Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Führung / Besichtigung

„Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“

Die Wanderung beginnt im idyllischen Dorf Altkünkendorf, an der denkmalgeschützten Feldsteinkirche. Bald erreichen wir den Wald. Mal durch tiefe Schluchten, mal auf einem Grat, führt der Weg entlang der Kernzonengrenze des Weltnaturerbe-Teilgebietes. Je tiefer wir in den Wald wandern, desto ausgeprägter wird die eiszeitliche Relieflandschaft und desto mehr entfaltet sich die Magie der mächtigen, alten […]

„Lebendiges Welterbe – Erlebnisführung im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“ Weiterlesen »

Garten am Mühlenteich Gartz, Foto: Annelene Smend

Offene Gärten Uckermark: Garten am Mühlenteich Gartz

Der Garten von Annelene Smend liegt mitten im Nationalpark Unteres Odertal am Mühlenteich in Gartz (Oder). Der Garten grenzt direkt an den Gartzer Mühlenteich und bietet somit gute Möglichkeiten Schwäne, Wildgänse, Enten, Blesshühner und Reiher zu beobachten. Schwerpunkt im Garten sind sechs Hochbeete, Gemüse (Erdbeete), eine Wildblumeninsel und eine Blumenmauer. Die Mit-Inhaberin des Gartens ist

Offene Gärten Uckermark: Garten am Mühlenteich Gartz Weiterlesen »

Garten von Heike & Manfred Sonntag, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark – Heike & Manfred Sonntag Schmargendorf

Bei uns wird durchgeblüht: im Frühling eine Schlüsselblumenwiese, dann Akelei, Bartiris, Rittersporn, Taglilien, Lilien, Rosen uvm.. Vorbei an Stauden kommt man in den Naschgarten mit Obst und Beeren. Dann folgt die Sitzwiese umgeben von Zierbäumen, Rosen, Hosta und Stauden. Im Anschluss befindet sich der Selbstversorgergarten mit einigen Hochbeeten und Gewächshäusern.

Offene Gärten Uckermark – Heike & Manfred Sonntag Schmargendorf Weiterlesen »

Maren Neumuth & Jörg Freese, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark: Maren Neumuth & Jörg Freese Criewen

Durchgestalteter Hausgarten von Pflanzenliebhabern und –sammlern mit Sommerblumen, Stauden, Schattenbereichen und Wassergarten. Uns bereitet es Freude, die in Deutschland, England, Frankreich und Holland erfahrenen Gartenerlenbnisse in unserem „Gartenreich“ zu verarbeiten, um das ganze Jahr einen attraktiven Garten zu bewohnen.

Offene Gärten Uckermark: Maren Neumuth & Jörg Freese Criewen Weiterlesen »

Garten von Nikola und Florian Köstlin, Foto: Nikola Köstlin

Offene Gärten Uckermark: Nikola & Florian Köstlin

Parkähnlich angelegter Garten mit vielen, auch historischen Rosen, Pfingstrosen und zahlreichen weiteren Stauden. Liebevoll gestaltete Plätze laden zum Verweilen ein: unter alten Obstbäumen, an einem naturnah bepflanzten Teich mit zwei Bachläufen oder inmitten einer Robinienpergola mit Glyzinien. Zur Erfrischung bieten wir u.a. selbst hergestellte Wildkräutersmoothies, Säfte und herzhafte Snacks.

Offene Gärten Uckermark: Nikola & Florian Köstlin Weiterlesen »

Pfarrgarten Criewen, Foto: Garbriele Ehrlich

Offene Gärten Uckermark: Gabriele Ehrlich Criewen

Gabriele und Gunter Ehrlich zeigen auf dem Pfarrhof und im Pfarrgarten im Schwedter Ortsteil Criewen verschiedene Gartenräume, viele Gehölze und alte Bäume. Der große Blumengarten bietet viele Überraschungen. Neben den buchsbaumeingefassten Staudenbeeten im Schatten befindet sich ein Inselgarten in sonniger Lage mit einjährigen Blühern, begrenzt von Wiese und Obstbäumen.

Offene Gärten Uckermark: Gabriele Ehrlich Criewen Weiterlesen »

Garten am Kranichhof Mescherin, Foto: Brunhild Matthias

Offene Gärten Uckermark: Kranichhof Mescherin

Der Garten prägt das weiträumige Gelände des Kranichhofs Mescherin, wo auf einem ehemaligen Bauernhof im alten Ortszentrum in Mescherin ein Gästehaus und Kulturort entsteht. Es ist ein Bauerngarten, der die Atmosphäre alter Backsteinmauern und der angrenzenden Wildnis des Nationalparks Unteren Odertals aufnimmt. Zwischen den roten Ziegelmauern der ehemaligen Scheune und Stallungen, laden schöne Sitzplätze zum

Offene Gärten Uckermark: Kranichhof Mescherin Weiterlesen »

Führung “Ein Urwald entsteht” im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

Die behutsam geführte Wanderung in das Naturentwicklungsgebiet des Welterbes Grumsiner Buchenwald hinein ist einzigartig. Von einem Spezialisten geführt schärfen sich die Sinne für die Erhabenheit des in der Entstehung befindlichen Urwaldes mit seinen mächtigen Rotbuchen und geheimnisvollen Mooren. Trittsicherheit und festes Schuhwerk ist ein Muss! Voranmeldung notwendig!

Führung “Ein Urwald entsteht” im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin Weiterlesen »

Stadtführung durch Angermünde, Foto: Maja Koos, Lizenz: Tourismusverein Angermünde e.V.

Stadtführung durch den historischen Stadtkern Angermünde

Es erwartet Sie ein geschichtsträchtiger und spannender Rundgang durch kleine enge Gassen, entlang einer historischen Stadtmauer über einen begehbaren Marktbrunnen – ein mehrteiliges, kultverdächtiges Kunstwerk, das humorvoll Geschichten aus alten Zeiten der Kleinstadt erzählt – und der Sie zur Freiluftgalerie “Steinzeit der Moderne” an das schöne Mündeseeufer führt. Voranmeldung nicht nötig.

Stadtführung durch den historischen Stadtkern Angermünde Weiterlesen »

Maren Neumuth & Jörg Freese, Foto: Alena Lampe

Offene Gärten Uckermark: Maren Neumuth & Jörg Freese Criewen

Durchgestalteter Hausgarten von Pflanzenliebhabern und –sammlern mit Sommerblumen, Stauden, Schattenbereichen und Wassergarten. Uns bereitet es Freude, die in Deutschland, England, Frankreich und Holland erfahrenen Gartenerlenbnisse in unserem „Gartenreich“ zu verarbeiten, um das ganze Jahr einen attraktiven Garten zu bewohnen.

Offene Gärten Uckermark: Maren Neumuth & Jörg Freese Criewen Weiterlesen »

Nach oben scrollen