirche brannte völlig aus. Später kümmerten sich die Bürgerinnen und Bürger des Dorfes um Sicherungsarbeiten, doch erst im Mai 2021

Open-Air-Konzert in der Kirchenruine Weiterlesen »

Kirchenruine Flieth, Foto: Anet Hoppe

Brandenburgische Sommerkonzerte – Die Friedensglocke der Uckermark – Open Air

Eine musikalische Reise von Ost nach West mit dem Orpheus Salonorchester Die Fliegerbombe traf das Kirchenschiff der alten Barockkirche in Flieth in den letzten Kriegstagen. Militärisch zu dem späten Zeitpunkt völlig sinnlos, hatten Reste deutscher Truppen eine Flakstellung im Kirchturm aufgebaut. Die fast 800 Jahre alte Kirche brannte völlig aus. Später kümmerten sich die Bürgerinnen

Brandenburgische Sommerkonzerte – Die Friedensglocke der Uckermark – Open Air Weiterlesen »

„David“ von Michelangelo, Foto: Rico Heil, Lizenz: Wikipedia Rechte - Rico Heil

Uckeroper Barockoper „David und Jonathan“ (1688)

Premiere 27.06.2025 Eine Oper von Marc-Antoine Charpentier (1643-1704). Der französische Komponist aus der Zeit Ludwig XIV. greift die in der Bibel berichtete Liebe zwischen dem Hirten David und Jonathan, dem Sohn des Königs Saul auf und stellt die beiden als ein liebendes Männerpaar in den Vordergrund.. Mit „David und Jonathan“ und diesem ungewöhnlichen Mythos der

Uckeroper Barockoper „David und Jonathan“ (1688) Weiterlesen »

„David“ von Michelangelo, Foto: Rico Heil, Lizenz: Wikipedia Rechte - Rico Heil

Uckeroper Barockoper „David und Jonathan“ (1688)

Premiere 27.06.2025 Eine Oper von Marc-Antoine Charpentier (1643-1704). Der französische Komponist aus der Zeit Ludwig XIV. greift die in der Bibel berichtete Liebe zwischen dem Hirten David und Jonathan, dem Sohn des Königs Saul auf und stellt die beiden als ein liebendes Männerpaar in den Vordergrund.. Mit „David und Jonathan“ und diesem ungewöhnlichen Mythos der

Uckeroper Barockoper „David und Jonathan“ (1688) Weiterlesen »

Schlussakkord, Foto: Uckermärkische Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“,, Lizenz: Uckermärkische Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“,

Schlussakkord – das Schuljahresabschlusskonzert der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“

Das Schuljahresabschlusskonzert der UMKS zeigt einen wundervollen Abschluss für ein Jahr voller gemeinsamer Erlebnisse. In diesem Jahr liegt der Fokus erneut auf der kulturellen Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Schülerinnen und Schülern der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“ und der Musikschule „Tadeusz Szeligowski“ Szczecin.

Schlussakkord – das Schuljahresabschlusskonzert der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“ Weiterlesen »

„David“ von Michelangelo, Foto: Rico Heil, Lizenz: Wikipedia Rechte - Rico Heil

Uckeroper Barockoper „David und Jonathan“ (1688)

Premiere 27.06.2025 Eine Oper von Marc-Antoine Charpentier (1643-1704). Der französische Komponist aus der Zeit Ludwig XIV. greift die in der Bibel berichtete Liebe zwischen dem Hirten David und Jonathan, dem Sohn des Königs Saul auf und stellt die beiden als ein liebendes Männerpaar in den Vordergrund.. Mit „David und Jonathan“ und diesem ungewöhnlichen Mythos der

Uckeroper Barockoper „David und Jonathan“ (1688) Weiterlesen »

46. Sängertreffen, Foto: privat, Foto: Foto: privat, Lizenz: Foto: privat

Sängertreffen im Park Monplaisir

Zum 51. Sängertreffen unter dem Motto „Willkommen im Grünen – Singen im urbanen Raum Park Monplaisir“ anlässlich des 225. Todestages von Johann Abraham Peter Schulz werden in diesem Jahr erstmalig alle Musikliebhaber der Chormusik in den Park Monplaisir eingeladen. Acht Chöre werden das Sängertreffen in einen abwechslungsreichen Nachmittag verwandeln. Für das Sängertreffen ist der seit

Sängertreffen im Park Monplaisir Weiterlesen »

„David“ von Michelangelo, Foto: Rico Heil, Lizenz: Wikipedia Rechte - Rico Heil

Uckeroper Barockoper „David und Jonathan“ (1688)

Premiere 27.06.2025 Eine Oper von Marc-Antoine Charpentier (1643-1704). Der französische Komponist aus der Zeit Ludwig XIV. greift die in der Bibel berichtete Liebe zwischen dem Hirten David und Jonathan, dem Sohn des Königs Saul auf und stellt die beiden als ein liebendes Männerpaar in den Vordergrund.. Mit „David und Jonathan“ und diesem ungewöhnlichen Mythos der

Uckeroper Barockoper „David und Jonathan“ (1688) Weiterlesen »

Nach oben scrollen